armaturenbeleuchtung?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

armaturenbeleuchtung?

Beitragvon simonB. » Montag 16. Oktober 2006, 14:31

hallo!
plötzlich funkt bei mir die armaturenbrettbeleuchtung nicht mehr?
auch die zusatzinstrumente wie dzm,öldruck und wassertemp.
alle birndln auf einmal werden wohl nicht durchgebrannt sein,denn die sicherung ist auch noch in ordnung.
gibts da noch so eine art vorsicherung??
wackler ists auch nicht hab schon überall rumgeklopft.sonst funkt alles andere wie zb.innenbeleuchtung, radio, etc.
weiss wer was da los sein könnte?
übrigens 1976er buick.

:wink:,simon.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Roadmaster92
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2461
Registriert: Samstag 1. Juli 2006, 22:34
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: bei Berlin, Germany

Beitragvon Roadmaster92 » Montag 16. Oktober 2006, 17:27

Hast du vielleicht die Möglichkeit unter, oder hinter das Armaturenbrett zu kommen, um nachzuschauen, ob sich so ein dickes Kabel gelöst hat, welches das gesamte Brett mit Strom versorgt?
Weiß jetzt nur nicht, wie das beim Ami ist...
Wäre nämlich auch eine Ursache! Kann nach einigen Jahren ja mal passieren...

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Montag 16. Oktober 2006, 21:00

bin draufgekommen,dass eigentlich die sicherung vom hinterlicht+begrenzungsleuchten durch ist.
deswegen leuchtet die armaturenbel. auch nicht.(diese sicherung ist voll intakt)
ich hab jetzt versucht ganz kurz mittels einer münze die taillightsicherung zu überbrücken um zu
schaun ob da überhaupt strom kommt.
dann leuchtet die armaturenbrettbeleuchtung,aber schwächer als normal und die münze wird gleich sehr heiss.
eine neue sicherung brennt gleich wieder durch.
oder muss die vorgegebene amperezahl 100pro stimmen(hab jetzt nur schwächere zur verfügung gehabt und die sind wie gesagt gleich durchgebrannt?aber eigentlich müsste das doch egal sein,oder??
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Montag 16. Oktober 2006, 22:10

Kommt drauf an, wieviel die Sicherung schwächer war. Wenn du Hausnummer 10A brauchst und eine 2A rein gibst, dann wird diese vermutlich nicht mitspielen - gibt den Geist dann bei normalen Betriebszustand auf, obwohl eigentlich gar kein Fehler vorliegt. Ist die Differenz nicht so groß, könnte die schwächere auch funktionieren.
"Geht" eine neue gleichwertige auch sofort wieder den Bach hinunter, dann hat es wohl ein am Taillight.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Montag 16. Oktober 2006, 22:38

ich geb zu,20A hätt ich gebraucht und mit 2A hab ichs versucht :oops:
werd morgen mal sicherungen besorgen.
trotzdem hab ich das gefühl es liegt nicht an der sicherung.
hat bis jetzt immer funktioniert,und einfach so??
angenommen es liegt an den tails,dann wird es wahrscheinlich ein massefehler sein,oder?
vielleicht hat sich ein kabel gelöst und streift irgendwo am blech.....
hoffe ich find den fehler,sowas macht mich rasend(bei einem technischen ko weiss man wenigstens was zu tun ist bzw. wäre,aber elektrik :twisted:
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Dienstag 17. Oktober 2006, 16:32

hab den fehler gefunden!!
beim rechten vorderen scheinwerfer war die erdung fürs standlicht nicht in ordnung.
hab gleich mit sofortmassnahmen begonnen und fürs erste ,,notverarztet,,
jetzt leuchtet wieder alles!

Bild
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Roadmaster92
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2461
Registriert: Samstag 1. Juli 2006, 22:34
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: bei Berlin, Germany

Beitragvon Roadmaster92 » Dienstag 17. Oktober 2006, 16:39

:clap1:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste