Vergaser Reinigen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Vergaser Reinigen

Beitragvon superbee » Montag 10. Oktober 2005, 16:24

Ich hab den größten Dreck runterbekommen...
kriegt man den noch sauberer und wen ja wie?
BildBild

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Montag 10. Oktober 2005, 16:47

dremel --> polieraufsätze. brauchst ja nicht bis zum glanz polieren, aber a bissl was geht immer.

was willstn mit dem vergaser machen? wennst ihn einbauen willst, würd ich ihm evtl auch einen überholsatz verpassen.

VIN
Bild

Benutzeravatar
cadrom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 22. Mai 2005, 13:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Oberwaltersdorf

Beitragvon cadrom » Montag 10. Oktober 2005, 17:52

Ich hab meinen Vergaser vor kurzem auch gereinigt und poliert.

1) mit einer weichen Drahtbürste (für Bohrmaschine), vom Obi, da gibt es verschieden harte Dahtbürsten).
2) Ecken und Vertiefungen mit so einem Handbohrer (Glasfräser?) und enstprechenden kleinen Drahtbürste gereinigt.
3) Danach verwendete ich die Polierbürsten (eine rauhere, eine weichere), die hatte ich auch vom Obi, bin mir aber nicht sicher ob er sie noch hat, weil ich glaub, daß ich sie mir das letze mal beim Krawani in Mödling gekauft hab.
4) Ecken und Vertiefungen wieder mit dem Handbohrer (Glasfräser?) und entsprechenden Polier- watte? - ist so ähnlich wie gepresste Watte.

Vielleicht weiß jemand eine bessere Methode?

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Montag 10. Oktober 2005, 19:40

Zwar nicht billig, aber gut: Trockeneisstrahlen, da wird nichts kaputt;
oder Kunststoffperlenstrahlen. In der Nähe von Rosenheim ist jemand, der das macht.

Wenn`s aber zu dreckig/verkrustet ist, wird es auch nicht 100 %ig.

Sonst die gute Handarbeit wie vor beschrieben :wink:

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Montag 10. Oktober 2005, 21:40

mit Diesel den Gack runterwaschen und dann Glasperlstrahlen...............

mach ich immer, greift bei 100-150um Körnung nicht mal die Verzinkung an. Glasperl jetzt fast alles was vom Motor runterkommt, speziell die Aluteile wie Halterungen oder so.

Hab erst vor kurzen die Kolbenoberseite verglasperlt und verdichtet, schöner wie neu!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste