..das import thema wurde ja schon oft diskutiert-
ABER-
wie schauts aus wenn ich ein (gebrauchtes) auto in den usa kaufe(texas) und damit dort fahren möchte??
cleaner us title ? UND? reicht österr. paß/führerschein zum anmlden?
wo anmelden u. was kostet?
versicherung ? (muß angeblich nicht sein?)
u. wenn ich ein auto beim händler kaufe hat das irgendein vorteil?
mit welchen versteckten taxes o. anderen kostn zusätzlich habe ich zu rechnen?
-hat DAS schon irgendjemand gemacht??
greets
AMI in USA kaufen u. fahren.....
Moderator: superbee
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
AMI in USA kaufen u. fahren.....
"...was brauchtn der..."
- vette
- V8 Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 23:04
- Barvermögen: Gesperrt
Ich kann es dir nur für Kalifornien sagen und wie ich es gemacht habe.
Ein Auto als Ausländer in den USA zu versichern ist schwierig aber nicht unmöglich.
Progressive macht es als eine der wenigen. Folgender link und einfach einen Makler, welcher in der Nähe des Kaufortes ist anrufen oder ein email schicken.
http://www.progressive.com/
Ich hab´s dann aber über Tor Insure versichert. (Nicht billiger aber einfacher) http://www.tourinsure.de/
Das geht dann über Deutschland, das Auto wird aber in Florida Versichert. Ruf aber rechtzeitig bei denen an (Frau Munsky) denn das ausstellen der Polizze dauert ca. 3-4Wochen.
Bezgl. Anmeldung:
In Cal. hast du 10 Tage Zeit das Auto auf dich anzumelden (bei Privatkauf) dann fallen 10 % Sales Tax vom Kaufpreis an. Deshalb bin ich nur 10 Tage mit den Kennzeichentafeln des Vorbesitzers ganz legal gefahren. Ich anderen Staaten (z.B. Arizona) gibt es auch Kurzzeitzulassungen. Bei Texas weiss ich es nicht da musst du beim Department of Motor Vehicles (Hompage) nachschauen.
Eventuell auch schon vorab mit einer Spedition kontakt aufnehmen damit du dacnn drüben nicht eine suchen musst.
Sonst kann ich diesen Weg (Drüben kaufen und Fahren) nur empfehlen.
Es gibt nichts schöneres als mit seinem eigenen Klassiker drüben zu fahren.
Edit: wenn du bei einem Händler kaufst fällt die Sales Tax (die Höhe der Tax ist in jedem Bundesstaat anders) prinzipiell an. Außer du exportierst das Auto sofort. Aber du willst ja damit fahren.
Übrigens die Versicherung über Tour Insure (D) geht nur wenn du schon ein konkretes Auto im Auge hast da die natürlich für die Polizzenausstellung schon die Fahrzeugdaten brauchen
Ein Auto als Ausländer in den USA zu versichern ist schwierig aber nicht unmöglich.
Progressive macht es als eine der wenigen. Folgender link und einfach einen Makler, welcher in der Nähe des Kaufortes ist anrufen oder ein email schicken.
http://www.progressive.com/
Ich hab´s dann aber über Tor Insure versichert. (Nicht billiger aber einfacher) http://www.tourinsure.de/
Das geht dann über Deutschland, das Auto wird aber in Florida Versichert. Ruf aber rechtzeitig bei denen an (Frau Munsky) denn das ausstellen der Polizze dauert ca. 3-4Wochen.
Bezgl. Anmeldung:
In Cal. hast du 10 Tage Zeit das Auto auf dich anzumelden (bei Privatkauf) dann fallen 10 % Sales Tax vom Kaufpreis an. Deshalb bin ich nur 10 Tage mit den Kennzeichentafeln des Vorbesitzers ganz legal gefahren. Ich anderen Staaten (z.B. Arizona) gibt es auch Kurzzeitzulassungen. Bei Texas weiss ich es nicht da musst du beim Department of Motor Vehicles (Hompage) nachschauen.
Eventuell auch schon vorab mit einer Spedition kontakt aufnehmen damit du dacnn drüben nicht eine suchen musst.
Sonst kann ich diesen Weg (Drüben kaufen und Fahren) nur empfehlen.
Es gibt nichts schöneres als mit seinem eigenen Klassiker drüben zu fahren.
Edit: wenn du bei einem Händler kaufst fällt die Sales Tax (die Höhe der Tax ist in jedem Bundesstaat anders) prinzipiell an. Außer du exportierst das Auto sofort. Aber du willst ja damit fahren.
Übrigens die Versicherung über Tour Insure (D) geht nur wenn du schon ein konkretes Auto im Auge hast da die natürlich für die Polizzenausstellung schon die Fahrzeugdaten brauchen
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
- vette
- V8 Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 23:04
- Barvermögen: Gesperrt
Das Kennzeichen bleibt am Auto.
Bezgl. der Versicherung bei "Progressive" kann ich dir nur sagen dass ich bei denen drei Anfragen an verschiedene Makler geschickt habe und dass mir nur einer geantwortet hat. (Also hartnäckig sein und Geduld haben ...)
Ich hab ihm damals in meiner Anfrage geschrieben um welches Fahrzeug es sich handelt, dass ich keinen dauerhaften Wohnsitz in den USA habe, keinen US-Führerschein und keine US Sozialversicherungskarte habe.
Er teilte mir mit dass das alles bei seiner Vesicherungsanstalt kein Problem sei.
Es kann nur sein dass du ein Gutachen einer Werkstatt über den allgemeinen technischen Zustand des Autos brauchtst. (Bei der "Tour Insure" (D) brauchst du auf jeden Fall ein solches Gutachten. Eine Übersetzung deines österr. Führrerscheines ist natürlich dringend anzuraten. Das macht der ÖAMTC o. ARBÖ.
Bezgl. der Versicherung bei "Progressive" kann ich dir nur sagen dass ich bei denen drei Anfragen an verschiedene Makler geschickt habe und dass mir nur einer geantwortet hat. (Also hartnäckig sein und Geduld haben ...)
Ich hab ihm damals in meiner Anfrage geschrieben um welches Fahrzeug es sich handelt, dass ich keinen dauerhaften Wohnsitz in den USA habe, keinen US-Führerschein und keine US Sozialversicherungskarte habe.
Er teilte mir mit dass das alles bei seiner Vesicherungsanstalt kein Problem sei.
Es kann nur sein dass du ein Gutachen einer Werkstatt über den allgemeinen technischen Zustand des Autos brauchtst. (Bei der "Tour Insure" (D) brauchst du auf jeden Fall ein solches Gutachten. Eine Übersetzung deines österr. Führrerscheines ist natürlich dringend anzuraten. Das macht der ÖAMTC o. ARBÖ.
- homerbundy
- Werbepartner
- Beiträge: 242
- Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:15
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Los Angeles
- Kontaktdaten:
Ich hab' meinen Truck am Anfang über AAA bei Leader Insurance versichert gehabt. Das war definitiv die günstigste Variante - damals noch ohne US-Führerschein, allerdings mit Adresse.
Im Prinzip reicht als (Post)adresse die Anschrift eines Bekannten oder von einem Freund, der dir ggf. Post weiterschicken kann. Ein Postfach reicht hingegen nicht - es muss schon eine Street-Address sein.
Damit hast du dann schon einen Anfang gemacht. Die Versicherungsprämie betrug im ersten Jahr rund $1,000 - im 2. Jahr war's schon weniger. Inzwischen bin ich bei Allstate und zahl irgendwas bei $600 - aber für 3 Autos inkl. "Kasko".
Im Prinzip reicht als (Post)adresse die Anschrift eines Bekannten oder von einem Freund, der dir ggf. Post weiterschicken kann. Ein Postfach reicht hingegen nicht - es muss schon eine Street-Address sein.
Damit hast du dann schon einen Anfang gemacht. Die Versicherungsprämie betrug im ersten Jahr rund $1,000 - im 2. Jahr war's schon weniger. Inzwischen bin ich bei Allstate und zahl irgendwas bei $600 - aber für 3 Autos inkl. "Kasko".
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
...OK hab mal sowohl den händler als auch d. txdot kontaktiert um klartext zu erhalten-falls s jemand interessiert bzw. hab noch paar fragen dazu...
das gilt jetzt für texas(!):
der händler ziemlich schlicht u. kurz:
Tax title and lic. Is around $200 to $300 but if your taking it out of Texas you don't pay it you just pay the sale price. I will give you a paper plate good for 60 days
d.h. ich brauch die extrakosten NICHT zahlen u. er gibt mir irgendein kennzeichen f. 60 tage?!
-(fein - wenns stimmt u. so einfach is?)- die frag nat. wies dabei versicherungstechnisch aussieht?- könnt nat. auch sagen- is mir wurscht- hauptsache kennzeichen u. kann fahren...:-/
die antwort v. department etwas anders aber prinzip. ähnlich:
You can purchase a vehicle from a dealer in Texas, but since you are not a Texas resident, you will not be able to register it. If you purchase a used vehicle from a dealer, you will need to ask them to apply for a 30 day temporary registration permit. If you purchase a used vehicle from an individual, you will need to apply for a 30 day registration permit at a local county tax assessor-collector's office.
Texas issues temporary registration permits, including one-trip and 30-day temporary permits. These permits are issued in-person by the Texas county tax assessor-collector offices or a Texas Department of Transportation Vehicle Titles and Registration Division Regional Office. Contact information for all county tax assessor-collectors and regional offices are on our Web site at: www.txdot.gov
A one-trip permit is valid for a period of 15 days and costs $5.00. A 30-day permit is valid for 30 days and costs $25.00.
ok- zusammenfassend wenn ichs richtig versteh-
die sprechen da von 30 tage zulassung (u. n icht 60 wie händler)- aber prinzip. möglich...
Proof of financial responsibility is required to obtain a temporary Texas registration permit.
-was heißt das??
Please be aware that a Texas temporary registration permit may subject you to scrutiny in other states. Texas laws regarding registration apply only to Texas roads. It is unlikely you will need special permits to pass through other states. However, please contact the states through which you plan to travel to ask about the need for any special permits possibly needed to travel through those states.
d.h. d. gilt nur f. texas was aber OK is...
-irgendwie wird da jetzt kein wort ü. versicherung geschrieben- hat das jetzt nix damit zu tun o. wie??
greets
-
das gilt jetzt für texas(!):
der händler ziemlich schlicht u. kurz:
Tax title and lic. Is around $200 to $300 but if your taking it out of Texas you don't pay it you just pay the sale price. I will give you a paper plate good for 60 days
d.h. ich brauch die extrakosten NICHT zahlen u. er gibt mir irgendein kennzeichen f. 60 tage?!
-(fein - wenns stimmt u. so einfach is?)- die frag nat. wies dabei versicherungstechnisch aussieht?- könnt nat. auch sagen- is mir wurscht- hauptsache kennzeichen u. kann fahren...:-/
die antwort v. department etwas anders aber prinzip. ähnlich:
You can purchase a vehicle from a dealer in Texas, but since you are not a Texas resident, you will not be able to register it. If you purchase a used vehicle from a dealer, you will need to ask them to apply for a 30 day temporary registration permit. If you purchase a used vehicle from an individual, you will need to apply for a 30 day registration permit at a local county tax assessor-collector's office.
Texas issues temporary registration permits, including one-trip and 30-day temporary permits. These permits are issued in-person by the Texas county tax assessor-collector offices or a Texas Department of Transportation Vehicle Titles and Registration Division Regional Office. Contact information for all county tax assessor-collectors and regional offices are on our Web site at: www.txdot.gov
A one-trip permit is valid for a period of 15 days and costs $5.00. A 30-day permit is valid for 30 days and costs $25.00.
ok- zusammenfassend wenn ichs richtig versteh-
die sprechen da von 30 tage zulassung (u. n icht 60 wie händler)- aber prinzip. möglich...

Proof of financial responsibility is required to obtain a temporary Texas registration permit.
-was heißt das??
Please be aware that a Texas temporary registration permit may subject you to scrutiny in other states. Texas laws regarding registration apply only to Texas roads. It is unlikely you will need special permits to pass through other states. However, please contact the states through which you plan to travel to ask about the need for any special permits possibly needed to travel through those states.
d.h. d. gilt nur f. texas was aber OK is...
-irgendwie wird da jetzt kein wort ü. versicherung geschrieben- hat das jetzt nix damit zu tun o. wie??
greets
-
"...was brauchtn der..."
- homerbundy
- Werbepartner
- Beiträge: 242
- Registriert: Donnerstag 30. August 2007, 22:15
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Los Angeles
- Kontaktdaten:
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
update:
-das auto zu kaufen u. plates zu bekommen ist also anscheinend kein problem!?
-die deutsche agentur macht nur versicherung mit kaufvertrag vorher-
d.h. da ich das auto nicht blind kaufen möchte werde ich das n icht tun- sondern vor ort schauen eine versicherung zu bekommen-
(was lt. händler kein problem sein sollte)
-abgesehen davon kann sie mir (jetzt)keine genauen prämien sagen??
wenn das zu kompliziert, langwierig etc. wird lass ichs......
u. nehm nen mietwagen- fertig.
-was ich noch immer nicht kapier- der händler sagt mir so gut wie sicher plates f. 60tage zu -ohne wenn u. aber-die behörde spricht aber von einer vorausgesetzten versicherung f. d. zulassung ??
-können das so ne art probekennzeichen sein (er spricht von "paperplates" ) o. wie macht der das??
sorry nochmal-
pw
-das auto zu kaufen u. plates zu bekommen ist also anscheinend kein problem!?
-die deutsche agentur macht nur versicherung mit kaufvertrag vorher-
d.h. da ich das auto nicht blind kaufen möchte werde ich das n icht tun- sondern vor ort schauen eine versicherung zu bekommen-
(was lt. händler kein problem sein sollte)
-abgesehen davon kann sie mir (jetzt)keine genauen prämien sagen??
wenn das zu kompliziert, langwierig etc. wird lass ichs......

u. nehm nen mietwagen- fertig.
-was ich noch immer nicht kapier- der händler sagt mir so gut wie sicher plates f. 60tage zu -ohne wenn u. aber-die behörde spricht aber von einer vorausgesetzten versicherung f. d. zulassung ??
-können das so ne art probekennzeichen sein (er spricht von "paperplates" ) o. wie macht der das??
sorry nochmal-
pw
"...was brauchtn der..."
- vette
- V8 Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 23:04
- Barvermögen: Gesperrt
Blind brauchts du das Auto ja auch nicht zu kaufen, du kannst es ja vorher von enem Gutachter anschauen lassen dann hast du schon mal was Handfestes:
http://www.automobileinspections.com/
siehe auch hier: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... ht=#343119
In den Staaten ist es nicht so wie bei uns, dass die Zulassung nur mit der Versicherung zu bekommen ist. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.
Wie schon erwähnt wurde musst du aber bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle einen Versicherungsnachweis erbringen. Und ganz unter uns würde ich den USA nicht gerne für einen eventuellen Verkehrsunfall, vielleicht mit Verletzten und erheblichem Sachschaden, mit meinen Privatvermögen geradestehen wollen nur weil ich die paar Dollar für die Versichrung sparen wollte.
Die "paperplates" kannst du auch online mit bekanntgabe der VIN mittels Kreditkarte ordern. Dafür wird eben dann eine Versicherung vorgeschrieben. Ist sowas wie eine vorübergehende Zulassung ähnlich wie in Österreich die Blauen Tafeln mit dem roten Rand auf dem das Ablaufdatum steht. Soweit ich gesehen habe werden die in TX für 30, 60 oder 90 Tage ausgegeben: http://www.dmv.org/tx-texas/vehicle-registration.php
LG Heinz
http://www.automobileinspections.com/
siehe auch hier: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... ht=#343119
In den Staaten ist es nicht so wie bei uns, dass die Zulassung nur mit der Versicherung zu bekommen ist. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.
Wie schon erwähnt wurde musst du aber bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle einen Versicherungsnachweis erbringen. Und ganz unter uns würde ich den USA nicht gerne für einen eventuellen Verkehrsunfall, vielleicht mit Verletzten und erheblichem Sachschaden, mit meinen Privatvermögen geradestehen wollen nur weil ich die paar Dollar für die Versichrung sparen wollte.
Die "paperplates" kannst du auch online mit bekanntgabe der VIN mittels Kreditkarte ordern. Dafür wird eben dann eine Versicherung vorgeschrieben. Ist sowas wie eine vorübergehende Zulassung ähnlich wie in Österreich die Blauen Tafeln mit dem roten Rand auf dem das Ablaufdatum steht. Soweit ich gesehen habe werden die in TX für 30, 60 oder 90 Tage ausgegeben: http://www.dmv.org/tx-texas/vehicle-registration.php
LG Heinz
- peterw
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 328
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 09:50
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
update-
hab ein gutes fzg. angebot-
bekomm temp. plates f. 60 tage-
hab ein gutes transportangebot v. rinkens.....
-was ich bis jetzt nicht habe is ein angebot einer versicherung-
(ausser d. deutsche agentur)
hab mittlerweile 3 kontaktiert d. angebl. sowas machen u. bis jetzt keine antwort erhalten!?
-soll ichs rikieren u. rüberfliegen u. vor ort probieren eine zu bekommen??
-was mach ich wenns nicht geht o. zu lange dauert.....
-hab keinen bock tagelang in houston herumzulaufen u. versicherungen abzuklappern....
hab ein gutes fzg. angebot-
bekomm temp. plates f. 60 tage-
hab ein gutes transportangebot v. rinkens.....
-was ich bis jetzt nicht habe is ein angebot einer versicherung-
(ausser d. deutsche agentur)
hab mittlerweile 3 kontaktiert d. angebl. sowas machen u. bis jetzt keine antwort erhalten!?
-soll ichs rikieren u. rüberfliegen u. vor ort probieren eine zu bekommen??
-was mach ich wenns nicht geht o. zu lange dauert.....

-hab keinen bock tagelang in houston herumzulaufen u. versicherungen abzuklappern....
"...was brauchtn der..."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste