Dynomax vs Flowmaster

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Dynomax vs Flowmaster

Beitragvon Filmrisskommando » Dienstag 21. August 2007, 17:38

hi, Leute! :)

hab zwar die Suche verwendet - hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen, kann mich nicht entscheiden was ich für meinen Camaro nehmen soll!

Ich möchte einfach einen dumpfen bös grollenden klang haben - halt was zum fürchten 8) :lol: , sollt aber nicht zu extrem sein!

Nur was soll ich nehmen, hab Fächerkrummer drauf (leider noch nicht rausgefunden von wem - war schon drauf) - hat eventuell wer dynomax oder Flowmaster auf einem Camaro oder was ähnlichem mit einer 350er maschine verbaut und könnt mir eine Klangprobe hier reinstellen?

Wär für jegliche entscheidungshilfe sehr dankbar! :D
... the difference between men and boys is the price of their toys!!

Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Dienstag 21. August 2007, 18:10

Ganz grob:

Absorptionsdämpfer (im Prinzip gelochte Rohre mit Wolle aussenherum) dämpfen die hohen Frequenzen, die niederen gehen durch.

Flowmaster sind eher "blechern" im Sound, irgendwie naja "ageressiver", die Dynomax sind dumpfer im Klang, bei Standgas eher dezenter, wenn der Schieber offen ist, dann hört man die auch sehr gut.
(grobe Zusammenfassung aus dem Mopar-Forum).

:wink:

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Dienstag 21. August 2007, 20:33

heli, da muss ich wiedersprechen!!
Es kommt darauf an welchen Flowmaster man verwendet.
Meiner Meinung nach klingen die Dynomax wie Blechhäferln.

Also ich habe eine 2 Rohranlage mit Dynomax Fächerkrümmern und Flowmaster Töpfen verbaut!

Dumpf geil böse................... 8)
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Dienstag 21. August 2007, 20:40

Ich verfolge die Diskussuin auch schon lange. Derzeit komme ich zum Schluss Dynomax.

Hatte selber Flowmaster 40er - klangen gut, aber im Innenraum wurde ich taub!
Jetzt hab ich 15$ Töpfe vom Summit und die find ich geil!

Ich werd wohl mal Dynomax drauf machen.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Dienstag 21. August 2007, 20:46

Tom hat geschrieben:Hatte selber Flowmaster 40er - klangen gut, aber im Innenraum wurde ich taub!
.


:lol: :lol: Kann das sein dass man mit dem Alter etwas empfindlich wird?
:snixsag: :mghat1:

Musst du nehmen Serie 50 in 2,25" Dann funktionierts auch mit den Nachbarn.. :!: :lol:
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
schmuddi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 16:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schruns
Kontaktdaten:

Beitragvon schmuddi » Dienstag 21. August 2007, 21:24

guck mal auf der flowmaster homepage die haben da etliche soundfiles drinnen. ansonsten klick mal meine signatur, ist ne american thunder mit series 40.......
aber wie harry schon gesagt hat nimm lieber die 50er, erspart dir viiiieeel ärger mit der nachbarschaft und pozilei
It´s a long way to the top if you wanna´ rock n´roll
http://www.youtube.com/watch?v=aAy5cpl0uV4
69 Camaro 540cui merlin-x alu, tremec 5speed
06 Dodge Ram HEMI 4x4

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Dienstag 21. August 2007, 22:29

...hab`s vergessen, dazuzuschreiben, meinte natürlich die 40er Serie... :wink:

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 22. August 2007, 09:08

ja die flowmaster machen sich auch im innenraum deutlich bemerkbar, also über 40 würde ich davon abraten, gottseidank sind wir aber von den 40 noch weit entfernt 8) :lol:

edit - mit 40 meine ich das alter :D

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Mittwoch 22. August 2007, 10:59

Es is irgendwie schwer zu erklären, ich bin offen für alles - muss jetzt ned unbedingt, dynomax oder flowmaster sein, wenn wer was besseres weiß nur her damit!

Sowas in der richtung nur a eutzal dumpfer wär nicht schlecht der hat zwar sidepipes und wahrscheinlich unmengen an leistung, mit dem könnt ich mich anfreunden :lol:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WUJQXgO0ioo[/youtube]

So hört sich meiner an (Cam verfälscht halt wieder das Klangbild):

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=DGWWup6VKTY[/youtube]


Was auch bissl mühsam is, dast bei längeren fahrten derrisch wirst drinnen, aber das kommt mehr vom Fächer!
... the difference between men and boys is the price of their toys!!



Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Mittwoch 22. August 2007, 21:01

Also der geile Sound vom 1. video kommt sicher nicht nur von der Auspuffanlage alleine!! :lol: :lol:


Da müsstest noch ein paar Pferdechen mit dazu bestellen. :lol:

Ich werde morgen mal ne Klangprobe von meinem reinstellen!
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Mittwoch 22. August 2007, 21:16

also ich hab bei beiden Wagen Dynomax drunter - die sind nach dem Einbau fast schon etwas zu dezent blubbern aber schön und klingen nicht blechern - aber nach ein paar längeren Fahrten auf der Autobahn machen die sich nach und nach frei. Klingen dann unter Last sehr sportlich (je nach Drehzahl richtig giftig) aber nicht so dröhnig im Innenraum.
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Mittwoch 22. August 2007, 21:22

Harry hat geschrieben:Also der geile Sound vom 1. video kommt sicher nicht nur von der Auspuffanlage alleine!! :lol: :lol:


Da müsstest noch ein paar Pferdechen mit dazu bestellen. :lol:

Ich werde morgen mal ne Klangprobe von meinem reinstellen!




Daran arbeite ich auch noch :lol: wird aber noch dauern :oops: - das mit der Klangprobe wär super, würd deinen Wagen eh gern mal in Natura sehn! 8)

@ pippilotta

hast du Fächerkrümmer auch drauf oder nur die Töpfe?
... the difference between men and boys is the price of their toys!!



Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Mittwoch 22. August 2007, 21:57

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bw-w66FcYX8[/youtube]


Also meine Kamera hat devinitiv ein Scheiss Mikro! :lol:

Aber so in etwa passts, nur dumpfer klingts in real, ach und nicht so Blechern..... :lol:
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Donnerstag 23. August 2007, 06:47

Hab keine Fächerkrümmer drauf - fahr mit den org. Gusskrümmern
cheers

Timo

------------------------------------



6 zylinder sind 2 zuwenig



Bild

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Freitag 24. August 2007, 17:37

@ Harry

hört sich gar ned so schlecht an welche Flowmaster töpfe sind das 40 oder Super40?
... the difference between men and boys is the price of their toys!!



Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste