Ölwechselintervall
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada
Ölwechselintervall
Tach!
Ich hätte mal ne Bitte:
Habe hier das Problem,das die mir nicht glauben wollen,das das durchschnittliche Ölwechselintervall in Deutschland bei 20-30 tkm liegt.Hier wechseln die alle ihr Öl nach 5000km!
Iss natürlich Verschwendung wie man sich Denken kann.
Meine Frage wäre jetzt:wann macht ihr bei euren US bzw Euro-wagen Ölwechsel?
Antwort wenns geht in Englisch,möcht ich den Kollegen gerne mal inner Pause zeigen.
p.s.:natürlich gehts hier nicht um "weltverbesserung"oder so,ich möchte mir nur einfach nicht nachsagen lassen,das ich Spinne (die lächeln zwar alle immer nett bei dem Thema,habe aber das Gefühl die halten mich für plem-plem)
Besten Dank Gernod
Ich hätte mal ne Bitte:
Habe hier das Problem,das die mir nicht glauben wollen,das das durchschnittliche Ölwechselintervall in Deutschland bei 20-30 tkm liegt.Hier wechseln die alle ihr Öl nach 5000km!
Iss natürlich Verschwendung wie man sich Denken kann.
Meine Frage wäre jetzt:wann macht ihr bei euren US bzw Euro-wagen Ölwechsel?
Antwort wenns geht in Englisch,möcht ich den Kollegen gerne mal inner Pause zeigen.
p.s.:natürlich gehts hier nicht um "weltverbesserung"oder so,ich möchte mir nur einfach nicht nachsagen lassen,das ich Spinne (die lächeln zwar alle immer nett bei dem Thema,habe aber das Gefühl die halten mich für plem-plem)
Besten Dank Gernod
-
- Pro Stock
- Beiträge: 2037
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 10:56
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
hi gernod,
the older engines usually have an service interval of around 5000 to 10000 km per anum. now the newer engines are far more advanced and have less tolerances. the oil production company have also generating newer and better lubicants making the intervals longer. the amount of oil changes and is therefore dependant on what type of engine you have. new VW engines have their first service after around 45000 km and they use "longlife oil". i am definately not a specialist but i would recomend on older engines 5-10 tkm and on the newer ones every 25000 km.
most european modern cars have the second interval rate.
maybe another reason why the americans still have the same service interval rate is because most of the common engines are derived from the small block and big blocks of the late 50-60ties. but as i mentioned above i am not a specialist and i am sure others also have other opinions.
take care
abudi
the older engines usually have an service interval of around 5000 to 10000 km per anum. now the newer engines are far more advanced and have less tolerances. the oil production company have also generating newer and better lubicants making the intervals longer. the amount of oil changes and is therefore dependant on what type of engine you have. new VW engines have their first service after around 45000 km and they use "longlife oil". i am definately not a specialist but i would recomend on older engines 5-10 tkm and on the newer ones every 25000 km.
most european modern cars have the second interval rate.
maybe another reason why the americans still have the same service interval rate is because most of the common engines are derived from the small block and big blocks of the late 50-60ties. but as i mentioned above i am not a specialist and i am sure others also have other opinions.
take care
abudi
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3186
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Welche Arbeitskollegen hast du den ? Sicher keine Amerikaner
Cadillac hat doch in den 90er Jahren mit 100.000 km Zündkerzen-Wechselintervallen und ewig langen Motorölwechselintervallen (km-Zahl weiß ich jetzt nicht mehr
) geworben.

Cadillac hat doch in den 90er Jahren mit 100.000 km Zündkerzen-Wechselintervallen und ewig langen Motorölwechselintervallen (km-Zahl weiß ich jetzt nicht mehr

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
- daUnga
- Pro Stock
- Beiträge: 1104
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Ried im Innkreis
- schni
- Street Machine
- Beiträge: 688
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)
my alfa 164 doesn´t get any oil changes, just refills
and my buick park avenue gets the oil changed sometimes (recommended 7.500km, longest distance between two changes 18.000km
, and even then the oil ran out by itself and the engine is still alive).

and my buick park avenue gets the oil changed sometimes (recommended 7.500km, longest distance between two changes 18.000km

it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop
- Flosn
- Werbepartner
- Beiträge: 3899
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
das isteressante ist, dass in der chevyvan bedienungsanleitung steht, dass der ölwechselintervall 5000km ist, in dem garantiehandbuch von in österreich ausgelieferten GM fahrzeugen ein ölwechselintervall von 12000km aufscheint!
also ich wechsle alle 5000km...
das öl kostet ja wirklich nicht viel.. und der filter sowieso nicht..
also ich wechsle alle 5000km...
das öl kostet ja wirklich nicht viel.. und der filter sowieso nicht..
-
- Pony Driver
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada
Danke erstmal an alle fuer die schnellen Antworten!
UNd "Eric1617":nein,meine Kollegen sind keine Amerikaner sondern Kanadier!
Wie gesagt,es geht nicht so sehr um die Frage,wann ICH mein Oel wechsel,sondern wann in Europa oel gewechselt wird,da die mir wie gesagt nicht glauben wollen,das das intervall in Europa laenger ist.Ich habs hier nun mal mit Mechanikern zu tun,die ihr leben lang so gehandelt haben und nie "ueber den Tellerrand" geschaut haben.
Also,vielen Dank aus Canada
Gruss Gernod
UNd "Eric1617":nein,meine Kollegen sind keine Amerikaner sondern Kanadier!
Wie gesagt,es geht nicht so sehr um die Frage,wann ICH mein Oel wechsel,sondern wann in Europa oel gewechselt wird,da die mir wie gesagt nicht glauben wollen,das das intervall in Europa laenger ist.Ich habs hier nun mal mit Mechanikern zu tun,die ihr leben lang so gehandelt haben und nie "ueber den Tellerrand" geschaut haben.
Also,vielen Dank aus Canada
Gruss Gernod
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
The new Renault Cars and Light Trucks have a Period from 60,000 kilometers between oilchange or every 2 years.
BMW and Mercedes use a computer which calculates the time for an oilchange it could be between 25,000 and 80,000 kilometers.
Steyr Trucks had in 1990 for there longdistanc trucks an intervall from 100,000 to 150,000.
Gus
BMW and Mercedes use a computer which calculates the time for an oilchange it could be between 25,000 and 80,000 kilometers.
Steyr Trucks had in 1990 for there longdistanc trucks an intervall from 100,000 to 150,000.
Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
- mares
- Pro Stock
- Beiträge: 1030
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 4632 Sulzbach
- Kontaktdaten:
sorry; off topic; aber:
als ich damals in Amerika zu tun gehabt habe, habe ich einen Ami kennengelernt, der beim Ölwechseln sein Öl einfach in seiner Schottereinfahrt versickern hat lassen, und anschließend gemeint: (kein Witz!) warum nicht das Öl kommt ja auch von der Erde.....>Kanada ist nicht so weit weg

als ich damals in Amerika zu tun gehabt habe, habe ich einen Ami kennengelernt, der beim Ölwechseln sein Öl einfach in seiner Schottereinfahrt versickern hat lassen, und anschließend gemeint: (kein Witz!) warum nicht das Öl kommt ja auch von der Erde.....>Kanada ist nicht so weit weg


"Do a burnout and feel happy"
-
- Pony Driver
- Beiträge: 152
- Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada
Auch off topic:
recht hast schon,Mares.Als die hier Wal-Mart neu gebaut haben (letztes jahr im Juni war eröffnung) hat es nicht mal nen Monat gedauert bis der Parkplatz schlimmer aussah als nen Schrottplatz in Deutschland:alles voll mit Ölflecken!echt Schlimm und ne böse Umweltverschmutzung obendrein.
Da das hier aber "Öl-country" ist,habe ich genau die gleichen Kommentare dazu gehört:das holen wir später wieder rauf!
Na ja......
Nochmals Danke für die vielen und sehr hilfreichen Antworten.Wie ihr euch sicher vorstellen könnt,war der erste Kommentar,den ich zu hören bekommen habe:und wie lange halten die Motoren dann?kann ja nicht sehr lange sein....
Und ne neue Front eröffnet...
Grüsse aus Canada
recht hast schon,Mares.Als die hier Wal-Mart neu gebaut haben (letztes jahr im Juni war eröffnung) hat es nicht mal nen Monat gedauert bis der Parkplatz schlimmer aussah als nen Schrottplatz in Deutschland:alles voll mit Ölflecken!echt Schlimm und ne böse Umweltverschmutzung obendrein.
Da das hier aber "Öl-country" ist,habe ich genau die gleichen Kommentare dazu gehört:das holen wir später wieder rauf!
Na ja......
Nochmals Danke für die vielen und sehr hilfreichen Antworten.Wie ihr euch sicher vorstellen könnt,war der erste Kommentar,den ich zu hören bekommen habe:und wie lange halten die Motoren dann?kann ja nicht sehr lange sein....
Und ne neue Front eröffnet...
Grüsse aus Canada
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
wie lange die motoren halten?
der smart motor ist für 100.000km ausgelegt..
renault motoren sind oft auch nach 100.000km ausgelutscht (test autobild)
fiat / alfa / lancia / motoren halten schon an die 300.000km
opel / saab motoren halten auch mindestens 300.000km
vw / audi motoren ganz unterschiedlich zwischen 150.000 und 300.000km
volvo / ford leider nicht mehr so lange wie früher.. aber auch so an die 200 - 300.000
porsche 300.000km (sehr wartungsintensiv)
mazda benzin motoren 250.000 - 400.000km (diesel - 150.000 bis 250.000)
bmw und MB nicht lange, die haben oft motorschäden... 200.000km
generell gilt dass heut zu tage benzin motoren eine höhere lebenserwartung haben als diesel. früher war es umgekehrt als es noch keine turbos, kompressoren, pumpen gab dafür waren sie äusserst lahm.
oft ist es auch so dass die motoren länger halten als die autos selbst
der smart motor ist für 100.000km ausgelegt..
renault motoren sind oft auch nach 100.000km ausgelutscht (test autobild)
fiat / alfa / lancia / motoren halten schon an die 300.000km
opel / saab motoren halten auch mindestens 300.000km
vw / audi motoren ganz unterschiedlich zwischen 150.000 und 300.000km
volvo / ford leider nicht mehr so lange wie früher.. aber auch so an die 200 - 300.000
porsche 300.000km (sehr wartungsintensiv)
mazda benzin motoren 250.000 - 400.000km (diesel - 150.000 bis 250.000)
bmw und MB nicht lange, die haben oft motorschäden... 200.000km
generell gilt dass heut zu tage benzin motoren eine höhere lebenserwartung haben als diesel. früher war es umgekehrt als es noch keine turbos, kompressoren, pumpen gab dafür waren sie äusserst lahm.
oft ist es auch so dass die motoren länger halten als die autos selbst
- Samy
- Pro Stock
- Beiträge: 2511
- Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: *deleted by admin*
ami74 hat geschrieben:bmw und MB nicht lange, die haben oft motorschäden... 200.000km
das wage ich mal zu bezweifeln. hab schon genug stern und bmws jenseits der 4.00tkm grenze gesehen die nach wie vor großartig rennen

ich denke der grund warum sie hin sind ist weil es dann meistens ,,hatzer" auto waren. wennst ne vette so trittst wie die ganzen bmw und stern racer is sie auch nach 50,000 fertig. ne wartungssache ists obendrein natürlich auch.
aber gut gewartet und ,,normal" gefahren halten die motoren auch ewig.
Zuletzt geändert von Samy am Donnerstag 27. März 2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-
-kein schritt zurück-
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste