Blattfedern G20 lahm????

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Hari200
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 09:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottensheim

Blattfedern G20 lahm????

Beitragvon Hari200 » Samstag 30. Dezember 2006, 21:25

hallo!!!!

hab eine frage zu meinen blattfedern von meinem g20.
mir ist aufgefallen das er hinten um ein wenig tiefer ist als vorn.
es ist nicht viel aber es ist mir eben aufgefallen.
ist das normal da es schon ein 85er ist oder ist das was im A....?
hab auch schon gesehen das es so zusatzplatten gibt die man montieren kann und er soll damit um ca. 50mm höher werden.
vielleicht gibt es jemanden der mir generell immer eine wenig auskunft geben kann da ich absolut neu auf dem gebiet bin.
danke im vorraus.
mfg
hari

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Sonntag 31. Dezember 2006, 02:29

ein ähnliches problem hatte ich auch und nebenbei ziehe ich auch schweren hänger damit.
habe mir auch die variante mit der verstärkung für die federn überlegt, mich dann aber doch entschieden es vorher mit hi-jacker zu probieren, weil es die schnellste und unkomplizierteste lösung ist.

bin eigentlich voll zufrieden mit der lösung, fahre mit 2,5bar in den hi, da hat sich die karrosse ca. 2cm gehoben und der fahrkomfort hat nicht gelitten.
mit mehr druck ist es nicht mehr so komortabel dafür hebt sich die karosse mehr und im hänger betrieb ist es durchaus nützlich :wink:

das sind meine erfahrungen :wink:

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Sonntag 31. Dezember 2006, 08:50

Hallo

Dieses Problem hatte ich bei allen meinen Vans,

beim ersten hab ich mir neue Blattfedern einbauen lassen
und dann gings wieder!

Bei meinen jetztigen hab ich mir Alublöcke reingeben lassen.
(zwischen Achse und Blattfedern--somit bin ich hinten um ca 80mm höher)
kann kein Englisch daher weiss ich leider nicht wie mann die nennt :oops:

aber mitn aufsitzen und sonstigen Problemen ists vorbei!!(wennst du beladen bist)
haben mir ca 50 € gekostet.

Hoffe Dir auch a bissi geholfen zuhaben

Lg Tom
"eine Feuerwehr einen Van was braucht Man(n) mehr"

Hari200
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 09:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottensheim

Beitragvon Hari200 » Sonntag 31. Dezember 2006, 09:08

heisst das also das es normal ist (mehr oder weniger).
bzw. hoffe ich das nichts gröberes kaputt ist.
wie gesagt man sieht es kaum aber es stört mich irgendwie.

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Sonntag 31. Dezember 2006, 12:30

ich habe zwar auch nicht die wilde erfahrung was van angeht weil es mein erster ist, aber ich würde es trozdem als normal betrachten das die federn nach gewissen jahren unter dem ständigen fahrzeuggewicht lahm werden, finde ich nicht bedenklich 8)

die frage ist nur was du dagegen machst.
unlängst haben wir über die verschiedenen möglichkeiten im forum diskutiert da wurden einige interessante sachen angeboten luftfahrwerke usw.
der thread war Hi-Jackers und der Themenstarter @Harleyman, wennst auf suchen gehst läßt es sich leicht finden, dürfte sehr interessant für dich sein schätze ich mal :wink:

gruß
andreas

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Sonntag 31. Dezember 2006, 15:45

Wie outmen schon sagte: ist bei älteren Autos normal.
Solange das Fahrverhalten nicht leidet, nichts streift und dich nicht stört, kannst es ruhig so lassen.
Man kann die Blattfedern auch sprengen lassen, oder ein Blatt dazumontieren.
Ich selbst werde wahrscheinlich auf das Luftfahrwerk zurückgreifen.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Sonntag 31. Dezember 2006, 16:00

@chevytom:
wo hast du die blattfedern einbaun lassen und was hat dich das gekostet?
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 14. Januar 2007, 16:17

was auch noch geht, speziell wenn Dein Auto länger steht, das Fahrzeug am Rahmen aufbocken, und zwar so das die Räder in der Luft hängen. Stossdämpfer aushängen hilft noch mehr, man muss dann aber auf den Bremsschlauch aufpassen.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Hari200
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 15. Oktober 2005, 09:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottensheim

Beitragvon Hari200 » Montag 15. Januar 2007, 22:01

hab gerade auf einer inetseite ein luftbalg system gefunden für den g20.
kostet ca. 350 euro.
man muss es zusätzlich montieren und kann dann mit dem luftdruck die höhe verstellen.
ihr kennt das sicher alle.
ist dieses system wirklich so leicht zu montieren wie die das auf der seite schreiben.
sowas wäre mir sehr sympatisch.
hat jemand mit dem einbau erfahrung.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste