reifenselbstimport??

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

reifenselbstimport??

Beitragvon simonB. » Mittwoch 27. April 2005, 12:22

ich wollte mir 2 reifen,die in österreich offiziell nicht erhältlich sind(firehawk indy 500, selbst importieren.
das hätte so ungefähr 400?!!(stückpreis in usa bei 85dollar) gekostet(225 70 14). :shock:
hat vielleicht irgendwer relevante vorschläge obs da eine möglichkeit
gibt ohne ausgesaugt zu werden?
grüsse.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 27. April 2005, 12:29

die problematik ist die, dass du für die Reifen bei der Fracht Sperrigkeit anstelle Gewicht bezahlen musst.

Deswegen fällt der Unterschied so dramatisch aus. Gibts da aus dem Cooper-Programm in deiner Dimension keine Alternativen?
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Mittwoch 27. April 2005, 13:32

doch,aber die sind ein paar millimeter kleiner und da es eh schon 14 zöller sind möcht ich die so gross wie möglich.habe jetzt 215 75 14 und das geht grad(hinten)
ausserdem:whiteletter reifen sind ja sozusagen die,,sportschuhe der schlitten,,
und ich kauf mir ja auch nicht schuhe die ich am tag 14000 mal sehe.
(fast ein philosophisches problem)
so long.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 27. April 2005, 19:21

Naja, eine Möglichkeit gibt es schon :roll:
Du kaufst drüben ein Auto, am Besten einen Station und füllst den Kofferraum mit Reifen an - der Transport kostet dich dann nur das Auto. Naaa, Blödsinn! :wink:

Aber, ganz versteh ich dein Problem noch nicht.
Du willst White Letter Reifen.
Du willst die Dimension 225/70 14

Wenn beides mit "ja" zu beantworten ist, die gibt es auch von Cooper - Cobra Radial G/T
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Mittwoch 27. April 2005, 19:51

Eine Antwort zu der Frage könnt ich auch brauchen.
Ich steh vor dem gleichen Problem. Ich will einen Satz bestimmter Reifen (Michelin XW4 in 235/75R15), die in Europa aber offiziell nicht angeboten werden.

Gibts da vielleicht einen Reifenhändler, der desöfteren welche aus USA holt?
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 27. April 2005, 20:29

Vielleicht hilft euch dieser Link http://www.moeller-reifenservice.de - wenn du, Meti, ihn nicht ohnehin kennst. Ich hab den nur mal wo aufgeschnappt, keine Erfahrung.

Dann hab ich da noch zwei in UK, aber die sind eher für die ganz alten Oldies, glaub ich
http://www.vintagetyres.com
http://www.longstonetyres.co.uk/
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Mittwoch 27. April 2005, 21:01

wie wärs mit einer sammelbestellung, möchte nämlich
auf meinem fleetwood whitewalls und nicht wie jetzt
white letters (BF Goodrich Radial T/A) welche überhaupt
nicht auf den caddi passen!!

außerdem sind sie mir eine spur zu breit.....

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Donnerstag 28. April 2005, 00:01

Tom: den Link kannte ich noch nicht. Danke!

An einer Sammelbestellung hätte ich prinzipiell schon Interresse, aber da müsste das Preis-/Leistungsverhältnis der Frachtkosten schon einigermaßen im Rahmen sein (ich will ja nen ganz bestimmten Reifen --> sonst NIX)

Woran erkenne ich denn an Reifen eine EU-Erlaubnis? Ist das so ein komisches EC-Zeichen?

Wäre nur Interressant zu wissen, nicht daß sonst noch Probleme wegen nicht zugelassener Reifen auftauchen ...
-----------------------------------------

Cadillac - the Standard of the World

---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Donnerstag 28. April 2005, 00:23

ja das ist dieses e-zeichen.
das haben reifen die in ö nicht erhältlich sind aber meist NICHT.
juckt aber eigentlich niemanden.
der riekmann hat mir gesagt,dass bei einer einzelgenehmigung zb. kein e-zeichen erforderlich ist.
sammelbestellung fände ich auch interessant wenns dadurch billiger wird.
noch ein reifenlink aus Ö: http://www.oldtimerreifen.at/
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Donnerstag 28. April 2005, 14:50

seimon68 hat geschrieben:der riekmann hat mir gesagt,dass bei einer einzelgenehmigung zb. kein e-zeichen erforderlich ist.


Mein 58er ist am Montag mit Reifen ohne diesem Zeichen, die ich direkt in den USA gekauft habe, typisiert worden - dürfte kein Problem sein.

Cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Donnerstag 28. April 2005, 16:07

also mir gehts auch um eine kostenersparnis, weil
die ww tires gibts ja eh bei uns auch zu kaufen....

ab wieviel reifensätzen würde sich denn ein import rechnen?
hat da wer ahnung?

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Donnerstag 28. April 2005, 16:47

noch etwas zum e-prüfzeichen:

sicherheit geht vor, aber wenn man wie ich gerade aus den usa
zurückgekommen ist, wo autos rumfahren die bei uns nicht mal
eine 1/2 std. so auf der straße unterwegs sein würden (stell
euch heute noch 2 schöne bilder rein, damit ihr wisst
was ich meine), dann kommen einem diese ganzen übertriebenen
vorschriften und typisierungsgschichteln wirklich wahnsinnig sinnlos
und maßlos übertrieben vor!!

so einen "entspannten" verkehr wie drüben in den staaten - auch in
den städten - würde ich mir hier zu lande auch wünschen, dann
wären auch reifen die 1cm rausstehen kein problem

so hier mal die pics:

2 cars on venice-beach:

Bild

Bild

und einer irgendwo am higway:

Bild


lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste