Federspanner

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Federspanner

Beitragvon meti » Donnerstag 17. April 2008, 12:30

Ich brauch nen Federspanner für die Vorderachse des Fleetwood.

Normale seitlich angesetzte Federspanner sind entweder zu schwach oder passen nicht mit ins Radhaus.

Ich brauch also nen Federspanner der innen in der Feder angesetzt wird.

Wer hat da ne Idee welche Teile da in Frage kommen? Was hat so ne Feder eigentlich an Kraft?

Es gibt zwar wohl für die kleinen BMW solche Dinger, aber denen trau ich nicht so recht weil die Federn sehr viel schwächer als die vom Dickschiff sein werden.

Was gibts für Möglichkeiten, wo krieg ich da was her? Wer hat ne Idee ... :?:
-----------------------------------------
Cadillac - the Standard of the World
---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Donnerstag 17. April 2008, 15:26

du kannst die feder ohne Spanner tauschen mit 2 wagenheber, bie dem baujahr geht das ganz leicht.

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Donnerstag 17. April 2008, 15:36

wagen aufbocken - rad runternehmen - einen wagenheber unter den unteren a-arm platzieren und ihn soweit heben, daß das obere balljoint entlastet ist - oberes balljoint (ktonenmutter) lösen uu. mit abzieher - wagenheber unter dem a-arm langsam ablassen bis die feder entspannt ist - feder entfernen.
einbau in rückwertiger reihenfolge.

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Donnerstag 17. April 2008, 16:01

Also ohne Federspanner klappt das nicht sauber. Die Feder hab ich zwar rausgekriegt aber der Einbau ist fast unmöglich.

Auf der Feder ist noch ne recht heftige Restspannung drauf selbst wenn alles abgeschraubt ist und der untere Dreieckslenker im Endanschlag ist. Um die Feder komplett zu entlasten müsste ich den unteren Dreieckslenker komplett abschrauben - und die Feder würde dabei wohl irgendwie davonschnellen weil keine Seitenführung mehr vorhanden ist.

Vielleicht hat der Impala ja kürzere Federn. Aber die bekannte Methode mit dem Wagenheber funktioniert nur mit roher Gewalt - wir haben die Feder nur mit Glück wieder rein gekriegt.

Fürs nächste Mal möchte ich dieses Risiko bzw. diese Schinderei eigentlich vermeiden. Deshalb die Frage nach einem Innen-Federspanner ...
-----------------------------------------

Cadillac - the Standard of the World

---> soviel Auto muß sein!

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Donnerstag 17. April 2008, 16:30

ich hab mal gesehen das jemand die feder vor dem einbau mit gewalt zamdrückt hat und dann über ein paar windungen plastik dicke kabelbinder geben hat und zusammengezurrt. qualitativ hochwertige binder solltens schon sein, sowie sie zB auch von den GIs im Irak verwendet werden zum fesseln von leuten. Halten eine zugkraft bis 400 Kilo aus, 4 kabelbinder und sie muss halten. wenn dann drin is mit vorsicht die binder durchzwicken.
ich habs gesehen und es hat gefunzt, aber naja vorsichtig sollte man sein und ja keine glumbat kabelbinder kaufen. kannst dir auch bei ner securityfirma plastikhandfessel kaufen, die sind wiederverwendbar, haben 2 ,,schlösser" und halten 800 kilo zugkraft aus, kosten im schnitt 4-7 euro das stück.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 17. April 2008, 22:02

Hab mir für den Van einen Federspanner selber gebaut.

18mm Gewindestange, drei Muttern M18, zwei Scheiben M18 und zwei 6mm Stahlplatten mit 20mm Loch. Schlüsselweite ist 24mm, brauchst einen Gabelschlüssel und am besten einen Luftschrauber. Es geht mit der Hand auch, aber das geht ordentlich in die Arme.

Für Mercedes gibt es die Federspanner die innen passen, funktionieren bei den Amis auch problemlos, gut sortierter Werkzeughändler sollte sowas haben.
Oder Ebay

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Freitag 18. April 2008, 01:58

hi,
wie wärs mit nem Ratschengurt?zwei Stück davon halten deine Feder garantiert im Zaum,sind ja schliesslich mit 2 Tonnen Zugkraft angegeben,nech?
habe ich,wenn ich"privat" gearbeitet habe,jedenfalöls immer so gemacht und hat auch immer gut funktioniert.
Gruss Gernod

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Freitag 18. April 2008, 07:37

Gustavltd hat geschrieben:Für Mercedes gibt es die Federspanner die innen passen, funktionieren bei den Amis auch problemlos, gut sortierter Werkzeughändler sollte sowas haben.
Oder Ebay

Gus


Danke! Das war wohl das passende Stichwort. Ich denke ich hab da schon was gefunden.
-----------------------------------------

Cadillac - the Standard of the World

---> soviel Auto muß sein!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Snübe und 6 Gäste