Blinkerfläche

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
silencesurf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 20:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fürstenfeld

Blinkerfläche

Beitragvon silencesurf » Sonntag 6. April 2008, 20:15

Ich mach mir gerade Gedanken über meine Rückleuchten. Es sollte ja orange blinken. Da ich aber möglichst wenig vom originalen Style abrücken will, überlege ich mir die eine oder andere Option.
Gibt es irgendeine Vorschrift, die besagt, wie groß die Blinkerfläche sein muß?

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Sonntag 6. April 2008, 21:11

lass die roten gläser und tue einfach gelbe licht dahinter
meine methode gelbe led
andere möglichkeit ist gelbe lampen

nutz SUFU dann erfährst du vieles wissenwertes oder schreib eine PN
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
silencesurf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 115
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 20:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fürstenfeld

Beitragvon silencesurf » Montag 7. April 2008, 21:26

danke für die Antwort. Das mit den gelben LED's hatte ich auch schon gefunden. Mein Problem ist, dass ich den äußeren Rahmen (zwischen den Chromrändern) um das Rücklicht herum blinken lassen will. Somit kann ich die komplette Rückleuchte einschalten und habe keine dunklen "Flecken" die ich zum blinken benutze. Dadurch ist natürlich die Blinkerfläche relativ klein.
Da so ziemlich alles irgendwo reglementiert ist, will ich nur kein Risiko eingehen, und dann bei der Begutachtung durchfallen.

Ich hoffe, dass war jetzt einigermaßen verständlich. Ist schwer zu erklären, deshalb hier noch ein Bild, von den Leuchten:

Bild

Schönen Abend noch

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Montag 7. April 2008, 21:31

ich weiss nicht ob es irgenwie flächen mässig reglementiert ist kann ich mir aber nicht vorstellen denn bei einem eldorado habe wir mal eine blinkerfläche von max ca 3 cm2 genehmigt bekommen

aber rein von foto her und vom gefühl ist es ausreichend

aber frag mal beim tüv nach und erkläre wie du es machen willst und wenn die komsich tun sag bescheid
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 7. April 2008, 21:55

Also wenn Du in den Rand alle ein bis zwei Zentimeter eine LED einbaust hast Du sicher genug Licht nach hinten.

Aber wie gesagt, das entscheidet leider immer der Gutachter ob ihm das, Dein Auto und Du gefällst.


Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Montag 7. April 2008, 22:07

vorallem deine art

also hingehen fragen und dann genauso machen wie er es ansagt

und dann mit dem GLEICHEN einen termin vereinbaren und es passt
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste