Suche besten V8 Automatik für Chevrolet

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Michael Steven
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 6. April 2008, 20:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 58239 Schwerte

Suche besten V8 Automatik für Chevrolet

Beitragvon Michael Steven » Sonntag 6. April 2008, 21:17

Hallo,
bin ein Neuling auf US -Car -Gebiet,
ich möchte wissen,welcher V8_Motor (natürlich am liebsten Chevrolet)
mit Automatik zu empfehlen ist.
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Chevrolet Pick Up aus den 40 er Jahren.
Bin "schrauberfahren",also bitte nicht zurückhalten...
Freue mich über Tip's.

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Sonntag 6. April 2008, 21:41

kommt drauf an was du aus dem pickup machen willst. aber für normales cruisen mit genug spassfaktor empfiehlt sich sicher die bewährte 350-350 kombination. 350er small block mit th 350 hinten dran.

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 7. April 2008, 17:51

Kann mich dem nur anschließen :wink:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 7. April 2008, 22:07

454 Big Block mit Nitro und Blower Da hinter verstärktes Powergliedgetriebe
Wenn du dann mal voll reintritts musst Du aufpassen das es dir nicht das Genick bricht. *lol*

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Dienstag 8. April 2008, 05:24

Hi,
ich würde dir die konstelation 350er motor + TH 400 empfehlen.Gute power,gute ausbau-möglichkeiten und mit der TH400 (aus der später die 4L80 entstanden ist,mit od)kannst du problemlos nen Panzer abschleppen,ohne das was passiert.Die Th350 ist da etwas leichter,da muss man etwas aufpassen,vor allem bei tuning und bei towing.
Gruss Gernod

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Donnerstag 10. April 2008, 07:50

für normales cruisen mit genug spassfaktor empfiehlt sich sicher die bewährte 350-350 kombination. 350er small block mit th 350 hinten dran.


Oder villeicht ein 383er stroker

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Donnerstag 10. April 2008, 10:50

572 cid + 4l80e

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Donnerstag 10. April 2008, 20:22

Hi!

Würd mal sagen mit nem anständig gemachten 383 und einem TH350 (natürlich mit shift kit)mit gut angepasstem Wandler und richtiger Achsübersetzung kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Ist eine tausedfach bewährte Kombination die preiswert, zuverlässig und nahezu unverwüstlich ist. Ein 383er der mit Hirn und Erfahrzung aufgebaut ist outperformt mit Sicherheit irgendeinen aus einem Wrack geripten 454er. Hast weniger Probleme mit den Abmessungen da der Chevy SB sehr kompakt ist und ausserden schon mal über 100 Kilo weniger auf den Rippen als mit demBig Block. Die müssen ja auch erst mal bewegt werden. Kostefaktor ist natürlich auch nicht unerheblich. Das Big Block Zeug ist noch immer unverhältnismässig teuer (warum auch immer??). Für das Geld das du in einen BB investierst um ihn auf Standard zu bringen, und da ist von Aluköpfen etc. noch lange nicht die Rede, kannste dir schon bald einen kompletten 383er mit Aluköpfen machen.
Das TH 350er ist, solange generalsaniert, denke ich, eines der besten Getriebe die je produziert wurden, da das Drehmoment ein Getriebe Killt und nicht die PS ist es somit auch für eine kombi mit Small Block ausreichend.

Vergiss den ganzen Schrott mit den neueren 4-Gang Getrieben, besonders das Th700, nicht weils die kraft nicht bewältigen würde, aber die Abstufung der Gänge muß sich durch einen Rechenfehler ergeben haben. (Hab leider selbst eines in meinem S10, purer D R E C K), ist maximal sinnvoll für ein Alltagsfahrzeug um den Spritverbrauch zu reduzieren aber sicher nicht für performance.

TH200R4 ist o.k. aber um das Ding haltbar zu machen ist leider eine Menge Kohle erforderlich, hat gute Abstufung und einen Overdrive, wennste jedoch keinen Overdrive brauchst, der ja nur Sinnvoll wäre wenns ein Daily Driver wäre, wären wir wieder beim TH350.

TH400 ist nicht umzubringen da es ja für Big Block ausgelegt wurde, hat jedoch einen relativ lang übersetzten 1. Gang, was mit Small Block je nach Fahrzeuggewicht und Achsübersetzung auch mühsam werden kann (siehe div. Suburbans mit HD-package, 350SB-TH400, selbst schon gefahren), ist auch nicht so einfach zu einem günstigen Preis zu bekommen.

Wandler ist extrem wichtig, 2500 stall speed ist noch gut auf der Straße zu bewegen und zieht schön die Wurst vom Brot.

Achsübersetzung je nach Reifendimension (Durchmesser!!) für Funfahrzeug 3,55 aufwärts.

Also:
Chevy 383 mit 350-400PS, mit Aluköpfen und 9.5:1 nicht schwer zu realisieren

Th 350 mit qualitativ guten Teilen aufgebaut, shift kit, Wandler 2500 stall,

Achse, möglichst mit Posi, 3.55 up ratio.

Hoffe ich konnte dich ein wenig bei der Entscheidung unterstützen, ist sicher nicht einfach da jeder andere Vorlieben und vor allen eine unterschiedlich gefüllte Geldbörse hat!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 10. April 2008, 20:37

Etwas OT, aber wegen Getriebe: hab im Van ein th350 hinter einer 400CSB mit Köpfen und blablabla (die den kennen wissen was ab geht) hab in den 15 Jahren drei Hinterachsen getötet, das Getriebe hat nur brav Ölwechsel bekommen.

Beim WOMO ist ein TH400 hinter einem 350er CSB was soll ich sagen in Regensburg hat sich der dritte Gang verabschiedet.

Kommt halt wahrscheinlich auch auf die Vorbesitzer an.

Und leichter ist das 350 Getriebe auch um einiges.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

frenki
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 10:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4170 Haslach

Beitragvon frenki » Freitag 11. April 2008, 21:09

Hab in meinen 49er Chevi PU eine 350-350 Kombination gehängt und würds wieder so machen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JoGi65 und 20 Gäste