ATF+3 / ATF+4 spezifikation 7176 --> valvoline???

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

ATF+3 / ATF+4 spezifikation 7176 --> valvoline???

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 6. Mai 2008, 19:19

begrüße!

ich hab schon wieder ein sch*** problem!
in ganz villach bekomm ich kein ATF+3 bzw. ATF+4 mti der spezifikation 7176....

brauche es für des berüchtigte chrysler A604 getriebe, des dexron nit wirklich gern hat :P

nun eine frage, weiß jemand wo ich des öl bekomm, möglichst in der nähe (raum kärnten villach-klagenfurt-spittal) damit ich dann gleiche menge dort wieder entsorgen kann (weil entsorgung zahlt man ja immer mit wenn man so kanister bzw. kannen kauft)

ansonsten weiß ich dass chromwerk hat, aba 10 euro versand is schon heftig...

danke für die hilfen

lg adrian
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Dienstag 6. Mai 2008, 19:29

Nur original Chrysler Öl wenn du das Getriebe nicht töten willst...
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 6. Mai 2008, 20:01

du meinst demfall mopar ATF+3 7176?????

hast eine idee woher bekommen????

wobei es heißt: hauptsache ein gutes ATF+3, nur kein dexron 3..... oke und dieses "maxlive"oder wie des heißt soll man auch net...

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Dienstag 6. Mai 2008, 20:15

Chrysler Händler...
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Mittwoch 7. Mai 2008, 08:13

atf3 gibt nicht mehr wurde bei chrysler vor 3 jahren aufgelassen und auf atf4 esetzt weil hitzebeständiger ist.
Teilenr 05103527ea für 0,943l €10,24 oder eine Gallone 05103531ea €34,75

sg

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Mittwoch 7. Mai 2008, 08:50

mittlerweile gibt es nur mehr Dexron6 bei GM, ersetzt 3 und 4.

warum kein Dexron 3, ich fahr nur solches in alle mein Chrysler Getriebe und da passiert genau nichts, mein Getriebspezialist lacht da auch immer drüber.

die Chrysler Öle haben nur weniger Reibminderer damit das gefühl des härteren Schaltens bleibt (weil eben Murksgetriebe)

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 7. Mai 2008, 10:57

@ Adrian12 - ich kann dir ein Angebot für Dexron III machen.

bitte um PN.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Mittwoch 7. Mai 2008, 19:52

dexron 3 hab ich fässerweise daheim!

hab allerdings erfahrungswerte dass die A604 getriebe bei dexron 3 schneller den geist aufgebn...... weil eben ein sch*** A604 is wenn man des so sehn will^^

aba spezifikation 7176 passt ja mit dexron 3 auch nit überein, also seh i des nit grad gscheid des reinzukippen^^

ich fahr mal sobald ich es zeitlich schaff zum chrysler händler und check deren vorräte. da war ich nämlich noch nicht^^ auf so eine idee komm i wieder nit lol

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Freitag 9. Mai 2008, 16:24

hab noch ein paar reste bei chrysler klagenfurt ergattern können
5,5 euro/qt is nit schlimm (inkl. steuer und gleiche menge darf ich dort entsorgen, also nochmals entsorgungskosten gespart, weil die zahlt man beim kauf eh mit)

thx trotzdem und jo für alle zukünftigen A604 fragen
ATF+3 wenn noch vorhanden, anosnsten darf das ATF+4 auch rein, dexron sollte vermieden werden lt aussage...

lg adrian
Bild

Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0

Dodge Spirit 1992 V6 3.0

Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Freitag 9. Mai 2008, 20:11

Also Leute!
die sache mit dem"Chryslre-oel" ist follgende:bei den tourque-Konverten und im Getriebe (Schaltkupplungen) loest sich auf dauer der Belag ab!!!!!!!!!!!!!!
Keine "urban-legend",kein gespinne!
wir verwenden selbstverstaendlich +3 bzw +4 bei Chrysler und Dexron bei Ford/GM!
Gruss Gernod

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 10. Mai 2008, 22:18

Dexron 3+4 ist aber auch nur für die neueren Fordautomaten, die älteren wollen das Typ F.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3186
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Sonntag 11. Mai 2008, 20:49

Ok. Die Verwirrung und Verunsicherung ist nun perfekt !

Was kippe ich jetzt in einen 61er Chrysler Automaten (Standard three speed heavy duty trans. A745) ? :roll:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste