Bräuchte Empfehlungen für eine 2 Säulen Hebebühne

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Bräuchte Empfehlungen für eine 2 Säulen Hebebühne

Beitragvon Günther-C3 » Dienstag 4. August 2009, 08:46

Hallo zusammen!
Ich will mir eine 2 Säulenhebebühne kaufen. Preislich sollte sie ca. 2000 Euro nicht überschreiten, bin ja keine Profiwerkstatt.
Hat wer ne Empfehlung für mich, welche ich kaufen kann und das Preis-Leistungsverhältnis gut ist? Hab von jemanden einen Tip bekommen, dass ich eine Hydraulische kaufen soll und nicht eine mit Kettenzug und Spindeln. Kann das jemand bestätigen?

Gruß, Günther

Benutzeravatar
Gregor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 861
Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Gregor » Dienstag 4. August 2009, 19:34

Hallo Günther,

für privatgebrauch denke ich, dass es nebensächlich ist, ob Spindel oder Hydraulik, im Werkstatteinsatz ist die Hydraulik wartungsfreier.
Achte aber auf die Belastbarkeit, lieber ein wenig stärker als immer am Limmit oder drüber. Ich habe gerade 2 neue Spindelmuttern für die Bühne meines Vaters gemacht, hatte starken Verschleiß, kein Wunder wenn auf einer 1750 kg. Bühne ständig 2t gehoben werden (altersstarrsinn).

Ein Freund hat sich im Frühjahr bei Berner eine 3,2t 2 Säulen-Bühne gekauft, war bei ca. 2200€
Ansonsten schau bei Stahlgruber rein oder eben Ebay.
Wenn Du noch ein wenig Zeit damit hast schau auf die Autozubehörmesse in SBG.

Gruß
Gregor
Gruß
Gregor

Kraft kommt von Kraftstoff

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Dienstag 4. August 2009, 19:57

die sind neu und unter 2K zu haben: http://cgi.ebay.at/3200KG-2-SAULEN-PROF ... tsupported

Benutzeravatar
Mark III
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 00:15
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fohnsdorf

Beitragvon Mark III » Dienstag 4. August 2009, 23:22

rp-tools....meine ist auch von denen...läuft mit 220V oder wenn man will auch Starkstrom
Scheiss auf Turbo, ich habe Hubraum!

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Mittwoch 5. August 2009, 18:29

Bei den RP Bühnen ist oben drüber so ein Bügel. Braucht man den oder kann man den weglassen? Bei anderen Bühnen ist teilweise zwar oben auch ein Bügel, darin ist aber nur ein Kabel, das man auch anders verlegen kann.

mfg Günther

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 6. August 2009, 11:38

Günther-C3 hat geschrieben:Bei den RP Bühnen ist oben drüber so ein Bügel. Braucht man den oder kann man den weglassen? Bei anderen Bühnen ist teilweise zwar oben auch ein Bügel, darin ist aber nur ein Kabel, das man auch anders verlegen kann.

mfg Günther


er hat ja auch eine open air bühne: http://cgi.ebay.at/3200KG-2-SAULEN-PROF ... tsupported
da hast dann eben am boden die brücke für den kabelstrang.

Benutzeravatar
Corvetteonly
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 353
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Corvetteonly » Donnerstag 6. August 2009, 13:15

Es gibt Hebebühnen mit und ohne Grundrahmen

Die mit Grundrahmen haben dann meist nur einen Motor, die zweite Säule ist dann am Boden über eine Kette verbunden.

Die grundrahmenfreien Hebebühnen haben meist zwei Motore und haben oben eine Verbindung für die Gleichlaufsteuerung. Dabei gibt es mechanische und elektronische Gleichlaufsteuerungen.

Grundrahmenfreie Hebebühnen sind normalerweise teurer.

Schau mal:

www.siems-klein.at
www.auto-kastner.at

Benutzeravatar
Doc_Stinger
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 655
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 23:44
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Doc_Stinger » Donnerstag 6. August 2009, 14:40

Ich bin mit meiner Ravaglioli sehr zufrieden, ist eine Zweisäulenbühne mit zwei Motoren, das heisst, keine lästige und hohe Verbindung am Boden, sondern der Gleichlauf wird über ein Seil oben drüber und Endschalter geregelt, die Arme nivellieren sich also selbsttätig. Hab sie beim Auto-Kastner gekauft.
Gibt einige Modelle mit verschiedenen Nutzlasten, ist auch relativ günstig.
Die Montage ist einfach (ein bissl messen muss man aber schon...), der Sockel, wo sie angeschraubt wird, muss halt ausreichend stabil sein.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste