Original Reifengröße Trans AM 79

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Original Reifengröße Trans AM 79

Beitragvon Tobie » Donnerstag 23. Juli 2009, 10:45

Hallo Gemeinde,

ich hab auf meinem 1979 Trans AM Snowflake Felgen.
Im Fahrzeugschein steht original Reifengrösse
225/70 R15 88H

Ich versuche zur Zeit durch eine H-Zulassung (30Jahre alt) zukommen und suche nach passenden Reifen.

Das Problem: 88H!

Die Reifengrösse (Radial mit weisser Schrift oder dezentem Weisenring) gibt es nur mit dem Geschwindigkeitsindex S.... auhhaaa

Ist da ein Fehler im Fahrzeugschein? Ich glaub nicht das die Kiste bis 210km/h fahren kann. Gibt es ein Beweis wie der TA ausgeliefert wurde?
Bzw. original Reifengrösse bei Auslieferung?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
Haegar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3119
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stavanger

Beitragvon Haegar » Donnerstag 23. Juli 2009, 11:06

Die Groessenangabe stimmt und die angegebene Hoechstgeschwindigkeit lag mit den damals erhaeltlichen Standartmotoren (400er - 180 PS, bzw. 403er - 185 PS) einheitlich bei 191km/h.
H-Reifen gehen nun mal von 180 bis 210 km/h.
Lieber grosse Autos, als kleine Panzer

Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen

Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten

devon
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 20. März 2008, 08:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon devon » Donnerstag 23. Juli 2009, 11:42

Die meisten heutzutage erhältlichen US Reifen haben ohnehin M&S Kennzeichnung, dann sollte die geringere Höchstgeschwindigkeit auch kein Problem sein.
Eventuell mußt du einen "max. 180km/h" Aufkleber neben dem Tacho anbringen.
dudldudu - Michael, Devon ruft an

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Donnerstag 23. Juli 2009, 12:19

Glaubst du damit kommt man bei einer TÜV Prüfung durch?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL



Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.



Bild

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Donnerstag 23. Juli 2009, 14:25

Ja, das wird allgemein akzeptiert :wink:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

devon
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 20. März 2008, 08:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon devon » Donnerstag 23. Juli 2009, 17:01

Vielleicht holst du dir von deinem Reifenhändler noch eine (schriftliche) Bestätigung, daß es diese Reifen in "H" nicht mehr gibt. Sowas würde beim TÜV im Zweifelsfall nicht schaden.
99% aller älteren US CARs bei uns fahren mit Ganzjahres M&S Reifen herum, meist mit S oder T Kennzeichnung.
Die Cooper Cobra Radial GT sind bis 190km/h zugelassen. Da kann der Prüfer dann auf den fehlenden 1 km/h ein Auge zudrücken...
dudldudu - Michael, Devon ruft an

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste