Vorzündung

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Ritchy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 18:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Vorzündung

Beitragvon Ritchy » Mittwoch 23. Mai 2007, 19:09

Ich stell mir die Frage, ob bei meiner Caprice Station 88 Bj mit einer 305er VergaserMaschine es was bringt wenn ich mehr Vorzündung geb.
Und wenn, wie viel brindt es und wie viel Grad soll man es dann Einstellen?
Nachteile währen auch noch Interesant.
Was sagt ihr dazu ??

Lg Ritchy
Benzinverbrauch hat man, über den spricht man nicht

96 Chevy Tahoe

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Mittwoch 23. Mai 2007, 19:22

Bist du dir sicher, dass ein 305 verbaut ist? Fast alle Kombis wurden eigentlich mit dem Oldsmobile 307 ausgeliefert.

Ist die 5. Stelle der VIN (Fahrgestellnummer) ein Y? Dann läge ich mit meiner Vermutung richtig.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Ritchy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 18:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Ritchy » Mittwoch 23. Mai 2007, 19:34

Ja sorry, hast recht ist eh eine 307 Maschine
Benzinverbrauch hat man, über den spricht man nicht

96 Chevy Tahoe

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Mittwoch 23. Mai 2007, 22:47

Hi!
Nehm augrund des Baujahres mal an das das Ding trotz Vergaser bereits Computer-controlled ist.
Da hast du leider nicht mehr besonders viel Möglichkeiten die Zündung großartig zu verändern, da die Zündzeitpunkverstellung nur mehr über das Steuerkastl und nicht mehr wie früher durch Fliehkraftgewichte geregelt wird.
Du kannst zwar den Zündzeitpunkt noch durch drehen des Verteilers verändern (initial), wirst hierbei jedoch sehr schnell an die Grenzen stoßen, die dir der Knock-Sensor mit der "Service Engine soon" Meldung anzeigt.
Der ganze Spaß bringt bei einem Standardmotor auch nicht wirklich atemberaubende Ergebnisse und ist das Risiko sich dadurch den Kurbeltrieb zu eliminieren nicht wert.
Informier dich eventuell mal ob's bei deinem Steuerkastl die möglichkeit gibt den chip zu tauschen, is bei vielen Ende 80er Anfang 90er Dingern möglich und dann über ebay leicht und günstig (ca. 50 USD) zu bekommen.
Verändert die Zündung in dem Sinn, daß mehr Vorzündung schon bei geringeren Drehzahlen gegeben wird, die max. Vorzündung jedoch gleich bleibt.
Motor zieht dann besser durch.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Mittwoch 23. Mai 2007, 22:54

hängt alles davon ab ob du TBI hast oder nicht. Beim TBI (nicht TPI) kannst du die Vorzündung ganz normal verstellen und damit hast du statisch über das ganze Drehzahlband mehr Vorzündung. Diese Motoren haben ab Werk recht wenig Vorzündung wegen der Emissionen, du kannst locker auf +2 3 Grad mehr gehen ohne das du Probleme bekommen wirst. Diese Steuergeräte sind noch recht dumm und checken die tatsächliche Verstellung nicht da sie keine Nocken-oder Kurbelwellensensoren haben und können leicht ausgetrickst werden und sei es nur mit einer Widerstandseinlötung in den IAT Kreis damit du ihn in eine andere Zündtafel springen lässt.

Probier mal +3 Grad und sieh ob er damit zu Rande kommt. Mehr bringt bei den miesen Köpfen sowieso nichts.

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Donnerstag 24. Mai 2007, 08:31

Da schließ ich mich mal an und würd gern wissen wies bei meinem 76er Camaro mitn 350er aussieht?
... the difference between men and boys is the price of their toys!!

Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Ritchy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 18:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Ritchy » Donnerstag 24. Mai 2007, 09:16

und was bringt mir das untern Strich ? hab da keine Erfahrungswärte

Lg Ritchy
Benzinverbrauch hat man, über den spricht man nicht

96 Chevy Tahoe

Benutzeravatar
Didi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1359
Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 18:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildon
Kontaktdaten:

Beitragvon Didi » Donnerstag 24. Mai 2007, 11:18

Probiere es einfach aus Ritchy. Es wird dir auf alle Fälle vorkommen das du um einiges mehr hast.
lg didi

Ritchy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 18:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Ritchy » Donnerstag 24. Mai 2007, 15:29

Didi hat geschrieben:Es wird dir auf alle Fälle vorkommen das du um einiges mehr hast.
lg didi


Also lass ich es. Es bringt bei meiner Maschine NIX. Müsste da mehr machen denk ich mal und das tu ich ma net an.
Danke auf alle Fälle für eure Hilfe.

Lg Ritchy
Benzinverbrauch hat man, über den spricht man nicht

96 Chevy Tahoe

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Donnerstag 24. Mai 2007, 19:14

Beim '76er 350er geht da schon mehr!
Am besten besorgst du dir einen kompletten Verteiler, gibt einen Anbieter auf Ebay aus Deutschland der einen kompletten Chevy Verteiler (bereits mit recurvekit, verstellbarer Vacuum Advance-Dose und High voltage Spule) um ca. 160 Euro anbietet. Der Name war glaub ich All-metal oder so ähnl. Aber einfach Verteiler Chevy SB als Suchbegriff eingeben.
Hab mir dort einen Verteiler für einen 400er Pontiac besorgt und das Teil war für den Preis (199 euro)absolut einwandfrei und die performance war großartig.
Sprang besser an, lief am Stand weit ruhiger und der Motor zog im ganzen Drehzahlbereich so richtig schön durch.

Falls du dirs antun willst, zum Einstellen kleiner tipp,
Stell die Zündung nicht wie herkömmlich ein sondern wie folgt:
Umfang des Schwingungsdämpfers genauestens abmessen, z.b. mit einem flexiblen Massband wie's Schneider verwenden. Diesen Wert durch 360 dividieren und anschließend mal 34. Dann mit dem Massband das Ergebnis der Rechnung in Richtung rechts von der Markierung am Schwingungsdämpfer (wenn du vor dem motor stehst) abmessen und mit Weisser Farbe markieren.
Motor muss natürlich schon grob voreigestellt (8-10°) sein damit du ihn jetzt starten kannst. Vacuumdose vom Verteiler noch nicht anschliessen.
Also Motor starten und so lange die Drehzahl erhöhen bis sich die neue Markierung unter der Zünpistole nicht mehr verändert (wird so ca bei 4000 sein), anschliessend bei dieser oder höherer Drehzahl die neue Markierung mit der NULLLMARKIERUNG auf dem Timing-Tab des Steuerdeckels auf eine Höhe bringen. Danach hast du exakt max. 34°Vorzündung.
Ist ein Wert der im Allgemeinen sehr safe ist und auch bei Temperaturen über 30°C keine Probleme verursacht.
Danach Vacuum anschliessen und Standgas nachjustieren.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Donnerstag 24. Mai 2007, 21:32

Hi nochmal!
Ebayer nennt sich all-metal1, verteiler für chevy sb gibts für 119 bzw 129 euro!
Versand war glaub ich 15 euro.
Gruß und lots of fun on getting your hands dirty!

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Donnerstag 24. Mai 2007, 21:49

Buickpower hat geschrieben: verstellbarer Vacuum Advance-Dose und High voltage Spule) u


Wo und wie kann man das Vacuum verstellen?
Und wofür?

Hab mir voriges Monat so einen Verteiler eingebaut.

lg.
Alex

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Donnerstag 24. Mai 2007, 22:22

Hi Alex!
So deine Vacuumdose eine verstellbare welche ist kannst du sie im Normalfall dort einstellen wo der Schlauch angeschlossen wird. Oft wird ein kleiner Inbusschlüssel mitgeliefert, kann aber auch sein das es mit einem kleinen Schlitz-Schraubenzieher (ja, ich weiß, nennt mann Schraubendreher) möglich ist.
Also das jeweilige Instrument in das kleine Rohr auf dem normal der Schlauch sitzt stecken, dort sieht mann dann oft auch eine Messingdüse od. ähnl. und (normalerweise) nach innen für weniger und nach aussen für mehr verstellen.
Solltest auch darauf achten wo du den Schlauch am vergaser anschliesst!
Gibt 2 Anschlüsse, Fulltime vacuum (immer das Vacuum der Spinne anliegend) und Part throttle vacuum (liegt erst an Vacuum wenn du leicht Gas gibst).
Lassen sich leicht unterscheiden: Schlauch abziehen, bei part throttle Anschluss so gut wie kein Einfluss auf die Motordrehzahl.

Sinn des ganzen ist dem motor am Stand bzw bei leicht geöffneten Drosselklappen etwas mehr Vorzündung zu geben. Verhilft einem oft zu besserem Leerlauf und besserem Verbrauch im Teillastbereich.
Hat sobald die Klappen ganz offen sind keine Wirkung mehr da nur mehr geringfügig Vakuum in der Sinne herrscht und dadurch keine Zündzeitpunktverstellung mehr erfolgt.
Solltest du mit deinem Leerlauf zufrieden würd ich am part time anschliessen, und mittels der einstellschraube bei 1500-2000 Umdrehungen ca 10° mehr Vorzündung als mit abgezogenem Schlauch einstellen.
Kannst da auch nichts passieren da sich das alles nicht auf die Max. Vorzündung bei Vollgas auswirkt.
Hoff ich verwirr dich da jetzt nicht zu sehr, aber machs wie alle schrauber, also 300 mal durchlesen und 100 mal probieren, dann ist's auch gar nicht mehr so schwer,
ist halt alles ein wenig Spielerei, aber fia des samma jo do. oda??
Eigentlich sollte aber eine Anleitung dabei gewesen sein.
War bei mir zumindest so.

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Freitag 25. Mai 2007, 12:40

Danke, alles klar ,jetzt werd ich auch den Leerlauf "entruckeln"

lg.
Alex

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste