stahlfelgen schweissen? Thema ist als GELÖST markiert

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 26. November 2007, 17:38

marvin hat geschrieben:Bedenke auch, dass das, was Du vom Riss siehst, nicht die ganze Wahrheit sein muss....und eine Felge ist nunmal nicht IRGENDEIN Blechtrumm von Deinem Olds....


Genau so ist es, kenne sowas aus meinen täglichen Berufsleben :wink:
Hast du die Möglichkeit die Felge röntgen zu lassen, um eventuelle weitere Schäden zu sehen :?:

LG :)
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 26. November 2007, 18:13

Die normalen Stahlfelgen sind aus einem 0815 Baustahl, kann man ohne Probleme schweissen. Unwucht ist eh klar.
Die Felgen röntgen? wird das nicht noch teurer als ein Satz neue Felgen aus USA?
Riss schweissen, Reifen montieren, Luft rein, Rad unter Wasser. da siehst dann obs Du dicht bist *lol* oder nicht. Hab Felgen auch schon autogen geschweisst. Wennst Du die ganz normal an der Luft abkühlen lasst, dann verzieht sich auch so gut wie nichts.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Montag 26. November 2007, 18:43

Gustavltd hat geschrieben:Die normalen Stahlfelgen sind aus einem 0815 Baustahl, kann man ohne Probleme schweissen.
Gus


WORD!

WIG schweissen und das Teil hält wie Sau.
Natürlich hat aber Marvin recht wenn er sagt ob der Riss nicht schon größer ist als das was zu sehen ist.
Röngten zahlt sich nicht aus, da kannst gleich ne neue Felge ordern.
I dont think so , TIM!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Dienstag 27. November 2007, 13:16

wir haben den riss ausgemacht und zugeschweisst, schlauch aufgezogen und neu gewuchtet, mal sehen ob er jetzt - lass ihn mal 2-3 tage herunten, wieder luft verliert (war vor der 1. montage auch so) oder ob es hält, erst dann werden wir die montage wagen.

ist übrigens nicht am altmobil sondern am pu drauf. felgen sind made in usa, sagt jedenfalls die firma. ist auch egal, ich kann auch den ausschluss der gewährleistung verstehen, denn wer wird schon für eine felge eine garantie aus den usa bekommen. pech gehabt, drauf geschissen und repariert.

der riss war minimal, falls es der einzige sein sollte und war nicht mal an einer schweissnaht aufgetreten sondern direkt am ehm, ja wie heisst das nun - an der lauffläche sozusagen :D, sieht auch so aus als ob das ein transportschaden ist, als ob da was scharfes reingedonnert ist, könnte auch der reifenheini gewesen sein, der sowas aber natürlich niemals nicht zugeben wird... als notlösung werd ich noch ne ladung reifendichtmittel reinpulvern, hat bei wire wheels auch schon mal geholfen. (die waren aber made in china :D )

Vanfahrer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 118
Registriert: Samstag 3. November 2007, 11:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz

Beitragvon Vanfahrer » Dienstag 27. November 2007, 13:43

Da ich ja Schweisser bin, kann ich da auch was dazu beitragen.

Ich würds auch WIG Schweissen, geht weit besser.

Du kannst auch noch was anderes ausser Röntgen, zb. Eindringverfahren. Das ist eine rote Flüssigkeit, die ins Material eindringt, und so zb. Risse, die man nicht sieht, sichtbar macht. (Gibts zb. in Dosen, einmal Diffusionsrot und einmal Entwickler)

Bekommst zb. in einem Schweisszubehörhandel.
Es grüsst sehr freundlich, der Benji!

Chevrolet Van 20 Mark III , Bj. 95, 350 cui

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bonneviller und 1 Gast