teppiche Thema ist als GELÖST markiert

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Driver
Barvermögen: Gesperrt

teppiche

Beitragvon Driver » Donnerstag 23. November 2006, 22:54

nachdem die gurke einen neuen teppich braucht, frage:

hat jemand von euch erfahrungen mit kanter beim teppichkauf gemacht? wie sind die passformen, qualität etc? in frage kommt am ehesten der loop .

http://www.kanter.com/samples.html

frage dazu- kennt jemand den unterschied zwischen der 500 und 600er loop serie? ich find da auf der seite nämlich gar nix diesbezüglich :?:

kanter bietet ja "cut to fit" und "molded" an. ich nehme mal stark an dass es sich bei "molded" um die vorgeformten für rwd zwecks kardantunnel handelt, da bei mir alles ziemlich eben verläuft muss ich wohl die cut to fit variante nehmen, nö?

accmats kenn ich, aber wies scheint liefern die nur an wiederverkäufer. bzw. fertigen nicht vor.

oder habt ihr noch andere vorschöäge wo ich das material zu einem vernünftigem preis bekomme :?:

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 23. November 2006, 23:46

Da vielleicht, hab aber nicht nach Toronado gesucht
http://www.legendaryautointeriors.com
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
christos
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 260
Registriert: Donnerstag 26. August 2004, 20:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon christos » Freitag 24. November 2006, 05:42

also bestellt hab ich noch nirgends, bin aber auch auf der suche nach einem teppich für meinen lincoln.

original war bei mir ein cut pile, ich habe mir auch mal samples schicken lassen,und loop schaut irgendwie nur auf den fotos wirklich gut aus. ich denke der ist sehr mühsam sauber zu halten mit all den schlauferln. aber wenns original so gehört dann soll's so sein.

der unterschied beim loop ist entweder die schlauferl-länge(höhe) oder die dichte, sicher bin ich mir nicht ich habe beide muster zu hause und kann nochmals nachssehen, ob ich einen unterschied entdecke.

ich lass mir jetzt wahrscheinlich einen teppich von ebay usa schicken, teppichsamples sind gerade am weg zu mir.

inkl transport wird das exkl zoll usw ca 115€ kosten, finde ich nicht so schlimm!

bei interesse kann ich dir noch den ebay shop sagen, von dem ich die samples geschickt bekomme. der ist sehr unbürokratisch, hat sie ienfach in ein airmail kuvert geschmissen und nicht lang nach irgendeiner kostenbeteiligung o.ä. gesprochen.

muster kannst du eigentlich überall anfordern, manchmal (spez. in deutschland) verlangen sie aber was dafür.

wen du magst kann ich dich was meine bestellung betrifft auf dem laufenden halten. ob ich bestelle ist nurmehr von der qualität der muster abhängig, hab diesmal aber kein loop bestellt, sondern nur die diversen cut pile varianten.

hoffe das hilft dir weiter.

achja, einen cut to fit teppich kannst dir auch in österreich bei jedem sattler machen lassen (imho nicht teurer als bei kauf in den usa). ich kauf mir einen geformten (molded), den können sie die in unseren landen nicht machen.

lg,c
Bild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Freitag 24. November 2006, 09:14

@tom danke - habs mir schon durchgschaut ;)

@christos - wär super wenns mir sagen kannst obs einen offensichtlichen unterschied zwischen 500 und 600 gibt. kanter verlangt für den teppich in etwa 180 USD ohne versand.

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Freitag 24. November 2006, 16:35

Soviel ich weiß, kauft der Kanter die Teppiche auch nur zu von den namhaften Herstellern, wobei von denen eigentlich nur die Besseren.

Sonst sind die Jungs dort sehr kompetent, mein Ansprechpartner für meine Teile war damals Hr. Wettengel....

Hat alles gut geklappt.

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Freitag 24. November 2006, 23:31

so danke mal an alle für die hilfe, besonders christos 8) . ich hab den ebay-händler schon mal angeschrieben, mal sehen was zurückkommt.

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Samstag 25. November 2006, 15:02

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber da ich ja viel mit Teppichen zu tun habe, kann ich mir gut Vorstellen, dass der Unterschied zwischen der 500er und der 600er Serie die "Scheuertouren" sind. Sprich die Qualität die der Teppich aufweist im Bezug auf Durchwetzen.

Sind die Teppiche vom Kantner schon auf die passende Form zugeschnitten?

Ansonst würde ich sagen, du gehst zum Raumausstatter/Teppichhändler deines Vertrauens, weil solche Teppiche (in der Ausführung) gibt es bei uns auch und du kannst sie in Natura ansehen.

Markus
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Samstag 25. November 2006, 15:05

Hab noch was vergessen:

Den Zuschnitt bekommst du mit dem richtigen Werkzeug (Hakenmesser und Spannkralle) und mit etwas Gefühl sicher selber hin.
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Samstag 25. November 2006, 15:12

Was bitte ist eine Spannkralle?
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Sonntag 26. November 2006, 00:13

daUnga hat geschrieben:Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber da ich ja viel mit Teppichen zu tun habe, kann ich mir gut Vorstellen, dass der Unterschied zwischen der 500er und der 600er Serie die "Scheuertouren" sind. Sprich die Qualität die der Teppich aufweist im Bezug auf Durchwetzen.

Sind die Teppiche vom Kantner schon auf die passende Form zugeschnitten?

Ansonst würde ich sagen, du gehst zum Raumausstatter/Teppichhändler deines Vertrauens, weil solche Teppiche (in der Ausführung) gibt es bei uns auch und du kannst sie in Natura ansehen.

Markus


danke für den tipp - die teppiche werden von kanter zugeschnitten, yep. allerdings habe ich mir sagen lassen dass beim meterware kauf hier höchste obacht geboten ist, da das auto-teppichmaterial sehr eigen ist und normaler teppich feuchtigkeit saugt und mir den rostteufel ins nest setzt :!: da wäre es dann gut zu wissen, welches material am geeignetsten ist, mal sehen ob irgendjemand bei uns sogar dieses loop material führt

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Sonntag 26. November 2006, 12:29

Tom hat geschrieben:Was bitte ist eine Spannkralle?


Ein Griff mit einem Klemm-Mechanismus. Du zwickst den Teppich ein und je fester du am Griff anziehst, umso fester zwickt es zu. Ist ziemlich pracktisch, weil man mit bloßen Händen oft gar nicht so fest anziehen kann wie man sollte.

Dass mit der Feuchtigkeit stimmt schon, aber es kommt da auch auf den Rücken des Teppichs an. Ob du einen Schaumrücken hast oder einen normalen Geweberücken. Dass "Loop" heißt ja nur, dass es eine Schlingenware ist.

Wichtig ist nur, dass du darauf achtest, dass er evtl Feuchtraumbeständig ist oder zumindest einen durchlässigen Rücken hat und dass er für zumindest mittlere Beanspruchung geeignet ist (hohe Beanspruchung wäre natürlich besser).

Übrigens, der andere der beim Kantner noch zur Auswahl steht ist ein Kugelgarn Teppich. Normalerweise sind diese noch Strapazierfähiger und weniger glatt. Und, er ist (zumindest die von europäischen Herstellern) in der Regel antistatisch.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verwirrt :lol:

Viel Glück/Erfolg bei der Auswahl.

Markus
Zuletzt geändert von daUnga am Montag 27. November 2006, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Can´t stop Rock´n´Roll

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Sonntag 26. November 2006, 22:42

kugelgarn ist der pile oder?

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Montag 27. November 2006, 10:38

Der Teppich für meinen 67er Cadillac kam auch von Kanter - farblich haben sie das super hingekriegt - gepasst hat er allerdings fast gar nicht... Da mußte ich noch ziemlich viel nachschneiden - was eine echt besch*ssene Arbeit war und ich um ein Haar fast den ganzen Teppich versaut hätte. Hab auch keinen wirklich guten Workflow gefunden um so ein Teil richtig zuzuschneiden - aber irgendwann hatte ich ihn dann doch drinnen und er passt. Zur Vorlage als ungefähren Anhaltspunkt hatte ich noch den originalen Teppich - den hab ich mir auch immer noch aufgehoben weil der Kanterteppich dann doch etwas anders aussah nachdem ich mit dem Schneiden fertig war...

cu,
Gerald
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Montag 27. November 2006, 12:18

Driver hat geschrieben:kugelgarn ist der pile oder?


Genau!
Can´t stop Rock´n´Roll

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 27. November 2006, 19:54

eldorado hat geschrieben:Der Teppich für meinen 67er Cadillac kam auch von Kanter - farblich haben sie das super hingekriegt - gepasst hat er allerdings fast gar nicht... Da mußte ich noch ziemlich viel nachschneiden - was eine echt besch*ssene Arbeit war und ich um ein Haar fast den ganzen Teppich versaut hätte. Hab auch keinen wirklich guten Workflow gefunden um so ein Teil richtig zuzuschneiden - aber irgendwann hatte ich ihn dann doch drinnen und er passt. Zur Vorlage als ungefähren Anhaltspunkt hatte ich noch den originalen Teppich - den hab ich mir auch immer noch aufgehoben weil der Kanterteppich dann doch etwas anders aussah nachdem ich mit dem Schneiden fertig war...

cu,
Gerald


danke für die info - deiner war dann wohl schon vorgeformt, nehm ich an, bei mir ist es nicht ganz so haarig wegen fwd , aber wenns dann auch nicht richtig passt, dann sind mit die schätzomativen 200,- auch zuviel und ich lass mir das hier reinbasteln. muss nur schauen dass ich das richtige material bekomme.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste