V8 Single-Turbo - Draw/Suck-Thru-Carb

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

V8 Single-Turbo - Draw/Suck-Thru-Carb

Beitragvon cenzi » Donnerstag 24. Mai 2007, 08:39

hi folks,

hat jemand von euch schon mal ein draw-thru-carb turbo-system nachträglich verbaut? erfahrungen? eventuell wären auch fotos von einem originalen system interessant (zB trans-am-turbo).

ich möchte den SBC in meinem hot-rod (gerade im bau) mit einem solchen system ausstatten und bin wegen einiger details noch nicht schlüssig. vor allem geht's mir um die ölversorgung des turboladers. die wäre wohl am besten am outlet des öldrückschalters anzuschließen, oder? und der rücklauf direkt in die ölwanne. öldruckschalter kann ja dann an den outlet nahe dem ölfilter wandern, dort wo er auch bei den neueren SBC sitzt.

leider hab ich so ein turbo-system noch nie in echt gesehen (nur auf bildern, und da zu wenig) - außer meines, das allerdings schon sicher 20 jahre nirgends mehr montiert war. der lader ist schon beim überholen, die restlichen teile werde ich selber aufarbeiten - es geht doch nichts übers schrauben an eigenem zeugs, auch wenn man so schon die ganze woche mit den sachen zu tun hat...

vincent
Bild

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Donnerstag 24. Mai 2007, 10:26

vergiss draw through, wenn dann nur blow through.

draw through mit dem turbo funktioniert nicht und es haut andauernd das Vergasersignal zu dne boostern zusammen.

blow through kein Problem

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Donnerstag 24. Mai 2007, 11:39

coolchevy hat geschrieben:vergiss draw through, wenn dann nur blow through.

draw through mit dem turbo funktioniert nicht und es haut andauernd das Vergasersignal zu dne boostern zusammen.

blow through kein Problem


ich werd das system auf jeden fall verwenden - es sollte ja "vintage" sein. der rod wird nur mit teilen aufgebaut, die es ende der 60er auch schon gegeben hat...
Bild

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Donnerstag 24. Mai 2007, 12:34

dann würde ich mir zumindest die 4.9er Pontiac turbo setups genau ansehen. Dort sieht man wie es GM angedacht hatte, durchgesetzt hat es sich nie weil es einfach nicht gut funktioniert. Hab mich mit einem ewig auseinander setzen müssen bis der wieder einigermassen lief.

warum keinen vintage blower wie einen McCulloch oder so? Das funtz super und schaut auch komplett epochengerecht aus?

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Donnerstag 24. Mai 2007, 23:36

coolchevy hat geschrieben:
warum keinen vintage blower wie einen McCulloch oder so? Das funtz super und schaut auch komplett epochengerecht aus?


erstens: weil turbos auch auf rods in den usa praktisch nie zu finden sind - also einzigartigkeit ist auf jeden fall gegeben. und ohne haube sieht man es auch schön.

zweitens: weil der gebrauchte uralte turbokit am swap-meet von long beach im letzten eck gelegen ist und mir einfach getaugt hat - nebenbei war er nicht so arg teuer (verglichen mit vintage blowern.....)

hab mir heute angeschaut was mein turbo-kit-überholmeister bei meinem lader schon herumgebastelt hat. schaut sogar ziemlich gut aus innen drin :-)

vin
Bild

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Freitag 25. Mai 2007, 08:53

na dann drauf damit!

hast du einem mit der Bypassklappe in der Ansaugspinne wie damals von C&CS üblich? Das geht etwas einfacher zum einstellen als die reinen draw through Systeme. Ich würde auf alle Fälle beim Vergaser auf dogleg booster wenn es ein Holley wird umrüsten, das sieht man nicht und das Ansprechverhalten im Teillastbereich wird etwas besser, oder halt wirklich kleinen Vergaser fahren

turbos und V8 rulez sowieso, ausser natürlich kompressor + NOS

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Freitag 25. Mai 2007, 17:58

Der Ölrücklauf sollte ober dem Ölstand in der Ölwanne sein und so gerade wie möglich nach unten gehen, sinnst kann es zu Ölstau im Lader kommen, das führt dann leicht zum Überhitzen, großem Ölverbrauch und/oder Turboladerlagerschaden.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Bird of Prey
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 441
Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:45
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Bird of Prey » Samstag 26. Mai 2007, 09:18

such dir am nächsten treffen an 301cui Turbo Trans Am, da siehst es recht schön.
"Schnallt euch an, wir fahren auf den Freeway..."

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste