Klimafrage

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
JonnyWalker
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 19:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Dallein

Beitragvon JonnyWalker » Montag 18. Februar 2008, 21:04

Glaub ich nämlich auch dass der Tempfühler bzw. das Thermostat defekt ist. Dieser Fühler ist ja schließlich dafür zuständig dass bei Vereisen des Verdampfers die Klima abgeschalten wird. In der Regel würde jeder Verdampfer vereisen. Nur wird bei einer Gewissen Temperatur bzw. bei manchen wirds auch mit Unterdruck gemessen, der Klimakompressor weggeschalten.
It´s only a Lincoln, a LINCOLN

Lincoln Town Car Cartier ´86

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Montag 18. Februar 2008, 21:48

JonnyWalker hat geschrieben:Glaub ich nämlich auch dass der Tempfühler bzw. das Thermostat defekt ist. Dieser Fühler ist ja schließlich dafür zuständig dass bei Vereisen des Verdampfers die Klima abgeschalten wird. In der Regel würde jeder Verdampfer vereisen. Nur wird bei einer Gewissen Temperatur bzw. bei manchen wirds auch mit Unterdruck gemessen, der Klimakompressor weggeschalten.



Das klingt gut, wo findet man diesen Tempfühler? Wie sieht dieser aus?
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Corvetteonly
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 353
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Corvetteonly » Dienstag 19. Februar 2008, 09:48

Americanpatriot hat geschrieben:
JonnyWalker hat geschrieben:Glaub ich nämlich auch dass der Tempfühler bzw. das Thermostat defekt ist. Dieser Fühler ist ja schließlich dafür zuständig dass bei Vereisen des Verdampfers die Klima abgeschalten wird. In der Regel würde jeder Verdampfer vereisen. Nur wird bei einer Gewissen Temperatur bzw. bei manchen wirds auch mit Unterdruck gemessen, der Klimakompressor weggeschalten.



Das klingt gut, wo findet man diesen Tempfühler? Wie sieht dieser aus?


Diesen Druckschalter hatte ich ja eingangs gemeint, wahrscheinlich bei einem 92 Crown vic schon ein Tempfühler, der den Kompressor ein/ ausschaltet.

Bei mir ist es ein simpler Druckschalter, in der Zu-Leitung ein Ding, mit zwei Kabeln weg.

Bei mir ist es so, ich schalte die Klima ein, dann wird über den Druckschalter immer der Kompressor ein und ausgeschaltet, je nach dem wie warm es ist, bis zu 2 mal in der Minute.

Wenn dann dieser Druckschalter hin wäre, würde die Klima laufen und laufen, bis alles vereist ist.

Du hast aber gemeint, bei eingeschalteter Klimaanlage, geht die sie immer ein und aus, dann kanns der Fühler nicht sein.

Ich denke auch, vielleicht ist das Einspritzventil nicht passend zum Kompressor, Verdampfer und Gas? Nachdem alles getauscht wurde.
Frag den, der das gemacht hat.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 19. Februar 2008, 22:13

Der Tempfühler ist beim Innenreumkühler, ist Bimetalmembran mit einem Anschluss auf der einen Seite, und einem dünnen, langen Metalröhrchen auf der anderen Seite.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Freitag 22. Februar 2008, 23:07

Hi!
Also ein wenig Kondensat ist o.k., aber Vereisen sollte AUF KEINEN FALL SEIN!!!!

Wenn du bei den derzeitigen Verhältnissen schon Probleme mit Eis hast kannst du dir im Sommer schon mal Streusalz besorgen. Habe sehr lange an Kälteanlagen gearbeitet und das ist ein absolutes Alarmzeichen!
Die Gründe dafür per Ferndiagnose festzustellen ist so gut wie unmöglich.
Aber die häfigsten Ursachen dafür sind eine zu hohe Füllmenge an Kältemittel, Schmutz im System, defektes Einspritzventil oder def. Regler für eben jenes.

Für KFZ gibts aber noch eine Ausnahme!
Da der kleine Anschluß am Receiver/Drier auf deinem Foto unverkennbar einer für r12 ist, nehme ich an das die dir bei der Rep. auf R134 umgebaut haben (da es r12 nicht mehr gibt). Wäre ev. die Erklärung, denn dann sollte die Füllmenge um bis zu 20% reduziert werden.
Zu viel Kaltemittel Kann dazu führen das der Kompressor an der Saugseite verflüssigtes Kältemittel ansaugt,...und dann is aus.
Ein extremes Vereisen des Wärmetauschers ist ein Zeichen das dieser randvoll mit verflüssigtem Kältemittel ist! Es sollte jedoch nach dem Eispritzventil maximal 10% der Länge des Tauschers von Kältemittel mit flüssigem ANTEIL durchströmt werden, Rest ist bereits wieder gasförmig.

Also entweder zu viel Kältemittel, def. (veschmutztes) oder falsches Einspritzventil.

Ebenfalls sollte das Einspritzventil bzw. Orifice-tube dem neuen Gas entsprechend angepasst (erneuert) werden, da r134a völlig andere Drücke benötigt um korrekt zu funktionieren und Leistung zu haben.

Würd mir das mal bald ansehen lassen sonst kanns teuer werden

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Freitag 22. Februar 2008, 23:15

Ich sage bescheid sobald ich etwas weiss oder es anschauen hab lassen. Danke für die Erklärungen.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste