chevy van Bj80

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Montag 9. März 2009, 18:08

Hab ihn heute vom öamtc durch checken lassen.
Technisch ist bis auf ein paar sachen alles in ordnung.
Das einzige sind die anbauteile, die ich anfangs aufgezählt habe.
Stellt mir ein Ziviltechniker ein Gutachten aus auch ohne vorhandene papiere,rechnung? Kosten?
TÜV ist bei mir in der Umgebung zurzeit stark vertreten.
Schau darum ob ich doch alles typisieren lasse, falls es geht.

huuda
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 28. Februar 2009, 20:11
Barvermögen: Gesperrt

Gutachten

Beitragvon huuda » Dienstag 17. März 2009, 12:09

Hallo, du brauchst ein Gutachten über die Erhaltungsfähigkeit, die Achslasten und die Abmessungen.
Macht die alles ein Gutachter auf einmal, als Ort empfehlen sich Lagerhäuser, die haben geichte Waagen.

Bezüglich Papiere waren bei mir nur ein kalifornisches Certificate of Title mit einer Fahrzeugnummer vorhanden, alle anderen Daten sucht sich der Gutachter selber zusammen. Das ist auch die Gelegenheit Reifendimensionen einzutragen.

Im Gutachten über die Erhaltungsfähigkeit ist auch der Originalzustand enthalten, das bedeutet der Gutachter kann auch Anbauteile als Originalausstattung eintragen. (Wer weiss heute, was bei einem 78er Chevy als Sonderausstattung ab Werk mitgeliefert wurde?)

In die Zulassung wird dann auch z.B. "...Beleuchtung entspricht nicht..." eingetragen, was z.B. den Weg für LED`s öffnet.

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 17. März 2009, 12:28

hi!
hast in der motorhaube innen rechts (wenn man davor steht) noch den original sticker drauf??
da steht alles drauf wie und mit was er ausgeliefert wurde!
sonst fragst mich, ich kanns dir auch sagen!

und ansonsten findet man auch die originalbroschüren als pdf dateien im i-net...
ein gutachter der für oldtimer spezialisiert ist sollte das im normalfall schon wissen...
auch bei den geheiligten prüfhallen weiss man sowas im normalfall.

wenn das auto als hisortisches kfz typisieren willst wird dich nichts anderes übrig bleiben, als den original zustand wiederherzustellen..
original stahlfelgen, dem originalen kühlergrill, ohne runningboards, mit ungeregeltem kat, 2 in 1 auspuffanlage die hinter der hinterachse links rauskommt, original motor und anbauteile, auch vergaser, luftfilterkasten, ansaugspinne,... originaler innenausstattung, lenkrad, sitze, seitenverkleidungen, nicht mit folien oder lack getönte scheiben,...

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Dienstag 17. März 2009, 14:37

Danke für die ausführlichen Informationen.
Mir gehts eigentlich nur um die Teile die aufgzählt wurden.
Werden diese Typisiert oder nicht?
Hab leider keine Datenblätter der Anbauteile und Vergleichsgutachten wird auch schwierig.
Werd ihn ganz normal als Oldtimer anmelden.
Hab in nächster zeit dann einmal ein meeting mit nem Gutachter.
Bin schon gespannt......

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Dienstag 17. März 2009, 14:41

Bitte definier mal "Oldtimer".

Werd ihn ganz normal als Oldtimer anmelden.


Meinst du damit die Versicherungseinstufung oder den Eintrag als "historisches Fahrzeug" mit 120 Tage Beschränkung, Überprüfung §57a alle 2 Jahre usw.

Danke, lg
:?:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Dienstag 17. März 2009, 15:42

Ich meine die Versicherungsstufe. Falls das überhaupt so einfach geht.
Wenn ich aus meinem van ein historisches fahrzeug machen würde, dann müsste ich viiieeel Zeit und geld investieren. Das ich nicht hab.
Weis jemand wie das mit der versicherung abläuft?

:gruebel:

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 17. März 2009, 16:06

achso nur versicherungsmässig.

einfach zum vertreter gehen und anmelden.
falls du ein alltagsauto nachweisen kannst mit dem du im normalfall fahrst dann kannst dein fahrzeuug im oldtimertarif versichern.
bei manchen versicherungen benötigt man allerdings einen mitgliedsnachweis eines oldtimerclubs...
einschränkungen von tagen oder km gibt es nicht.
pickerl ist trotzdem jedes jahr fällig
motorbezogene steuer zahlst ganz normal, nur die verischerung ist etwas günstiger

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Dienstag 17. März 2009, 16:10

Dankeschön.
bin schon auf der Suche nach einer günstigen Versicherung....

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Dienstag 17. März 2009, 16:11

bei helvetia zahl ich die hälfte von der versicherungsprämie wenn er als oldtimer angemeldet ist und brauch keinen clubnachweis
und als oldtimer gilt er für die wenn er 25 jahre alt ist

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Dienstag 17. März 2009, 16:20

Ich lass dass von meinem Versicherungsfritz raussuchen...
Bin jetzt mitn normalen auto auch bei Helvetia, zahl aber zuviel und werd demnächst zu einer anderen wechseln. Weis aber noch nicht wohin.....

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Dienstag 17. März 2009, 17:31

Also zurück zu deiner 1. Frage.
Wenn der Wagen ganz normal angemeldet wird, dann wird ich an deiner Stelle mal zu einer Werkstatt deines Vertrauens fahren und das Pickerl (§57a) machen. Wenn die Werkstatt nichts an den Anbauteilen auszusetzen hat, dann ganz normal fahren.

Lg
:wink:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Samstag 21. März 2009, 10:23

War heute bei einem Gutachter.
Trittbretter werd ich niemals eingetragen bekommen. Ohne Teilegutachten geht sowieso nix.
Soll zu einem anderen Gutachter fahren, der sich mehr mit US-Cars beschäftigt.

Das hat die Stimmung nicht gerade gehoben.

Mal schaun wies weitergeht.....

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 21. März 2009, 10:51

best1411 hat geschrieben:War heute bei einem Gutachter.
Trittbretter werd ich niemals eingetragen bekommen. Ohne Teilegutachten geht sowieso nix.
Soll zu einem anderen Gutachter fahren, der sich mehr mit US-Cars beschäftigt.

Das hat die Stimmung nicht gerade gehoben.

Mal schaun wies weitergeht.....


Eventuell könnte dir die Kopie eines deutschen Fahrzeugbriefes von einem Explorer Van mit eingetragenen Spoilern und Brettern weiterhelfen.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

best1411
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Weiz

Beitragvon best1411 » Samstag 21. März 2009, 11:21

Woher bekomme ich sowas?....

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 21. März 2009, 11:28

best1411 hat geschrieben:Woher bekomme ich sowas?....


rumfragen, ich hatte mal eine Kopie davon, finde sie aber leider nicht mehr.
Aber vielleicht findet sich auch jemand in Ö.
Die Explorere Vans haben diese Verbreiterungen ja alle serienmäßig.

Der eine oder andere Tip kommt bestimmt noch :)
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste