Chevy G20 Lichtmaschine problem(Bj90,Diesel)!!

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Chevy G20 Lichtmaschine problem(Bj90,Diesel)!!

Beitragvon Hey-hey-snolli » Dienstag 13. Mai 2008, 08:06

Hallo mein chrevy is wieder aus dem Winterschlaf erwacht und is auch schon gefahren aber als ich dann nexten Tag wieder starten wollte,nix!OK dacht ich mir,und hab a neue batterie gekauft weil die alte eh schon nimmer so gut war!

Hab festfestellt das die Lichtmschinen ladeanzeige immer abnimmt!

Hab dan mal nachgeschaut ob vlt der riemen gerissen ist! nein is er leider net!

DAnn habe ich eine sicherung ausgetauscht die mir im motorbereich untergekommen ist!

So mein problem!Kenn mich in der Hinsicht garnet aus!wie sieht die Lichtmschine aus!

was kann es haben?

Kann ma einer helfen!!!!


Ein foto von der lichtmschine wär cool!und eine Ausbaubeschreibung oder so!


lg :D :D

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Dienstag 13. Mai 2008, 08:48

:bash:
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1102
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Dienstag 13. Mai 2008, 09:31

Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1102
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Re: Chevy G20 Lichtmaschine problem(Bj90,Diesel)!!

Beitragvon daUnga » Dienstag 13. Mai 2008, 12:31

Hey-hey-snolli hat geschrieben:Ein foto von der lichtmschine wär cool!


Du könntest auch einfach die Motorhaube aufmachen.....
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Beitragvon Hey-hey-snolli » Dienstag 13. Mai 2008, 14:38

Ja und?

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Beitragvon Hey-hey-snolli » Dienstag 13. Mai 2008, 14:41


Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Dienstag 13. Mai 2008, 14:51

learning by doing - dying while trying - wenn du das als vanfahrer nicht auf die kette bekommst, dann brauchst du ein anderes auto
cheers

Timo

------------------------------------



6 zylinder sind 2 zuwenig



Bild

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Beitragvon Hey-hey-snolli » Mittwoch 14. Mai 2008, 07:50

bestimmt,das macht ja sinn!!

Super spruch


Bin eben kein Mechaniker!

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Mittwoch 14. Mai 2008, 16:11

Hey-hey-snolli hat geschrieben:
is das easy zum austauschen?


ja ist es.
Bild

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Donnerstag 15. Mai 2008, 12:23

Anscheinend gibt es hier ein paar Leute, die anstatt Hilfe zu leisten, sich auf anderer Leute Kosten künstlich aufputteln :( . Nur als kleiner Anstoss zum Nachdenken, jeder, außer er oder sie hat es beruflich gelernt, fängt klein an und ist über KONSTRUKTIVE Beiträge froh - das hier ist das Forum, in dem geholfen werden soll!

Nun zum Thema:

- 78 Amp Lichtmaschine passend zum Kfz kaufen
- als erstes negatives Kabel (schwarzes) von der Batterie abklemmen,
- die Stellschraube (die kürzere von 2, die im länglichen Schlitz)) der Lichtmaschine vorsichtig lockern
- nun den Flachriemen mit irgendetwas (Klubben) so fixieren, dass er nicht ungewollt von den Umlenkrollen rutschen kann
- Lichtmaschine entlang des Schlitzes verschieben - der Flachriemen wird nun locker
- Flachriemen von der Spannrolle der LiMa abnehmen
- die Befestigungsschraube (die ist sehr lang) der LiMa nun lösen - Achtung, das Teil dabei gut abstützen, sonst fällt es runter
- Lima herausziehen, nicht zuviel
- dann an der Rückseite (unten) das angeschraubte Kabel (hat eine Öse)abmachen und (seitlich) die elektrische Steckverbindung (2-polig) lösen
- und nun in umgekehrter Reihenfolge die neue LiMa einbauen, darauf achten, das die Verkabelung keine blanken Litzen hat (falls erforderlich isolieren)
- wenn der Flachriemen wieder auf der Spannrolle der LiMa sitzt, die Stellschraube einschrauben, noch nicht ganz festziehen, dann durch verschieben der LiMa den Flachriemen spannen, bis er auf Druck mit dem Daumen (in der Mitte zwischen 2 Rollen) nur mehr max. einen Finger breit nachgibt, dann die Stellschraube festziehen
- negatives Batteriekabel wieder an die Batterie anschrauben
- testen, ob alles funktioniert
Fertig :clap:

Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Zuletzt geändert von morli am Donnerstag 15. Mai 2008, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Donnerstag 15. Mai 2008, 12:41

sieht beim G20 aber wenn ich mich richtig erinnere anders aus - es gibt da die tolle Spannrolle an einer Art Federstahl, diese muss mittels eines Hebels/Knebels entlastet werden dann der Flachriemen von den/der Rolle runter (hier kann es von Modell zu Modell varieren Diesel/Benziner/mit-oder-ohne AC) die LiMa hat soweit ich mich wie gesagt versuche zu erinnern keine eigene Spannvorrichtung !!

bei der zentralen Spannrolle ist allerdings vorsicht geboten - wenn die Feder noch gut in Schuß ist hab ich da schon Zähne bei Kollegen fliegen sehen ....
cheers

Timo

------------------------------------



6 zylinder sind 2 zuwenig



Bild

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Donnerstag 15. Mai 2008, 12:58

was vielleicht noch interessant ist, in dem zusammeng: man kann gleich den zustand des Flachriemens prüfen, und den bei bedarf auch gleich austauschen.

und es gibt auch firmen, die lichtmaschinen überholen. da bringst die ausgebaute lichtmaschine hin, der schaut sich an was kaputt ist, sagt dir, was es kostet und reparierts, wenn du willst. zahlt sich bei chevy-lichtmaschinen aber meines wissen nach nicht wirklich aus, weil die ziemlich günstig sind. und mit ein bisschen glück kriegst die sogar beim nachbauteilehändler deines vertrauens. will da keine werbung machen, aber ein freund hat z.b die lichtmaschine von seiner 88er caprice zum eigentlich unschlagbar günstigen preis beim birner gekauft.
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1102
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Donnerstag 15. Mai 2008, 13:01

Zumindest der Benziner hat eine Spannrolle. Wie´s beim Diesel aussieht weiß ich nicht.... aber Autozone weiß es.



wenn die Feder noch gut in Schuß ist hab ich da schon Zähne bei Kollegen fliegen sehen ....


Wahre Worte! Die Dinger sind nicht ohne!
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Donnerstag 15. Mai 2008, 19:06

Sodala, dieses Baujahr hat schon eine Spannrolle, untenstehend der Link zur Autozone-Seite für den 90er G20
:arrow: http://www.autozone.com/addVehicleId,1005104/initialAction,repairGuide/shopping/repairGuide.htm?pageId=0900c1528006c266 enthält auch die Anzugsdrehmomente für die Schräubchen, sowie die Anleitung, was evtl. alles aus dem Weg gebaut werden muss um an die LiMa heranzukommen.
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste