trunk floor repair

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

crazytaz
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: jennersdorf

trunk floor repair

Beitragvon crazytaz » Freitag 21. November 2008, 12:49

hallo zusammen!

mein 69 GTO wurde sandgestrahlt und jetzt sind eben einige rostlöcher zusehen....
..naja gesamt zustand is net so schlecht aber im kofferraum sind 1000 kleine löcher wobei aber das blech noch sehr stabil und genügend stärke hat...

der GTO wird komplett restauriert und ich möchte keinen "pfusch"
machen ....
zuerst wollte ich gleich nen kompletten one piece FLOOR kaufen doch da zahl ich ein haufen versand(2x panelskin + trunk floor 820$ nur versand und dann kommt noch zoll und steuer dazu) gibts alternativen den kofferraumboden zu reparieren-ausser jetzt selbst blech anfertigen...

kann man diese kleinen löcher(1-4mmm) auch auszinnnen????

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Freitag 21. November 2008, 13:32

da würd ich zu einem GUTEN spengler gehen und die teile auf jeden fall austauschen - gute spengler können diese teile alle nachfertigen.
sonst hast da immer probleme und rostherde...
wenn schon resto dann richtig!

mfg armin

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon memphis » Freitag 21. November 2008, 15:06

ami74 hat geschrieben:da würd ich zu einem GUTEN spengler gehen und die teile auf jeden fall austauschen - gute spengler können diese teile alle nachfertigen.
sonst hast da immer probleme und rostherde...
wenn schon resto dann richtig!

mfg armin


gute spengler haben aber auch hohe preise (soll auch so sein für gute arbeit),
also würd ich abchecken was dir günstiger kommt, meine erfahrung is - bleche bestellen und selber rein braten.
wenn es nur porenlöcher sind (schwer zu enscheiden ohne pics) würd ich alles gut schleifen od. sandstrahlen und zinnen.
wenn der rost weg is und das blech gut grundiert is gibts ja keine rostherde mehr, so wie bei karies :noteeth:
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!

1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...

http://www.leadsaints.com

crazytaz
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: jennersdorf

Beitragvon crazytaz » Freitag 21. November 2008, 15:32

danke gleich an alle...
...das problem ist ich kenn wirklich gute spengler und jeder hat ne andere meinung....
der eine sagt raus mitn floor und neu ,der andere zinnen, und einer hat was von kautschuk gereded naja das is eher net so mein fall :-)

das blech is wirklich gut(sehr stabil und blech stärke is auch noch in ordnung) bis auf eben diese löcher und ich hab mir gedacht das es zu schade wäre alles rauszuschneiden....

es sind wirklich kleine löcher - die grössten und das sind eher wenige sind max. 4mm

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Freitag 21. November 2008, 15:38

dann schweiss die löcher zu!

die löcher zuzinnen find ich nicht gut...

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon memphis » Freitag 21. November 2008, 17:42

genau, zuschweissen is auch eine gute lösung und geht auch schnell, musst halt dann alle schweisspunkte wegschleifen, geht meist nicht so schnell.
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!



1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...

1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...



http://www.leadsaints.com

stampi
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 421
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 11:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Voitsberg

Beitragvon stampi » Samstag 22. November 2008, 09:00

also ich finde: wenn schon richtig (kompl. zerlegt und sandgestrahlt) dann
unbedingt mit Neuteilen aufbauen. = Werterhaltung - Fotos machen

hab meinen Firebird vor 12 Jahren rest. auch nur mit selbstgemachten blechen geschweißt usw.

Fazit: er blüht schon wieder

ich lass mir die teile von classicindustries.com vom deutschland händler
bernd weiß rüberschicken.

er ist sehr kompedent und hilfreich, macht schnelle angebote und sogar günstiger als in den USA

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 22. November 2008, 10:19

stampi hat geschrieben:also ich finde: wenn schon richtig (kompl. zerlegt und sandgestrahlt) dann
unbedingt mit Neuteilen aufbauen. = Werterhaltung - Fotos machen

hab meinen Firebird vor 12 Jahren rest. auch nur mit selbstgemachten blechen geschweißt usw.

Fazit: er blüht schon wieder

ich lass mir die teile von classicindustries.com vom deutschland händler
bernd weiß rüberschicken.

er ist sehr kompedent und hilfreich, macht schnelle angebote und sogar günstiger als in den USA


nach 12 Jahren blühen auch Neuwagen..und die Bleche waren auch neu und nicht selbstgemacht...es kommt immer auf die Nachbehandlung an, nach dem einschweißen der Bleche.
Wenn du ein Original Blechteil nicht Artgerecht behandelst wird es auch rosten.
Aber stimmt schon, ich würde auch ein Neuteil an den originalen Schweißpunkten verpflanzen ,wenn die Möglichkeit besteht.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Champagne-4-All
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 732
Registriert: Freitag 3. Juni 2005, 13:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Champagne-4-All » Sonntag 23. November 2008, 11:35

hi

wenn du bleche kaufen willst, kann dir sagen, wie du das auf ne palette legst. versand kostet etwa 150€. dann kommt nur noch zoll und bearbeitungsgebühren.

schreib mir ne pm, wenn du interesse hast.

müßtest alles in den usa nach oakland, ca schicken lassen.

so hab ich das gemacht.

grüße,alex
"Champagne-4-All"

airbagged 64 Impala SS frame-off project
http://www.layitlow.com/forums/index.ph ... pic=242385
http://www.HotSummerNites.at

"My wife? - Yes!"
"My dog? - Mmmaybe!"
"My Chevy - NEVER!"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste