Ein Problem, welches mich schon länger beschäftigt:
bei meinem Suburban "rubbelt" und "summt" es stark beim Bremsen, kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Geortet haben wir das Problem links vorne.
Getauscht haben wir den ABS-Fühler, ohne Erfolg.
Derzeit habe ich die Sicherung herausgezogen, d.h. es sind aber gleichzeitig das ABS, der Tempomat und 4WD-Low ausser Betrieb, das "Rubbeln" ist jedoch weg. Steckt man die Sicherung wieder ein, so surrt und rubbelt es wieder beim Bremsen.
Gemäß Mechaniker meines Vertrauens könnte das Steuergerät schuld sein, das zu tauschen kann jedoch kostspielig werden.
Meine Frage: hat irgenwer von euch eine Idee was das genau sein kann bzw. gibt es in evento noch andere Fehlerquellen für das beschriebene Problem?
Ich tausche gerne das Steuergerät, wenn das Problem damit behoben ist.
Für eure Tipps dankbar grüsst euch
saskatchewan
Bremsproblem ("Rubbeln") bei meinem Suburban
Moderator: superbee
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
-
- Pony Driver
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada
Hi,
Das das Problem erst beim ausrollen auftritt hängt wahrscheinlich damit zusammen,das das Steuergerät das vom sensor erzeugte Signal nicht mehr erkennt (das wird generell schwächer,je langsamer sich das Rad dreht).Da es aber sonst funktioniert,würde ich das Steuergerät selbst NICHT verdächtigen (ausserdem schalten die sich in der Regel selbstständig ab und setze die Störungslampe).
was in Betracht kommt,ist z.B. ein falscher Abstand des Radsensors zum Sensorring (Dreck,einstellung nötig wie bei älteren VW's ?)
Ansonsten kanns noch der sensorring selbst sein.Kabelkorrosion ist ebenfalls möglich (steckverbindungen).
Ist natürlich immer so ne Sache,mit Ferndiagnose.Hoffe aber dir ne Richtung aufgezeigt zu haben.Halte mich auf dem Laufenden.
Gruss Gernod
P.S.:warum hast du dich "Saskatchewan"genannt?
Das das Problem erst beim ausrollen auftritt hängt wahrscheinlich damit zusammen,das das Steuergerät das vom sensor erzeugte Signal nicht mehr erkennt (das wird generell schwächer,je langsamer sich das Rad dreht).Da es aber sonst funktioniert,würde ich das Steuergerät selbst NICHT verdächtigen (ausserdem schalten die sich in der Regel selbstständig ab und setze die Störungslampe).
was in Betracht kommt,ist z.B. ein falscher Abstand des Radsensors zum Sensorring (Dreck,einstellung nötig wie bei älteren VW's ?)
Ansonsten kanns noch der sensorring selbst sein.Kabelkorrosion ist ebenfalls möglich (steckverbindungen).
Ist natürlich immer so ne Sache,mit Ferndiagnose.Hoffe aber dir ne Richtung aufgezeigt zu haben.Halte mich auf dem Laufenden.
Gruss Gernod
P.S.:warum hast du dich "Saskatchewan"genannt?
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Hallo Gernod,
bitte entschuldige zuerst die verspätete Antwort...
Wir haben links vorne alles zerlegt, der ABS-Sensor (hoffe, das ist die richtige Bezeichnung) wurde inklusive Verkabeluing getauscht und gemessen, da wir dachten, dies ist der günstigere Weg als das Steuergerät zu tauschen.
Gebracht hat es leider nichts.
Ein Freund von mir hatte das selbe Problem bei seinem Chevy (Tahoe Sport, 5,7l) und hatte durch den Tausch des Steuergerätes Erfolg.
Bei einem kürzlich stattgefundenen Besuch bei einem sehr bekannten Händler in NÖ konnte ich wieder einmal mit dem Eigentümer plaudern, der hat ebenfalls gemeint Steiergerät oder irgendein Kabel, kann aber mühsam sein, das zu finden.
Wir werden nochmals versuchen, den Fehler auszulesen und wenn alles nichts mehr nutzt, werde ich wohl doch das Steuergerät tauschen, denke ich.
O.T. - "Saskatchewan" hat zu tun mit meiner frühesten Jugend (
), da gab es mal ein kleines, urgemütliches Bierlokal und der Besitzer hatte eine Nummerntafel mit der Aufschrift "Saskatchewan-Trailer" an der Wand hängen. Durch die Verkettung diverser "Umstände"
ist irgendwann einmal ein Forumsnickname für mich daraus entstanden...
Nicht sehr spannend - aber - wahr!
Ich werde dich weiter auf dem laufenden halten,
liebe Grüsse,
saskatchewan
bitte entschuldige zuerst die verspätete Antwort...
Wir haben links vorne alles zerlegt, der ABS-Sensor (hoffe, das ist die richtige Bezeichnung) wurde inklusive Verkabeluing getauscht und gemessen, da wir dachten, dies ist der günstigere Weg als das Steuergerät zu tauschen.
Gebracht hat es leider nichts.
Ein Freund von mir hatte das selbe Problem bei seinem Chevy (Tahoe Sport, 5,7l) und hatte durch den Tausch des Steuergerätes Erfolg.
Bei einem kürzlich stattgefundenen Besuch bei einem sehr bekannten Händler in NÖ konnte ich wieder einmal mit dem Eigentümer plaudern, der hat ebenfalls gemeint Steiergerät oder irgendein Kabel, kann aber mühsam sein, das zu finden.
Wir werden nochmals versuchen, den Fehler auszulesen und wenn alles nichts mehr nutzt, werde ich wohl doch das Steuergerät tauschen, denke ich.
O.T. - "Saskatchewan" hat zu tun mit meiner frühesten Jugend (


Nicht sehr spannend - aber - wahr!
Ich werde dich weiter auf dem laufenden halten,
liebe Grüsse,
saskatchewan
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Problem ENDLICH gelöst!
Durch nochmaliges Auslesen des Fehlerspeichers während der Fahrt sind wir draufgekommen, dass der rechte Sensor kaputt war, es aber links gerubbelt und gezupft hat!
Abhilfe: rechten Sensor getauscht (inklusive Radlager, da nicht wesentlich teurer), Fehlerspeicher gelöscht!
Das Resultat:
- Auto ruckelt nicht mehr beim Bremsen
- ABS geht wieder (wurscht)
- Tempomat geht wieder (sehr angenehm, somit bin ich wieder das grösste Verkehrshindernis auf der B14
)
- 4WD low geht wieder (Winter kann kommen!)
Begründung: hängt intelligenterweise alles auf einer Sicherung!
happy,
saskatchewan
Durch nochmaliges Auslesen des Fehlerspeichers während der Fahrt sind wir draufgekommen, dass der rechte Sensor kaputt war, es aber links gerubbelt und gezupft hat!
Abhilfe: rechten Sensor getauscht (inklusive Radlager, da nicht wesentlich teurer), Fehlerspeicher gelöscht!
Das Resultat:
- Auto ruckelt nicht mehr beim Bremsen
- ABS geht wieder (wurscht)
- Tempomat geht wieder (sehr angenehm, somit bin ich wieder das grösste Verkehrshindernis auf der B14

- 4WD low geht wieder (Winter kann kommen!)
Begründung: hängt intelligenterweise alles auf einer Sicherung!
happy,
saskatchewan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste