Chevy Silverado 6.6L Duramax Problemchen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Pedl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2492
Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Chevy Silverado 6.6L Duramax Problemchen

Beitragvon Pedl » Dienstag 17. März 2009, 23:29

Hallo zusammen,

bin ja wie schon öfters geschrieben auf der Suche nach einem pick up
bin da sehr flexibel und bin gerade über einen Anfang neues Jahrtausend Silverado 2500 gestoßen.
der hat die Duramax Diesel Maschine drinnen (6.6L müsst das sein oder?)

was sind denn da so die bekannten problemstellen? nicht nur motor, sondern allgemein.
so is der ja ein ziemliches arbeitsviech, müsst also einiges aushalten.
soweit ich im internet gefunden hab, dürfte die maschine ziemlich oft probleme mit den einspritzdüsen haben.

hat da wer erfahrung da herinnen?
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 18. März 2009, 10:19

: )

Beim HD sind die Spurstangenköpfe gerne kaputt,...sind leider etwas zu schwach,...Radlager Vorne auch,.....etwas schwach,....
Achtung: Rahmen und Achsteile sind Orig. nicht korrosionsgeschützt!!

Der Motor selbst ist ein absoluter "Büffel" und hält auch sehr lange,..wenn die Ölwechsleintervalle eingehalten wurden.
Turbolader ist bei Stock air cleaner eigentlich auch Problemlos.
Habe einen in meinem Bekanntenkreis der fährt einen 2002er 2500 HD,..
hat mittlerwiele 230tkm oben und ist noch immer trocken,...
Also die 6.6 Duramax ist für mich als "Sehr gut" zu bewerten.
Kein Vergleich zum alten 6.5 Turbo Diesel!!!
Verbrauch leider auch auf der Strecke nicht unter 18l /100km!!

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 18. März 2009, 10:21

Die Bosch-Düsen habe ich vergessen,...: )
Tja,...Wer den Filter nie tauscht sollte sich wohl gleich einen Satz Düsen auf Lager legen!
Lieber den Filter 2 im Jahr tauschen,....kostet zwar eine Kleinigkeit (ca. 50 Euro) aber ist es im Vergleich zu neuen Düsen Wert.
Düsen gibts bei www.rockauto.com!!

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 18. März 2009, 10:27

Aber für den Arbeitseinsatz ist der Cummins im Dodge Ram einfach nicht zu schlagen.
Verbrauch, Drehmoment,.... 8)

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Mittwoch 18. März 2009, 10:29

518cui hat geschrieben:Aber für den Arbeitseinsatz ist der Cummins im Dodge Ram einfach nicht zu schlagen.
Verbrauch, Drehmoment,.... 8)


der Dodge verbraucht weniger?! interessant..
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 18. März 2009, 10:38

Yes.-----
Ich bin meinen auf der Autobahn: Wien - Steyr bei ca. 130 -140km/h
mit 14,5 Liter gefahren,.....
Duramax vor mir hat sich 18,2 Liter genehmigt,....
Also echt Werte aus dem Leben gegriffen,....

8)

Pedl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2492
Registriert: Montag 18. September 2006, 12:31
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Pedl » Mittwoch 18. März 2009, 11:11

danke schonmal für die genaue auflistung :thumb:

neben dem 2500 steht eh ein 1500 benziner auch noch.
aber über die diesel weiß ich halt überhaupt nix, drum hab ich gefragt.

werd beide einfach mal probefahren und dann weiterschaun.
Doin' it for the good ol' American lifestyle: for the money, for the glory and for the fun

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Mittwoch 18. März 2009, 12:26

Verwendet doch bitte den Bild Button, um eure Beiträge anzupassen, statt mehrmals hintereinander zu posten.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste