umbau von vergasser auf einspritzer , hallo hat jemand von euch schon mal so etwas gemacht oder kennt ihr jemand wo das mal gemacht hat wäre enteresant zu wissen was für vorteile und was für nachteile das so hat und was das so kostet
gruß maze
PS.:alen noch ein gutes neues jahr
umbau auf einspritzer
Moderator: superbee
- hellmachine
- V8 Cruiser
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 4. August 2008, 19:34
- Barvermögen: Gesperrt
-
- Barvermögen: Gesperrt
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
kann man nicht so pauschal sagen weil es so viele Arten der EFI gibt, aber im Prinzip nicht. Eine TBI ist ja nichts anderes wie ein vollelektronischer Vergaser im closed loop.
Eine EFI kann aber wesentlich radikalere Ansaugspinnen fahren weil die Spinne nun trocken ist und man sich um Tropfenbildung keine Sorgen mehr machen muss, auch nicht um Zerstäubung
Eine EFI kann aber wesentlich radikalere Ansaugspinnen fahren weil die Spinne nun trocken ist und man sich um Tropfenbildung keine Sorgen mehr machen muss, auch nicht um Zerstäubung
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1161
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
- Barvermögen: Gesperrt
Hab das auch schon einige male gemacht und kann es im Prinzip nur empfehlen.
Ein wenig problematisch wars eigentlich nur mit den div. "draufschraubenundgeht-Dingern" wie Holley Pro-jection und ähnl. die eben für so in etwa alles was Sprit frisst kalibriert sind und dann hin und wieder bei geänderten Umgebungsbedingungen kleine Mucken haben. Die Serie Commander mit frei programmierbaren Fuel-, Timing- und sonstigen Maps sind GENIAL! Mörder viel Arbeit das Zeug richtig gut zu programmieren und etwas Grundwissen sollte vorhanden sein aber echt gutes ergebnis.
Prinzipiell sollte man sich jedoch auf einem Standardmotor keine übergrossen Hoffnungen auf enorm gesteigerte Leistung und viel niedrigeren Verbrauch machen. Etwas besser als Vergaser aber fürn Hausgebrauch die Kosten Fraglich ob sinnvoll. Spielerei halt.
Kosten in den USA für ne Projection etwa 750 USD, für ne Commander etwa 1300 USD, mit Transport und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer is ma da gleich mal auf 1100 bzw 1650 Euronen! Da kannste mitn guten Vergaser mit max. 2 Liter Mehverbrauch gegenüber der EFI schon weit fahren bis du das eingespart hast.
Ein wenig problematisch wars eigentlich nur mit den div. "draufschraubenundgeht-Dingern" wie Holley Pro-jection und ähnl. die eben für so in etwa alles was Sprit frisst kalibriert sind und dann hin und wieder bei geänderten Umgebungsbedingungen kleine Mucken haben. Die Serie Commander mit frei programmierbaren Fuel-, Timing- und sonstigen Maps sind GENIAL! Mörder viel Arbeit das Zeug richtig gut zu programmieren und etwas Grundwissen sollte vorhanden sein aber echt gutes ergebnis.
Prinzipiell sollte man sich jedoch auf einem Standardmotor keine übergrossen Hoffnungen auf enorm gesteigerte Leistung und viel niedrigeren Verbrauch machen. Etwas besser als Vergaser aber fürn Hausgebrauch die Kosten Fraglich ob sinnvoll. Spielerei halt.
Kosten in den USA für ne Projection etwa 750 USD, für ne Commander etwa 1300 USD, mit Transport und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer is ma da gleich mal auf 1100 bzw 1650 Euronen! Da kannste mitn guten Vergaser mit max. 2 Liter Mehverbrauch gegenüber der EFI schon weit fahren bis du das eingespart hast.
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
eine Projection ist für mich auch nicht eine EFI im klassischen Sinne, eher ein modern elektronischer Vergaser mit feed back Kontrolle. Nicht schlecht aber hat immer noch alle inherenten probleme eines Vergaser wie Tropfenbildung, ungleiche Gemischverteilung etc.... ungleiche Ansaugwege etc.....
ein weiterer EFI Vorteil ist auch einfach das man wesentlich aggressivere Nockenwellen fahren, viel brutaler an die Grenze des machbaren gehen kann und trotzdem sehr sauberen ruhigen Standlauf erzielt bei voller Alltagstauglichkiet und sehr gutem Verbrauch.
Manche der Nockenwellen die ich in LSx Motoren verbaue sind so extrem in vielen Belangen, ein Vergasermotor ähnlichen Aubaues würde nciht unter 1400 am Stand laufen, keine Alltagsmanieren mehr haben und saufen Ende nie. dank sequentieller Einspritzung läuft das abe rmit 800 am Stand, fährt mit konstanten Lambda 1 im Teillastbereich und braucht im Normalbetrieb 13-15 Liter.
Und, egal ob es -10 Grad hat oder 40, stürmt oder schneit, am ersten Drücker läuft der Motor sauber an. EFI ermöglich so vieles wo ein Vergaser einfach ans eine mechanischen Grenzen stösst.
Klar, ich muss mir den Vorteil erkaufen (recht teuer machmal)
Im Prinzip wenn ich einen Motor von Vergaser komplett auf EFI umbaue (also mit 8 Einspritzdüsen in der Spinne) kommen da mit Haltech, Program erstellen und Abstimmung und Umbau aller Sensoren, fuel rails, Düsen, drosselklappenkörper etc. sicher an die 3000 Euro zusammen.
recht günstig geht es wenn man auf bereits fertige gebrauchte GM Komponenten zurückgreift, einen normalen SBC auf z.B. Tuned port injection umzustricken wie es bei der Corvette C4 der Fall ist geht günstig, da ist man mit oft unter 1000 Euro dabei.
ein weiterer EFI Vorteil ist auch einfach das man wesentlich aggressivere Nockenwellen fahren, viel brutaler an die Grenze des machbaren gehen kann und trotzdem sehr sauberen ruhigen Standlauf erzielt bei voller Alltagstauglichkiet und sehr gutem Verbrauch.
Manche der Nockenwellen die ich in LSx Motoren verbaue sind so extrem in vielen Belangen, ein Vergasermotor ähnlichen Aubaues würde nciht unter 1400 am Stand laufen, keine Alltagsmanieren mehr haben und saufen Ende nie. dank sequentieller Einspritzung läuft das abe rmit 800 am Stand, fährt mit konstanten Lambda 1 im Teillastbereich und braucht im Normalbetrieb 13-15 Liter.
Und, egal ob es -10 Grad hat oder 40, stürmt oder schneit, am ersten Drücker läuft der Motor sauber an. EFI ermöglich so vieles wo ein Vergaser einfach ans eine mechanischen Grenzen stösst.
Klar, ich muss mir den Vorteil erkaufen (recht teuer machmal)
Im Prinzip wenn ich einen Motor von Vergaser komplett auf EFI umbaue (also mit 8 Einspritzdüsen in der Spinne) kommen da mit Haltech, Program erstellen und Abstimmung und Umbau aller Sensoren, fuel rails, Düsen, drosselklappenkörper etc. sicher an die 3000 Euro zusammen.
recht günstig geht es wenn man auf bereits fertige gebrauchte GM Komponenten zurückgreift, einen normalen SBC auf z.B. Tuned port injection umzustricken wie es bei der Corvette C4 der Fall ist geht günstig, da ist man mit oft unter 1000 Euro dabei.
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1161
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
- Barvermögen: Gesperrt
Stimme Coolchevy hier absolut zu, Holley Commander is was was man halt überall draufbaun kann, auch wenns für diesen Motor, wie eben bei ältern Generationen diverser Hersteller mit Modifikationen (so wie meine Buicks) keine Serienmässigen EFI-Versionen neuerer Baujahre gab. Auf solche dinger ne sequenzielle nachzurüsten ist immer ein Erlebnis, bin grad dabei das auf meinem 455 für meinem 70er Riviera zu verwirklichen, wird sicher wieder mal interessant...aber was soll man sonst am Abend nach der Arbeit tun?
Millioneschow, Musikantenstadel, Promidinner schaun oder mit der Frau reden...?..
Besser dreckige Fingeer machen, oder..haha
Millioneschow, Musikantenstadel, Promidinner schaun oder mit der Frau reden...?..

Besser dreckige Fingeer machen, oder..haha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste