Ablendlicht/Fernlichtproblem

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

thunder
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 8
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 21:03
Barvermögen: Gesperrt

Ablendlicht/Fernlichtproblem

Beitragvon thunder » Mittwoch 12. März 2008, 12:14

Hallo,

nachdem ich mir im Herbst einen Chevy Van G20 Bj. 83 zugelegt habe, bin ich gerade dabei ein paar Dinge zu reparieren.
Zur Zeit bin ich echt Ratlos bzgl. Ablendlicht u. Fernlicht.
Wenn man das Ablendlicht einschaltet leuchten die oberen beiden Scheinwerfer, was ja ok ist, jedoch leuchten ganz leicht die darunterliegenden Fernlichtscheinwerfer mit. Schaltet man das Fernlicht ein leuchten alle vier Scheinwerfer normal, schaltet man wieder auf Ablendlicht leuchten die unteren Scheinwerfer wieder leicht mit. Ich habe schon 3 Wochenenden herumgesucht, die Fernlichtleitung komplett neu verkabelt, Relais eingebaut damit es nicht dierkt geschalten ist. Den Lichtschalter habe ich schon neu bestellt aber noch nicht eingebaut. Egal was man macht diese Fernlichtscheinwerfer leuchten immer mit. Vermutlich irgendwo ein Kriechstrom odgl. aber mittlerweile habe ich keine Idee mehr.
Vielleicht kann mir bei diesem Problem jemand helfen oder hat einen Tipp!!!

Vielen Dank schon im voraus

Gruß Thunder

Benutzeravatar
Chris Turbo
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 890
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 16:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kindberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Chris Turbo » Mittwoch 12. März 2008, 16:22

Kann es sein, dass in den Fernlich Leuchtmitteln das Standlicht/Parklicht eingebaut ist?
Welche Lampen leuchten, wenn du ohne Zündung das Licht andrehst?

Wäre jetzt erstmal meine Vermutung, da ich VANs leider nur vom Sehen her kenne...
Ansonsten bleibt dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als alles durchzumessen...

MfG Christian
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 12. März 2008, 17:00

2 Vermutungen meinerseits.

1) Fernlicht wird als Tagfahrlicht geschalten.
Ich weiß nicht, ob das in solch einem Baujahr auch schon gegeben hat, aber unser Durango, der eine Kanada Ausführung ist, der hat das Fernlicht als Tagfahrlicht geschalten - leuchtet also mit Zündung ein bereits. Ob es allerdings auch leuchtet wenn ich Abblendlicht einschalte kann ich nicht sagen, da das alles in einem Gehäuse ist.
Schau mal, ob es im Lichtstromkreis ein "dubioses" Modul gibt, das könnte dafür verantwortlich sein.
Leuchtet das Fernlicht ohne Abblendlicht auch oder gar nicht?

2) Masseschluss
Das ist meine 2. Vermutung - irgendwo ein Masseschluss in den Kabeln / Anschlüssen. Da hilft wirklich nur Stück für Stück durchmessen und nachvollziehen.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

thunder
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 8
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 21:03
Barvermögen: Gesperrt

Hallo Tom

Beitragvon thunder » Mittwoch 12. März 2008, 18:01

Danke für deine Vermutungen.
Also die Standlichtlampen sind im Ablendlichtgehäuse eingebaut und leuchten auch ohne aufgedrehter Zündung.

Zu Punkt2:
Das mit dem Fernlicht als Tagfahrlicht hab ich mir auch schon gedacht, allerdings ist die Leuchtstärke der Fernlichtlampen dafür zu schwach. Modul hab ich auch noch keines endteckt. Das Fernlicht leuchtet ohne Ablendlicht nicht, bin mir aber jetzt nicht 100%ig sicher.

Danke

Gruß
Marcus

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 12. März 2008, 18:33

Naja, als Tagfahrlicht haz es glaub ich 30% der Leuchtstärke.
Wenn es allerdings nur dunkelgelb "glost", dann wird es wohl einen "Elektrikkopf" geben.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

thunder
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 8
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 21:03
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon thunder » Mittwoch 12. März 2008, 19:18

Ja es glost nur!
Mühsam auf jeden Fall wenn man nicht draufkommt.

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 13. März 2008, 08:18

Uiui, das ist aber nicht gut. Da hilft leider nur die Suche im Kabelgewirr.
Und "...knopf" wollt ich natürlich schreiben.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Shovel-Bernd
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 21:45
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 32469 Petershagen

Beitragvon Shovel-Bernd » Donnerstag 13. März 2008, 22:54

Ich würde sagen das da ein Massefehler anliegt das Problem Hatte ich auch.Duch die nicht genügende Masse Hatt er sich diese über das Fernlicht Paar gezogen
Gruss shovel-Bernd
Träume nicht den Leben sondern Lebe deinen Traum.

thunder
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 8
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 21:03
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon thunder » Freitag 14. März 2008, 07:55

Tja es wird mir nichts anderes übrig bleiben als weiter zu suchen.
Masseproblem, werde nocheinmal schauen, aber ich habe noch zusätzlich ein Massekabel direkt von der Batterie gelegt, eigentlich müsste genug Masse vorhanden sein.

Gruß
Marcus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste