Preis für nen 383er Chevy SB

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Preis für nen 383er Chevy SB

Beitragvon Buickpower » Montag 9. März 2009, 22:54

Griaß eich mitnand...

hab da mal ne Frage....

Was denkt ihr ist hier ein gerechtfertigter Preis?

Handelt sich um nen Chevy 383 Stroker mit folgenden Daten:

4-Bolt Block, 0.020" overs. bored
Neue Cast Nodular Crank, balanced incl. damper und flexplate
SpeedPro flat top Hypereutectic Pistons (~9.5:1)
Reconditioned rods (incl. ARP-Bolts)
Haupt-, Pleuel- Nockenwellenlager neu
Hv-Ölpumpe & Antriebschaft, Messing-Froststopfen und Ölpfropfen (geschraubte Vers.) sind neu
Nockenwelle Isky 271/281 (221/232) .465/.485 lift, passende Hydrostössel, tue roller set

Köpfe sind 70cc Corvette aus den 60ern + folgende Arbeiten

Bronze Ventilführungen eingezogen, 1,6" Aus- und 2.020 Einlaßventile, gehärtete Sitze bei Auslaßvetil, Sitze nachgefräst, Kanäle an Ventile angepasst und bearbeitet, geschraubte Kipphebelbolzen, zur Nocke passende Federn und Ventilteller, neue Kopfschrauben.

Oben drauf ne Professional Products Typhoon

Fix fertig zusammengebaut incl. Ölwanne Steuer- und Ventildeckeln und mit 2-K Lack lackiert

Schon mal vorab danke für eure posts!

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Montag 9. März 2009, 23:14

3300 Euro

Nockenwele viel zu klein für einen 383, und muss zumindest 030 aufgbohrt sein sonst kann es kein 383er sein.

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Dienstag 10. März 2009, 21:05

Danke erstmal für den Preis an Coolchevy!

Is ma scho klar das das mit .020 noch kein 383er is aber wenn ich hier die aktuellen cui reinschreib kennt si kana mehr aus, 383 sagt fast jedem was.

Des Ding sollte wieder mal für Marine verwendet werden, deshalb die eher sanfte Nocke. Da läuft die Sache halt mal a bisserl anders als auf der Straße, da gibts nix mit fast Standgas dahinrollen und es is mehr Moment als PS bei irgendwelchen 5000 min-1 gefragt da es ein etwas grösseres Boot is. Und bei einem Spritverbrauch von über 25 Litern pro Stunde würden dann scho mal die Augen etwas feucht werden...;-)
Deshalb mehr Economy als Performance...auch der Grund für den hohen Aufwand mit den guten, alten Gußköpfen da Einkreiskühlung angesagt is was Aluschäderln nu mal net so gern haben.

Hab das Zeug no net zsammenbaut da es mein Boot für das ich es vor Jahren verwenden wollte nimma gibt und ich mit demjenigen der den Motor kaufen will ein wenig über den Preis uneinig bin (Angebot mit 2350 is eigentlich a Frechheit!).
Hätt das Ganze auch so in dem Bereich angesiedelt.
Na schau ma mal obs mich freut oder ob's no 5 Jahr im Regal rumliegt...?

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 10. März 2009, 23:41

wenn er für Marine gebraucht wird dann sieh auch zu das bei Frischwasserkühlung der Motor für Marine gebaut ist. Speziell bei den Kolbenspielen wenn du keine Fresser haben willst.

Marine motor ist ganz anderes gebaut wie PKW Motor........

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 11. März 2009, 09:07

: ) : ) : )

und wenn du mit einem 383er mit 25 Liter/Stunde im Boot auskommst,...
dann will ich auch einen 383er,...
Hängt natürlich auch wie immer von der Fahrweise ab,...blablabla,..
aber der spezifische Verbrauch wird wohl kaum unter 280g/kWh sein?
und auch nicht mit EFI,....oder sonstigem Wunderwerk,...
doch es ginge,....mit einem Drehzahl und Throttle beschränktem Binnenschlepper,... : )

(bitte nicht so ernst nehmen,.......aber 25l/h im Boot sind mit ordentlich Turbo-Dieseln schon kaum zu halten)

Gruß

518cui

Benutzeravatar
ChrisW.
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 16:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon ChrisW. » Mittwoch 11. März 2009, 09:50

Eher 60-80l je nach Boot. Zumindest wenn du in Gleitfahrt unterwegs bist :)
So wars zumindest bei einer Searay 275.
Chevy K5 Blazer 1977

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Mittwoch 11. März 2009, 18:40

Marinemotoren hab ich ja schon zur Genüge aufgebaut, da hats bisher auch noch keinerlei Probleme gegeben, mach das ja mittlerweile auch über 15 Jahre, achte da auch darauf das die Teile marinefähig sind, deshalb die Hypers weil sich die hals so schön wenig ausdehnen tun...

Also 60-80 Liter is scho a bisserl hoch angesetzt, hab mit meinem 5.0L, der nimma ganz original war...;-) in einem 21er gerade mal 23 Liter gebraucht (wär sonst auch mit 75l Tank net weit gekommen), war reines Sportboot mit ca 1000kg, also da geht einiges, besonders gegenüber dem Originalschrott. Mit 14x23 Schraube bei 2200 im Gleiten bei etwa 40km/h und bei 5000... naja, leichtes Rechenbeispiel...;-) Wasserschifahrn mit Helm und Lederkombi...
da war dann aber auch nix mehr mit 23 Litern....oder auch nur so annnähernd...
Perverser weise hab ich vorher mit dem Drecksvierzylinder (3.0L) mehr gebraucht, obwohl der auch neu aufgebaut war, Nach einer Saison geschrottet das Klumpert und was richtiges reingebaut...war fast scho a bisserl viel...schwerer hätt die Maschin nimma sein dürfen dann wär ich mit leerem Tank nach hinten gekippt und abgesoffen...:-)
Das er mit dem 383er mehr als 25 brauchen wird is vermutlich richtig, vor allem da es ein doch recht schweres Teil ist, er allerdings nur Verdrängung fährt, somit die Übersetzung dementsprechend ist.
Da reichen im Normalfall auch knappe 2000 aus und man kommt doch schnell vom Fleck wenn mans mal braucht und der Tankwart dein Freund werden soll...:-)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste