Sailpanels neu beziehen - Vorarbeit, wie?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Sailpanels neu beziehen - Vorarbeit, wie?

Beitragvon Tom » Mittwoch 17. Dezember 2008, 21:45

Das neue Beziehen ist eh nicht das Problem - Sprühkleber und drauf damit. Allerdings würde ich gerne den alten vergammelten Stoff von den Platten lösen, ohne die dabei zu zerstören.
Die Platten sind - so meine ich - ein ziemlich fest gepresster Karton. Vielleicht auch so Faserplatten. Wie auch immer, der Stoff pickt so fest, das sich beim einfachen Abziehen gleich ein paar Schichten mitablösen.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Zeug da halbwegs schonend runter bekommen?

Wenn nicht anders geht, dann kommt der neue Stoff aussen drüber, aber lieber wär es mir, wenn der Alte nicht da drunter bleibt.

Bild
Bild
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 17. Dezember 2008, 21:54

sind die irgendwie sehr speziell gebogen die panels? sonst würd ich die einfach austauschen,meistens sind die ein wenig feucht und muffig,wie doorpanels.sonst kriegt man den oldcar smell nie ganz weg...

...im carcraft gabs mal nen resto artikel über door panels,da ham sie die teile auch nachgeschnitten.

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Mittwoch 17. Dezember 2008, 21:56

@runterlösen:ich hab früher die griptapes mit nem heißluft föhn von meinem deck gezogen,vllt klappt das? :Nix:

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:16

Ja, haben leider eine Wölbung, die man wahrscheinlich nicht so leicht hinbekommt. Austauschen wäre sonst natürlich eine Alternative.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Donnerstag 18. Dezember 2008, 07:36

Tom hat geschrieben:Ja, haben leider eine Wölbung, die man wahrscheinlich nicht so leicht hinbekommt. Austauschen wäre sonst natürlich eine Alternative.


kontaktier mal da Unga im Forum, der ist Sattler und kann vielleicht helfen.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Donnerstag 18. Dezember 2008, 20:16

Das ist ganz problematisch...

Es kommt drauf an, welcher Kleber verwendet wurde und welcher "Karton" verwendet wurde.

Was für ein Material ist das? Stoff oder Kunstleder?

Am schonendsten ist die Methode mit dem Heißluftgebläse. Versuch mal, auf der Hinterseite, das Material zu erwärmen. Geh es mit niedriger Temp. an und arbeite dich hoch. Pass dabei auf, dass das Material nicht schmiltzt.

Wenn mit Hitze nichts geht, versuch es mal mit Schaumstoff-kleber-verdünnung. (Bekommst du bei jedem Tapezierer) Wenn es ein Gewebe ist, reibe es mit einen mit Verdünnung getränkten Lappen mehrfach ein. Aber nicht zu süffig, damit du den Karton nicht zu sehr aufweichst.

Sollte es ein Kontaktkleber sein, ginge es evtl auch mit Dampf, aber die Gefahr, dass sich der Karton dabei verzieht ist hoch...

Wenn alle Stricke reissen, neuen Karton besorgen, einweichen, auf die alte Form legen und trocknen lassen...

Noch ein Tipp zum neu beziehen:

Pass bei der Wahl des Klebers bitte auf! Sprühkleber ist nicht für jede Art von Kunstleder verwendbar. Er hält zwar, aber mit der Zeit, diffundiert der Kleber durch. Das Kunstleder weicht dann total auf, wirft bläschen, schwitzt an der Oberfläche... Ausserdem kann es leicht sein, dass er die Temperaturen nicht lange aushält (Hutablage, Amaturenbrett, etc).

Für solche Zwecke gibt es spezielle Kleber für den Automobilbereich. Erhältlich beim Sattler deines Vertrauens. (Oder PN an mich)

Gutes Gelingen!

Markus
Can´t stop Rock´n´Roll

Champagne-4-All
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 732
Registriert: Freitag 3. Juni 2005, 13:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Champagne-4-All » Donnerstag 18. Dezember 2008, 22:19

hello

kannst nicht neue kaufen?
1970-1974 Cuda 'Plain' Sail Panel Boards
1970-1974 Cuda "Plain" Sail Panel Boards

New "plain" sail panel boards for a 1970 to 1974 Plymouth Cuda/Barracuda. These are "plain" boards- not covered with headliner material. Price per pair. $22.00
1970-1974 Cuda Sail Panels
1970-1974 Cuda Sail Panels

New covered sail panels for a 1970 to 1974 Plymouth Cuda. Black. Plain sail panel boards are also available. See listings. $32.00



seen at:
http://moparsbycrane.com/?mainURL=%2Fst ... _id%3D62m8
"Champagne-4-All"

airbagged 64 Impala SS frame-off project
http://www.layitlow.com/forums/index.ph ... pic=242385
http://www.HotSummerNites.at

"My wife? - Yes!"
"My dog? - Mmmaybe!"
"My Chevy - NEVER!"

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 19. Dezember 2008, 12:32

@Markus
Danke für deinen ausführlichen Input!
Das Material ist so gelochtes Kunstleder und die Trägerplatte ist eher wie eine MDF Platte - vielleicht nicht ganz so dicht gepresst.
Mal sehen, wenn ich was brauche, dann melde ich mich.


@ Alex
Ehrlich gesagt hab ich noch gar nicht danach gesucht.
Ich hab mit dem Dachhimmel 2 Stofffetzen mitbekomme und damit war klar - beziehen.
Aber wenn das so aussieht, dann kann ich mich ja beruhigt an die Ablösung der Alten machen" - wenn es nicht funkt, dann gibt es noch immer die Neuen.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste