wie groß is der unterschied,und kommt ma mitn Sportkat a mit den abgaswertsen hin?
hatte bei an andern wagen mal den kat draussen,und hab ned wirklich a spürbare steigerung gmerkt.........drum jetzt wieglwogl welchen kat???
Kann vielleicht wer erfahrungen posten?
Kat vs Sportkat
Moderator: superbee
- Elwood
- Street Machine
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Kat vs Sportkat
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Life's too Short to drive with Ugly Woman

Life's too Short to drive with Ugly Woman
-
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Möchte dazu meine Erfahrungswerte beitragen:
Der KAT bremst die Auspuffgase. Die Hitze kann nicht mehr so schnell in den dahinter liegenden Auspuff (Topf) kommen. Dadurch rosten bei Kurzstrecken hinterm KAT alles ab.
Wenn ein KAT eingetragen ist, klopft man den "Bimsstein" raus und macht ein Nirostarohr mit Löchern rein. Dann wirkt der wie ein Vorschalldämpfer.
Jetzt kann der Motor zwar richtig ausatmen und die Hitze läßt das agressive Kondenswasser verdunsten.
Das Problem ist jetzt verbraucht der Motor mehr Sprit, weil die Lamdasonde nicht genug Betriebstemperatur bekommt. Das läßt sich mit einer beheizten Lamdasonde beheben. (3polig)
Werkstätten sind nicht verpflichtet einen Wartungsvertrag für Abgastester zu haben. Wenn die Verbrennung optimal ist, liegen die Werte ohne KAT im oberen Grenzbereich. Daher ist die Chance groß eines auch ohne funktionierende KAT zu kriegen.
Mfg
Gerhard
Der KAT bremst die Auspuffgase. Die Hitze kann nicht mehr so schnell in den dahinter liegenden Auspuff (Topf) kommen. Dadurch rosten bei Kurzstrecken hinterm KAT alles ab.
Wenn ein KAT eingetragen ist, klopft man den "Bimsstein" raus und macht ein Nirostarohr mit Löchern rein. Dann wirkt der wie ein Vorschalldämpfer.
Jetzt kann der Motor zwar richtig ausatmen und die Hitze läßt das agressive Kondenswasser verdunsten.
Das Problem ist jetzt verbraucht der Motor mehr Sprit, weil die Lamdasonde nicht genug Betriebstemperatur bekommt. Das läßt sich mit einer beheizten Lamdasonde beheben. (3polig)
Werkstätten sind nicht verpflichtet einen Wartungsvertrag für Abgastester zu haben. Wenn die Verbrennung optimal ist, liegen die Werte ohne KAT im oberen Grenzbereich. Daher ist die Chance groß eines auch ohne funktionierende KAT zu kriegen.
Mfg
Gerhard
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Metallkat (Sportkat) halten höhere Temperaturen und auch mechanische Stösse besser aus, kostet dafür aber auch mehr.
Wegen Kat ausbauen: Ist nicht die beste Lösung der Mehrverbrauch kommt vom fehlenden Rückstau und damit fehlt auch Drehmóment. Das bißchen mehr Leistung macht die größere Umweltverschmutzung leider nicht wett, abgesehen davon das mit Ausbau des Kats die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und es ilegal ist so weiter zu fahren.
Gus
Wegen Kat ausbauen: Ist nicht die beste Lösung der Mehrverbrauch kommt vom fehlenden Rückstau und damit fehlt auch Drehmóment. Das bißchen mehr Leistung macht die größere Umweltverschmutzung leider nicht wett, abgesehen davon das mit Ausbau des Kats die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und es ilegal ist so weiter zu fahren.
Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste