Untersteuern bei meinem Camaro - jetzt kenn ich den Grund!
Moderator: superbee
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 21:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gerasdorf
Untersteuern bei meinem Camaro - jetzt kenn ich den Grund!
Tja das Leben ist sch....!
Habe ja bei meinen Camaro immer so ein ständiges Untersteuern. Soll heißen bei jedem engerem Einschlag schiebt er nach vorn.
Nachdem der ÖAMTC (mit mehrfacher Spureinstellungsversuchen) nichts gefunden hatte und eher ratlos dastand, hab ich ihn zu einer Fachwerkstätte gestellt. Diese sagte mir das der Wagen irgednwann mal ein Unfallauto war, und die Reparatur mehr oder weniger verpfuscht hat. Irgendwas wurde vorne mit einer Heißscheißnaht verschweißt was aber bei einem Auto nicht sein darf. Bezogen auf die Art des Schweißens. Wenn bei einem Auto was geschweißt wird dann darf es nur mit einer Kaltschweißnaht verschweißt werden. Bei der heißen Schweißnaht kommt nämlich Sauerstoff in die Naht und diese reißt dann schön langsam wieder auf.
Hab ihn darauf hin wieder zum ÖAMTC gestellt damit die mir das bestätigen können. Die haben aber wiederum nix gefunden. Hatte die nötige Ausstattung nicht. Na gut...
Also neuer Termin bei einer anderen USCarfachwerkstätte. Die sagten mir dann das die Vorderachsgeometrie total im Ar*** ist. Reparatur nein danke.
Tja irgendwie denk ich mir jetzt das das ein versteckter Mangel ist. Der Verkäufer hat mir nix davon erzählt. Er meinte nur damals beim Kauf ich solle zum ÖAMTC fahren ne Spureneinstellung machen dann ist da alleswieder in Ordnung. Pech gehabt. War leider nicht so.
Jetzt würde ich ja gerne den Wagen meinen Verkäufer zurückbringen und er soll mir das Geld wieder geben. Hätte mir ja nie ein kaputtes Auto gekauft.
Leider war das ein Privatkauf.
Hab ich da trotzdem ne Chance das wir den Kaufvertrag rückgängig machen können? Hat da wer von euch irgendwelche Erfahrungen?
Bitte um Info
MFG
Marcus
Habe ja bei meinen Camaro immer so ein ständiges Untersteuern. Soll heißen bei jedem engerem Einschlag schiebt er nach vorn.
Nachdem der ÖAMTC (mit mehrfacher Spureinstellungsversuchen) nichts gefunden hatte und eher ratlos dastand, hab ich ihn zu einer Fachwerkstätte gestellt. Diese sagte mir das der Wagen irgednwann mal ein Unfallauto war, und die Reparatur mehr oder weniger verpfuscht hat. Irgendwas wurde vorne mit einer Heißscheißnaht verschweißt was aber bei einem Auto nicht sein darf. Bezogen auf die Art des Schweißens. Wenn bei einem Auto was geschweißt wird dann darf es nur mit einer Kaltschweißnaht verschweißt werden. Bei der heißen Schweißnaht kommt nämlich Sauerstoff in die Naht und diese reißt dann schön langsam wieder auf.
Hab ihn darauf hin wieder zum ÖAMTC gestellt damit die mir das bestätigen können. Die haben aber wiederum nix gefunden. Hatte die nötige Ausstattung nicht. Na gut...
Also neuer Termin bei einer anderen USCarfachwerkstätte. Die sagten mir dann das die Vorderachsgeometrie total im Ar*** ist. Reparatur nein danke.
Tja irgendwie denk ich mir jetzt das das ein versteckter Mangel ist. Der Verkäufer hat mir nix davon erzählt. Er meinte nur damals beim Kauf ich solle zum ÖAMTC fahren ne Spureneinstellung machen dann ist da alleswieder in Ordnung. Pech gehabt. War leider nicht so.
Jetzt würde ich ja gerne den Wagen meinen Verkäufer zurückbringen und er soll mir das Geld wieder geben. Hätte mir ja nie ein kaputtes Auto gekauft.
Leider war das ein Privatkauf.
Hab ich da trotzdem ne Chance das wir den Kaufvertrag rückgängig machen können? Hat da wer von euch irgendwelche Erfahrungen?
Bitte um Info
MFG
Marcus
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
- ZTYP
- Pro Stock
- Beiträge: 2688
- Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Ich kenn mich da auch nicht wirklich aus, aber wie lange hast du das Auto denn schon? Oder wann bist du da drauf gekommen dass er untersteuert. Und wenn er den Wagen ausdrücklich als Privat person ohne jegliche Garantie oder Rücknahme verkauft hat, schauts eher schlecht aus glaub ich. Aber rechtlich auskennen tu ich mich leider auch nicht
Christoph
Christoph
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI
- Samy
- Pro Stock
- Beiträge: 2511
- Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: *deleted by admin*
Re: Untersteuern bei meinem Camaro - jetzt kenn ich den Grun
jack2001 hat geschrieben:Wenn bei einem Auto was geschweißt wird dann darf es nur mit einer Kaltschweißnaht verschweißt werden. Bei der heißen Schweißnaht kommt nämlich Sauerstoff in die Naht und diese reißt dann schön langsam wieder auf.
Öhm

Unter Kaltschweißen versteht man das Fügen unter Druck unter der Rekristallisationstemperatur. man könnte auch kalt schmieden sagen, den die Stoffe bleiben in einem Temperaturbereich unter 100 Grad und werden durch leichte aber konstante und vielen Schlägen miteinander verbunden.
Auch bei Kalten schweißen Untergeordnet gehört mittlerweile das Diffusionskleben thermoplastischer Kunststoffe und Das verkleben von Metallen mit spezial Klebstoffen dazu.
Ebenfalls das neue CP verfahren, im Prinzip 0815 Schutzgasschweißen jedoch mit wechselnder Polarität. Der Sinn dahinter ist eine geringere Wärmeentwicklung in den Arbeitsstücken und eine minimierung des Verzuges.
Nun weiß ich gerade nicht das der ÖAMTC mann meinte mit den Schweißnähten. Denn ich kann mir nicht Vorstellen das es ne Ami Schrauber Werkstatt mit solch Sünd Teuren Schweißverfahren gibt. oder ein Pfuscher nen Bruch einfach zampickt hat. Das mit dem Sauerstoff ist mir auch ein Rätsel, das einzige was mir hier einfällt wäre das ein besonderes Genie ohne Gas geschweißt hat, dadurch ist die Naht porös, brüchig, sch*** und einfach nur Oasch.
Ich bitte um weitere Informationen, denn das interresiert

Bzw das ganze ist natürlisch Oasch, und man höhrt bei so Streitfällen immer andere Dinge. Der eine Dreht jemand den letzen sch*** als Neuwagen an und kommt damit weg, der andre verkauft jemand ein Auto und darf 1000 Euro nachzahlen weil eine Radmutter rostig ist.

Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-
-kein schritt zurück-
- JonnyWalker
- V8 Cruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 19:02
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Dallein
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 21:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gerasdorf
Tja das mit der Schweißnaht hat mir der Pirmann so erzählt. Kennt man vielleicht. ist ne UsCar Werkstatt in Rannersdorf/Schwechat.l
Kenn mich ja nicht wirklich mit schweißen aus also muss ich ihm das irgendwie glauben.
Und weil die Schweißnaht (wie auch immer die jetzt gemacht wurde) aufreißt hat die Vorderachse bereits 2 cm Spielraum. also das Gstell vorn. weiß nicht ob es die Vorderachse direkt ist.
tja das mit grießkirchen oder Traun wird verflucht eng. schau ma mal...
Kenn mich ja nicht wirklich mit schweißen aus also muss ich ihm das irgendwie glauben.
Und weil die Schweißnaht (wie auch immer die jetzt gemacht wurde) aufreißt hat die Vorderachse bereits 2 cm Spielraum. also das Gstell vorn. weiß nicht ob es die Vorderachse direkt ist.
tja das mit grießkirchen oder Traun wird verflucht eng. schau ma mal...
- Samy
- Pro Stock
- Beiträge: 2511
- Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: *deleted by admin*
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 21:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gerasdorf
Ein Foto von der Achse wird nicht viel bringen, da man das so nicht wirklich sieht.
Die Schweißnaht hab ich selber noch nicht wirklich gesehen. Nicht mal der ÖAMTC hat die Naht gefunden.
Das mit der Rückgabe ist auch so ne Sache weil den Unfall der VORverkäufer und eben auch die Reparatur gemacht hat.
Mein Verkäufer war praktisch nur ein "Zwischenbesitzer".
Die Schweißnaht hab ich selber noch nicht wirklich gesehen. Nicht mal der ÖAMTC hat die Naht gefunden.
Das mit der Rückgabe ist auch so ne Sache weil den Unfall der VORverkäufer und eben auch die Reparatur gemacht hat.
Mein Verkäufer war praktisch nur ein "Zwischenbesitzer".
- MADMAX
- Pro Stock
- Beiträge: 2925
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
also das mit dem kaltschweissen ist ein blödsinn komme vom fach, und as ist absoluter blödsinn, natürlich kann es sein das einen schweissnaht wieder reißt aber meistens nicht die naht sondern das material daneben. als ich glaube nicht das es an dem liegt. es könnte natürlich sein das die achse stark an der karossierie arbeitet, da ausgeschlagen oder nicht richtig verschraubt oder so, dann könnte es sein das sowas passiert. Also würd mir mal genau die vorderachse mal ansehen oder ansehen lassen, vieleicht gelenke im ar. frag mal beim gustav ltd nach der ist emister auf diesem gebiet. lg max
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 21:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Gerasdorf
Jetzt wurde der Fehler entdeckt!
Es ist keine Schweißnaht beim Rahmen aufgerissen oder sonst was, es gibt gar keine Schweißnaht.
Das einzige Problem das war sind fehlende Gewichte vorne beim Rahmen!
Weil mein Auto eine V6 Maschine hat ist dieser Motor natürlich leichter als ein V8 ist benötigt diser zusätzliche Gewichte 2 x 70kg.
Zwei "Fach"firmen haben dieses Problem nicht erkannt. Tja... was soll man da sagen...
Gott sei Dank ist dies jetzt bald behoben.
MFG
Marcus
Es ist keine Schweißnaht beim Rahmen aufgerissen oder sonst was, es gibt gar keine Schweißnaht.
Das einzige Problem das war sind fehlende Gewichte vorne beim Rahmen!
Weil mein Auto eine V6 Maschine hat ist dieser Motor natürlich leichter als ein V8 ist benötigt diser zusätzliche Gewichte 2 x 70kg.
Zwei "Fach"firmen haben dieses Problem nicht erkannt. Tja... was soll man da sagen...
Gott sei Dank ist dies jetzt bald behoben.
MFG
Marcus
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Catalina68 und 10 Gäste