!!!WICHTIG!!! Pontiac sucht Besitzer!!!
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 21:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
hallo
Ich hab mal eine frage zu ähnlichen dingen die da beschrieben wurden, ich habe an jemanden einen Lagerplatz vermietet, und einen mündlichen vertrag mit zeugen.
ist aber so jetzt das der jenige nicht zahlt und sich schon einiges zusammengetragen hat, es steht da jetzt ein auto und einige teile.
Was könnte man hier machen, auto eventuell ohne papiere verkaufen??
Teile geb ich so her wär mir egal, das auto würde aber mehr bringen....
habt ihr vorschläge was man machen kann.
Der mieter ist nicht auffindbar oder erreichbar .
gglg
flo
Ich hab mal eine frage zu ähnlichen dingen die da beschrieben wurden, ich habe an jemanden einen Lagerplatz vermietet, und einen mündlichen vertrag mit zeugen.
ist aber so jetzt das der jenige nicht zahlt und sich schon einiges zusammengetragen hat, es steht da jetzt ein auto und einige teile.
Was könnte man hier machen, auto eventuell ohne papiere verkaufen??
Teile geb ich so her wär mir egal, das auto würde aber mehr bringen....
habt ihr vorschläge was man machen kann.
Der mieter ist nicht auffindbar oder erreichbar .
gglg
flo
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Hmm, der Mustang vom Junkyardmaster dürfte auch in dieser besagten ominösen Halle beim Herrn Zelenka stehen.
Ich nehme an, dass es dies ein und die selbe Person ist:
Bekannt gemacht am 11. Februar 2009
Schuldner:
Zelenka Dennis
Handelsgewerbe
Eisenstädterstraße 58
7021 Draßburg
Gebdat: 26.08.1980
wohnhaft ebenda
Text:
Antragstellerin: Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Niederösterreich,
1051 Wien, Hartmanngasse 2b
Kostendeckung:
Der Konkurs wird mangels Kostendeckung nicht eröffnet.
Beschluss vom 11. Februar 2009
und weiters:
Bekannt gemacht am 4. März 2009
Rechtskraft:
Der Beschluss, mit dem der Konkursantrag mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wurde, ist rechtskräftig.
Die Abweisung gem. § 71 KO erfolgte mit B.v.11.2.09 und ist seit 26.2.09 rechtskräftig.
Beschluss vom 3. März 2009
...was passiert nun mit den Fahrzeugen?
Ich nehme an, dass es dies ein und die selbe Person ist:
Bekannt gemacht am 11. Februar 2009
Schuldner:
Zelenka Dennis
Handelsgewerbe
Eisenstädterstraße 58
7021 Draßburg
Gebdat: 26.08.1980
wohnhaft ebenda
Text:
Antragstellerin: Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, Landesstelle Niederösterreich,
1051 Wien, Hartmanngasse 2b
Kostendeckung:
Der Konkurs wird mangels Kostendeckung nicht eröffnet.
Beschluss vom 11. Februar 2009
und weiters:
Bekannt gemacht am 4. März 2009
Rechtskraft:
Der Beschluss, mit dem der Konkursantrag mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wurde, ist rechtskräftig.
Die Abweisung gem. § 71 KO erfolgte mit B.v.11.2.09 und ist seit 26.2.09 rechtskräftig.
Beschluss vom 3. März 2009
...was passiert nun mit den Fahrzeugen?
Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!
- memphis
- Pony Driver
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: salzburg
- Kontaktdaten:
wenn da ein auto von mir wäre, würde ich mich schleunigst mit den dazugehörigen papieren beim zustädigen gericht melden und dort bekannt geben das, dass mein auto ist was da steht, sonst könnte das blöd ausgehen, weil die nicht lange herumfackeln und das gelände räumen lassen.
ausserdem hätt ich schon lange gehandelt und meine sachen wieder geholt.
blöd is nur wennst nicht beweisen kannst das es sich um dein fahrzeug handelt
(z.b. keine papiere od. kaufvertrag)
ausserdem hätt ich schon lange gehandelt und meine sachen wieder geholt.
blöd is nur wennst nicht beweisen kannst das es sich um dein fahrzeug handelt

DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!
1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...
http://www.leadsaints.com
1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...
http://www.leadsaints.com
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Die Zelenka-Situation
Wie einige von Euch mitgelesen haben, ging es bei 'unserem' Fred um ein '67er Mustang Coupe...
Mein Freund wurde ja diesem Fahrzeug verlustig, doch nach Konsultation mehrerer Behörden, dem Mondkalender, Pendelschwingender Medien, afrikanischer Vodoopriester und dem jährlichen Vollbad fügten sich das Schicksal, die Sterne und die Macht [JYM, die Macht möge mit Dir sein!!!], und somit konnte das Böse in seine Schranken gewiesen werden und diese negativen Wellen in Gutes verwandelt werden. Am 04.07. ging der Ford wieder in die Hände seines Besitzers über...
Fotos, die das teilweise (un)restaurierte Fahrzeug und seinen Zustand zeigen, sind leider aufgrund der Rücksichtnahme der noch etwas zittrigen Schusshand des Besitzers noch nicht verfügbar...
Es hätte durchaus nach den Schilderungen einiger geschätzter Forumsmitglieder schlimmer sein können. Nichtsdestotrotz geht es aufwärts und der Mustang wird in längerer oder kürzerer Zeit, doch die Strassen der 'Schweinsbraten-Republik' unsicher machen dürfen.
Ich darf hier an diesem Ort, den Dank für die Hilfe, Unterstützung und die Informationen an die Beteiligten weiterleiten und ein fröhliches Cruisen bis ans Ende der Zeiten [für die GM-Fraktion: ...und noch drei Tage mehr!] wünschen.
PowerBrake im Auftrage des 'Great Junkyardmasters'
Mein Freund wurde ja diesem Fahrzeug verlustig, doch nach Konsultation mehrerer Behörden, dem Mondkalender, Pendelschwingender Medien, afrikanischer Vodoopriester und dem jährlichen Vollbad fügten sich das Schicksal, die Sterne und die Macht [JYM, die Macht möge mit Dir sein!!!], und somit konnte das Böse in seine Schranken gewiesen werden und diese negativen Wellen in Gutes verwandelt werden. Am 04.07. ging der Ford wieder in die Hände seines Besitzers über...
Fotos, die das teilweise (un)restaurierte Fahrzeug und seinen Zustand zeigen, sind leider aufgrund der Rücksichtnahme der noch etwas zittrigen Schusshand des Besitzers noch nicht verfügbar...
Es hätte durchaus nach den Schilderungen einiger geschätzter Forumsmitglieder schlimmer sein können. Nichtsdestotrotz geht es aufwärts und der Mustang wird in längerer oder kürzerer Zeit, doch die Strassen der 'Schweinsbraten-Republik' unsicher machen dürfen.
Ich darf hier an diesem Ort, den Dank für die Hilfe, Unterstützung und die Informationen an die Beteiligten weiterleiten und ein fröhliches Cruisen bis ans Ende der Zeiten [für die GM-Fraktion: ...und noch drei Tage mehr!] wünschen.
PowerBrake im Auftrage des 'Great Junkyardmasters'

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!
-
- Barvermögen: Gesperrt
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
-
- Barvermögen: Gesperrt
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
das klingt eher nach einem bedienungsfehler...
bremse links...gas rechts (das soll aber nicht politisch mißverstanden werden!)
...aber niemand ist schneller rückwärts als Du mit deinem vorwärtigen FWD...einer reversible 1/4 Meile...da gewinnst sicher!!!!
Also wenn es den Toro nicht gäbe, hätte ich nie rückwärts einparken gelernt!!!!
bremse links...gas rechts (das soll aber nicht politisch mißverstanden werden!)
...aber niemand ist schneller rückwärts als Du mit deinem vorwärtigen FWD...einer reversible 1/4 Meile...da gewinnst sicher!!!!
Also wenn es den Toro nicht gäbe, hätte ich nie rückwärts einparken gelernt!!!!

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!
- EKE
- Pro Stock
- Beiträge: 1083
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: good old styria - Graz
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Danke an PowerBrake, dass Du mich auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht hast da ich ihn bis jetzt nicht kannte. Ich war ja einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv.
Also auch ich war beim TAR mit meinen Autos und den Ford wollte er fast nimmer rausrücken. Es ist schwer zu wissen wem man vertrauen kann und wem nicht. Ich habe dazugelernt und lasse meine Autos nie wieder bei irgendwem wenn ich nichts schriftlich habe oder weiss, dass es eine "echte" Werkstatt ist. Wird zwar teurer aber spart Nerven und Telefonkosten.
Ob ich mein Geld jemals wiederbekomme weiss ich nicht. Vergessen werde ich es jedoch niemals!
Also auch ich war beim TAR mit meinen Autos und den Ford wollte er fast nimmer rausrücken. Es ist schwer zu wissen wem man vertrauen kann und wem nicht. Ich habe dazugelernt und lasse meine Autos nie wieder bei irgendwem wenn ich nichts schriftlich habe oder weiss, dass es eine "echte" Werkstatt ist. Wird zwar teurer aber spart Nerven und Telefonkosten.
Ob ich mein Geld jemals wiederbekomme weiss ich nicht. Vergessen werde ich es jedoch niemals!
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- FrEcK
- Pony Driver
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 24. April 2006, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Carinthia
Americanpatriot hat geschrieben:Danke an PowerBrake, dass Du mich auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht hast da ich ihn bis jetzt nicht kannte. Ich war ja einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv.
Also auch ich war beim TAR mit meinen Autos und den Ford wollte er fast nimmer rausrücken. Es ist schwer zu wissen wem man vertrauen kann und wem nicht. Ich habe dazugelernt und lasse meine Autos nie wieder bei irgendwem wenn ich nichts schriftlich habe oder weiss, dass es eine "echte" Werkstatt ist. Wird zwar teurer aber spart Nerven und Telefonkosten.
Ob ich mein Geld jemals wiederbekomme weiss ich nicht. Vergessen werde ich es jedoch niemals!
Auch eine "echte" Werkstatt ist kein Garant!!!
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
@FrEck
Vorsichtig sage ich mal Jein,...Ich will auch gar nicht unbedingt sagen, es kommt darauf an...Schwierig wird es ja nur dadurch für uns, alte US-Car-Besitzer oder besser gesagt für Besitzer alter US-Cars, dass, ich sage mal 'Wir' mit alten Autos, und das sind sie ja letztendlich, nicht erwarten können dürfen, dass die GM-, FOMOCO-, MOPAR-"Vertragswerkstätten" 'Unsere' Probleme händeln können...
Wir sind schon lange nicht mehr die Zielgruppe für, ich sage mal 80er und 90er US-Cars, dass mag vielleicht noch bis Ende 80, auch für 70er Modelle gegolten haben, aber heute...ist es eher finster...
Für die Autos, die 'Wir' gerne fahren oder fahren würden, sind im Laufe der Dezenien nur noch Wenige übriggeblieben, die sich wirklich auskennen...
...gut, klingt böse, mag auch böse sein, heute können sie beim GM-Händler und der daran angehängten Vertragswerkstätte sicherlich einen Chevrolet Lancetti reparieren, und Dir, jetzt wo es gerade Herbst und alsbald wieder Winter wird, nur noch einen Türschloßenteiser verkaufen...
...Bitte, mich nicht falsch zu verstehen, auch nichts gegen Vertragswerkstätten, übrig bleiben dann nur Spezialisten, wo diese von Dir angesprochene Thematik aber weiter bestehen bleibt...!
Aus rechtlichen Gründen darf ich sogenannte Spezialistenfirmen, die auch Humbug betreiben, nicht anführen...
Eigentlich würden wir aufgrund Deiner Fragestellung wieder am Anfang stehen, zu unserem US-Car-Leid, haben wir eindeutig zu wenig Auswahl, um unseren Schätzchen, das zukommen zu lassen, was sie verdienen...
...Und das heißt, sie müssen fahren, da sie zwar, hauptsächlich nur ein Bestandteil der US-Automobilindustrien sind, aber dennoch ein Beispiel für die technische Revolution, der, wenn auch ungeliebten westlichen Welt, im 20. Jhdt. darstellen...
Mir liegt es ferne Lobreden über die US-Automobilindustrie zu schwingen, aber die Implementierung der Ford Tin Lizzie-Fließbandproduktion, ist ähnlich wichtig zu werten, wie der prä-industrielle Ansatz der Dampfmaschinenproduktion von James Watt...
...Jetzt habe ich zwar ein bisschen ausgeschweift, denke dennoch 'cum grano salis', dass die Kernaussage doch verständlich blieb.
In diesem Sinne,
Für alle Us-Car-Fahrer im speziellen und auch an den Rest der Automobilhistorie gerichtet:
Bergab kann jeder schnell sein, aber bergauf...
Vorsichtig sage ich mal Jein,...Ich will auch gar nicht unbedingt sagen, es kommt darauf an...Schwierig wird es ja nur dadurch für uns, alte US-Car-Besitzer oder besser gesagt für Besitzer alter US-Cars, dass, ich sage mal 'Wir' mit alten Autos, und das sind sie ja letztendlich, nicht erwarten können dürfen, dass die GM-, FOMOCO-, MOPAR-"Vertragswerkstätten" 'Unsere' Probleme händeln können...
Wir sind schon lange nicht mehr die Zielgruppe für, ich sage mal 80er und 90er US-Cars, dass mag vielleicht noch bis Ende 80, auch für 70er Modelle gegolten haben, aber heute...ist es eher finster...
Für die Autos, die 'Wir' gerne fahren oder fahren würden, sind im Laufe der Dezenien nur noch Wenige übriggeblieben, die sich wirklich auskennen...
...gut, klingt böse, mag auch böse sein, heute können sie beim GM-Händler und der daran angehängten Vertragswerkstätte sicherlich einen Chevrolet Lancetti reparieren, und Dir, jetzt wo es gerade Herbst und alsbald wieder Winter wird, nur noch einen Türschloßenteiser verkaufen...
...Bitte, mich nicht falsch zu verstehen, auch nichts gegen Vertragswerkstätten, übrig bleiben dann nur Spezialisten, wo diese von Dir angesprochene Thematik aber weiter bestehen bleibt...!
Aus rechtlichen Gründen darf ich sogenannte Spezialistenfirmen, die auch Humbug betreiben, nicht anführen...
Eigentlich würden wir aufgrund Deiner Fragestellung wieder am Anfang stehen, zu unserem US-Car-Leid, haben wir eindeutig zu wenig Auswahl, um unseren Schätzchen, das zukommen zu lassen, was sie verdienen...
...Und das heißt, sie müssen fahren, da sie zwar, hauptsächlich nur ein Bestandteil der US-Automobilindustrien sind, aber dennoch ein Beispiel für die technische Revolution, der, wenn auch ungeliebten westlichen Welt, im 20. Jhdt. darstellen...
Mir liegt es ferne Lobreden über die US-Automobilindustrie zu schwingen, aber die Implementierung der Ford Tin Lizzie-Fließbandproduktion, ist ähnlich wichtig zu werten, wie der prä-industrielle Ansatz der Dampfmaschinenproduktion von James Watt...
...Jetzt habe ich zwar ein bisschen ausgeschweift, denke dennoch 'cum grano salis', dass die Kernaussage doch verständlich blieb.
In diesem Sinne,
Für alle Us-Car-Fahrer im speziellen und auch an den Rest der Automobilhistorie gerichtet:
Bergab kann jeder schnell sein, aber bergauf...

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren findet, der ihn versteht!
- Tobie
- Street Machine
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Old Europe
Americanpatriot hat geschrieben:Danke an PowerBrake, dass Du mich auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht hast da ich ihn bis jetzt nicht kannte. Ich war ja einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv.
Also auch ich war beim TAR mit meinen Autos und den Ford wollte er fast nimmer rausrücken. Es ist schwer zu wissen wem man vertrauen kann und wem nicht. Ich habe dazugelernt und lasse meine Autos nie wieder bei irgendwem wenn ich nichts schriftlich habe oder weiss, dass es eine "echte" Werkstatt ist. Wird zwar teurer aber spart Nerven und Telefonkosten.
Ob ich mein Geld jemals wiederbekomme weiss ich nicht. Vergessen werde ich es jedoch niemals!
Nachdem TAR soviele Posts gemacht hatte, hatte ich mir damals auch nichts gedacht als er mir Teile für meinen TA angeboten hat. Tja Geld weg und Ware unvollständig bekommen. Sein Fehler war dass ich das Geld zu einem Kollegen hier in D überweisen sollte.
Nachdem TAR nicht geschickt hat, hab ich den Haftbar gemacht. Angeblich hat er die Teile dann 3 mal nach D geschickt und ich hätte die Annahme verweigert....

PUSH THE PEDAL TO THE METAL
Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste