Typisierung Mustang GT
Moderator: superbee
- Mizubandit
- V8 Cruiser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 8. November 2005, 23:07
- Barvermögen: Gesperrt
Typisierung Mustang GT
Gruß @ All...
Ich bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines neuen Ford Mustang GT
Der allerdings noch nicht angemeldet ist, da er noch Typisiert werden muß...
Da mir das aber alles etwas zu langsam geht, würde ich mich selber gerne Schlau machen...
Weiß vielleicht wer, was ich für den Mustang für Rückleuchten brauche und wo ich die am besten herbekomme??
Danke schon mal im Vorraus...
Lg Helmuth
Ich bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines neuen Ford Mustang GT
Der allerdings noch nicht angemeldet ist, da er noch Typisiert werden muß...
Da mir das aber alles etwas zu langsam geht, würde ich mich selber gerne Schlau machen...
Weiß vielleicht wer, was ich für den Mustang für Rückleuchten brauche und wo ich die am besten herbekomme??
Danke schon mal im Vorraus...
Lg Helmuth
-
- Barvermögen: Gesperrt
hi - ich denke die sollten alle grösseren ersatzteillieferanten besorgen können, bzw. lagernd haben, solltest halt extra anmerken dass du gelbes oder eben transparentes blinkerglassegment brauchst, bei den deutschen glaub ich, gehen die roten blinker beim tüv durch, bei uns NICHT - preisvergleich ist anzuraten!
hier ein paar adressen:
www.chromwerk.at
www.kts.de
www.mnf.de
www.power-parts.de
www.pika.de
www.peters-garage.com
hier ein paar adressen:
www.chromwerk.at
www.kts.de
www.mnf.de
www.power-parts.de
www.pika.de
www.peters-garage.com
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- caprice coupe
- Pony Driver
- Beiträge: 139
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 11:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vasoldsberg/Graz
- Kontaktdaten:
Mein freund ist stolzer besitzer des ersten angemeldeten mustang gt in österreich und soweit ich weiss wurden keine neuen heckleuchten montiert
es wurden die retourlichter mit blinkerbirnen ersetzt ,unter der heckstange ein neuer retourscheinwerfer montiert,die seitenbegrenzungslichter abgehängt (nur fürs typisieren) ,bei den frontscheinwerfern wurde ein standlicht eingesetzt.
wie das dann mit der bordelektronik umgeschlossen wird da bin ich überfragt aber wenn du es genauer wissen willst kann ich mal nachfragen
gruß andy
es wurden die retourlichter mit blinkerbirnen ersetzt ,unter der heckstange ein neuer retourscheinwerfer montiert,die seitenbegrenzungslichter abgehängt (nur fürs typisieren) ,bei den frontscheinwerfern wurde ein standlicht eingesetzt.
wie das dann mit der bordelektronik umgeschlossen wird da bin ich überfragt aber wenn du es genauer wissen willst kann ich mal nachfragen
gruß andy
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
hi there!
ich nehme mal an, du nennst einen 2005er mustang dein eigen. wir (ASP) haben von denen schon 3 stück typisiert. is a ziemliche hacken des umbauen, vor allem, weil die rückleuchten relativ unlogisch angesteuert werden.
ansonsten schließe ich mich "caprice coupe" an, wir ham auch im prinzip so umgebaut.
normalerweise brauchst du aber vom ganzen fahrzeug die abnahme eines ziviltechnikers (achtung: das kann net jeder, nur 9! in ganz österreich dürfen ganze autos abnehmen).
wenn du die typisierung nicht selbst in die hand nehmen möchtest: +43 7242 47650 (ASP-Austria)
VIN
ich nehme mal an, du nennst einen 2005er mustang dein eigen. wir (ASP) haben von denen schon 3 stück typisiert. is a ziemliche hacken des umbauen, vor allem, weil die rückleuchten relativ unlogisch angesteuert werden.
ansonsten schließe ich mich "caprice coupe" an, wir ham auch im prinzip so umgebaut.
normalerweise brauchst du aber vom ganzen fahrzeug die abnahme eines ziviltechnikers (achtung: das kann net jeder, nur 9! in ganz österreich dürfen ganze autos abnehmen).
wenn du die typisierung nicht selbst in die hand nehmen möchtest: +43 7242 47650 (ASP-Austria)
VIN
- Mizubandit
- V8 Cruiser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 8. November 2005, 23:07
- Barvermögen: Gesperrt
Hey....
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten...
Im Prinzip hab ich ja wem der sich darum Kümmern sollte, der hat das glaub ich aber auch noch nie gemacht... (ein Auto von Übersee eingeführt)
Ich bin froh das er überhaupt mal angekommen ist...
Das ganze hat statt vier Monate lieferzeit knappe 8 Monate gedauert...
Und so zieht sich das halt alles hin...
Der weiß wahrscheinlich auch nicht genau was und wie er alles machen soll...
Aber das mit dem umstecken hört sich nicht so schlecht an...
Mal schauen...
Auf jeden Fall Danke noch mal an alle...
Lg Helmuth
Erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten...
Im Prinzip hab ich ja wem der sich darum Kümmern sollte, der hat das glaub ich aber auch noch nie gemacht... (ein Auto von Übersee eingeführt)
Ich bin froh das er überhaupt mal angekommen ist...
Das ganze hat statt vier Monate lieferzeit knappe 8 Monate gedauert...
Und so zieht sich das halt alles hin...
Der weiß wahrscheinlich auch nicht genau was und wie er alles machen soll...
Aber das mit dem umstecken hört sich nicht so schlecht an...
Mal schauen...
Auf jeden Fall Danke noch mal an alle...
Lg Helmuth
- Mizubandit
- V8 Cruiser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 8. November 2005, 23:07
- Barvermögen: Gesperrt
@ caprice coupe und cenzi
Wir haben uns das heute mal angesehen und schon mal angefangen...
Die Blinker und Retourscheinwerfer bleiben wo sie sind...
Das äußerste Glas werd ich wegschneiden und es mit einem Orangenem ersetzen lassen...
Nebelschlußleuchte hab ich schon zusammen geschraubt...
Kennzeichenbeleuchtung umgebaut...
Jetzt wirds aber mit der Schalterei interessant werden!!!!!
es wäre echt super wenn Du caprice coupe oder Du cenzi, mir irgendwie Pläne von dem Elektrikumbau zukommen lassen könntet...
Ich muß das Bremslicht von der Blinkerei wegbringen...
Für die Nebelschlußleuchte werd ich ein neues Kable durchs Auto ziehen müssen... Und einen kleinen Schalter unters Amateurenbrett machen...
Oder einfach zu den Nebelscheinwerfern dazu hängen!?!?
Darf man das eigentlich? Oder müssen Scheinwerfer und Rückleuchte getrennt zu schalten sein??
Danke schon mal im Vorraus...
Lg Helmuth
Wir haben uns das heute mal angesehen und schon mal angefangen...
Die Blinker und Retourscheinwerfer bleiben wo sie sind...
Das äußerste Glas werd ich wegschneiden und es mit einem Orangenem ersetzen lassen...
Nebelschlußleuchte hab ich schon zusammen geschraubt...
Kennzeichenbeleuchtung umgebaut...
Jetzt wirds aber mit der Schalterei interessant werden!!!!!
es wäre echt super wenn Du caprice coupe oder Du cenzi, mir irgendwie Pläne von dem Elektrikumbau zukommen lassen könntet...
Ich muß das Bremslicht von der Blinkerei wegbringen...
Für die Nebelschlußleuchte werd ich ein neues Kable durchs Auto ziehen müssen... Und einen kleinen Schalter unters Amateurenbrett machen...
Oder einfach zu den Nebelscheinwerfern dazu hängen!?!?
Darf man das eigentlich? Oder müssen Scheinwerfer und Rückleuchte getrennt zu schalten sein??
Danke schon mal im Vorraus...
Lg Helmuth
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
Mizubandit hat geschrieben:Die Blinker und Retourscheinwerfer bleiben wo sie sind...
Das äußerste Glas werd ich wegschneiden und es mit einem Orangenem ersetzen lassen...
das halt ich für die un-eleganteste methode überhaupt!!! genauso hat man es in den 70er/80er-jahren gemacht, sowas sollte doch heut wirklich nimmer nötig sein!!
Mizubandit hat geschrieben:Jetzt wirds aber mit der Schalterei interessant werden!!!!!
es wäre echt super wenn Du caprice coupe oder Du cenzi, mir irgendwie Pläne von dem Elektrikumbau zukommen lassen könntet...
Ich muß das Bremslicht von der Blinkerei wegbringen...
1. wir ham uns das in der firma hart erarbeitet. wir machen es gern in deinem auftrag, geben aber nicht unseren plan dafür aus der hand.
2. ich wünsch dir, dass du das steuergerät für die hinteren lichter net schießt. been there, done that, and it's been quite expensive.
die nebelscheinwerfer müssen sich unabhängig von der nebelrückleuchte aktivieren lassen. es ist aber zulässig, dass sie sich mit der nebelrückleuchte _auch_ einschalten.
VIN
VIN
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Hi!
Bei meinem Ford dienen die Rückleuchten (Retourscheinwerfer) als Blinker. Nebelschlussleuchte und einen Retourscheinwerfer habe ich nie montiert und wurde auch nie darauf angesprochen!
Vorne bleiben die original orange Glühlampen in den Blinkern, da sie aber nimmer als Standlicht dienen dürfen wird dieses Kabel einfach abgezwickt
Dann zusätzlich eine 5W Standlichtlampe in die Seitenscheinwerfer eingefügt, geht wenn man vorsichtig ein lock für den Sockel bohrt. Ist dann folgendermassen: Mit Standlicht leuchten die Seitenlichter leicht weiss und blinken dann hell orange wenn man den Blinker betätigt.
LG,
eric
Bei meinem Ford dienen die Rückleuchten (Retourscheinwerfer) als Blinker. Nebelschlussleuchte und einen Retourscheinwerfer habe ich nie montiert und wurde auch nie darauf angesprochen!
Vorne bleiben die original orange Glühlampen in den Blinkern, da sie aber nimmer als Standlicht dienen dürfen wird dieses Kabel einfach abgezwickt

LG,
eric
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
du kannst in Graz die Firma Benischek anrufen die für American Motors in Graz schon unzählige Mustangs umgebaut hat. Die bekommen laufend Mustangs und Hummer rüber, die können dir weiterhelfen.
Vom alleine typisieren gehen rate ich dir ab, das bringt nur Frust.
Schaltpläne gibt es im Internet gratis, hilft dir aber nichts da das body control Modul alle Leuchten direkt ansteuert und du etwas in die Trickkiste greifen musst
Dein grösster Feind wird der TÜVinger sein der bei den Xenonlichtern keine automatische Höhenverstellung und Waschanlage findet. Gibt einen Weg rum, ist jetzt nicht mehr das Problem wenn du weisst wie.
Vom alleine typisieren gehen rate ich dir ab, das bringt nur Frust.
Schaltpläne gibt es im Internet gratis, hilft dir aber nichts da das body control Modul alle Leuchten direkt ansteuert und du etwas in die Trickkiste greifen musst
Dein grösster Feind wird der TÜVinger sein der bei den Xenonlichtern keine automatische Höhenverstellung und Waschanlage findet. Gibt einen Weg rum, ist jetzt nicht mehr das Problem wenn du weisst wie.
- Mizubandit
- V8 Cruiser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 8. November 2005, 23:07
- Barvermögen: Gesperrt
Also nochmal Danke für die vielen Anworten...
Na dann muß ich sie mir morgen halt selber rausleuchten...
Hab heute die ganze Front zerlegt um an die Scheinwerfer zu kommen...
Die vorderen Blinker gehen jetzt beide (oder besser gesagt alle vier), das Standlicht hab ich einfach in den Scheinwerfer gesetzt...
Funktioniert einwandfrei...
und war auch keine große Hexerei...
Und das mit den Rückleuchten find ich die Eleganteste Lösung überhaupt...
Eine Lampe aus dem Retourscheinwerfer nehmen und die Blinker reinsetzen da gehört glaub ich nicht viel Fachwissen dazu...
Außerdem wären mir die Bliker dann viel zu weit innen, sieht glaub ich nicht so gut aus...
Weil Original blinken sie ja auch aussen...
Aber ich werde Bilder reinstellen wenn alles fertig ist...
Lg Helmuth[/url]
Na dann muß ich sie mir morgen halt selber rausleuchten...
Hab heute die ganze Front zerlegt um an die Scheinwerfer zu kommen...
Die vorderen Blinker gehen jetzt beide (oder besser gesagt alle vier), das Standlicht hab ich einfach in den Scheinwerfer gesetzt...
Funktioniert einwandfrei...
und war auch keine große Hexerei...
Und das mit den Rückleuchten find ich die Eleganteste Lösung überhaupt...
Eine Lampe aus dem Retourscheinwerfer nehmen und die Blinker reinsetzen da gehört glaub ich nicht viel Fachwissen dazu...
Außerdem wären mir die Bliker dann viel zu weit innen, sieht glaub ich nicht so gut aus...
Weil Original blinken sie ja auch aussen...
Aber ich werde Bilder reinstellen wenn alles fertig ist...
Lg Helmuth[/url]
- Jeep1
- Pro Stock
- Beiträge: 2187
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ Salzkammergut
Hallo,
ich tät mal bei www.americanmotors.at oder beim ''Pirmann'' nachfragen. da beide den GT Importiren.
mfg TOM
ich tät mal bei www.americanmotors.at oder beim ''Pirmann'' nachfragen. da beide den GT Importiren.
mfg TOM
mfg Tom
Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW

Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Mizubandit hat geschrieben:Außerdem wären mir die Bliker dann viel zu weit innen, sieht glaub ich nicht so gut aus...
Weil Original blinken sie ja auch aussen...
[/url]
Gefällt mir bei mir auch nicht, dass die jetzt so winzig sind und innen blinken aber zugelassen ist es auch wenn es sicherheitstechnisch sicher nicht optimal ist.
Sind 194er Glühlampen bei mir und ich finde auch keine die viele heller leuchten.
LG,
eric
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- Americanpatriot
- Pro Stock
- Beiträge: 1251
- Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Perry, UT
Übrigens Riekmann schreibt folgendes:
Wir nehmen unseren Kunden gerne die oft von großen Schwierigkeiten begleiteten Behördenwege ab, die zur österreichischen Zulassung von Importfahrzeugen notwendig sind. Wir erledigen auch die nötigen Umbauarbeiten an den jeweiligen Fahrzeugen. Auch nachträgliche Änderungen an Fahrzeugen wie Breitreifen, Spezialfelgen oder sonstige Karosserieumbauten können über uns legalisiert werden.
Wir kümmern uns auch um die Pflege, Wartung und Reparatur der Fahrzeuge unserer Kunden! Wir nehmen Ihr Fahrzeug auch sehr gerne zur alljährlich fälligen Überprüfung nach § 57a entgegen! Unsere Vertragswerkstätte ist spezialisiert auf Amerikanische Fahrzeuge und übernimmt Service und Reparaturen sämtlicher Komponenten des Fahrzeuges.
Mittels des elektronischen Diagnosecomputers kann Ihr Fahrzeug sehr schnell auf eventuelle Fehler überprüft werden. Sollte ein Defekt gefunden werden, ist dies auch nicht so tragisch. Der Schaden kann auf Wunsch kostengünstig behoben werden. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Originalersatzteilen, preisgünstigen, qualitativ hochwertigen Nachbauteilen aus Eigenimport oder Gebrauchtteilen.
Wir nehmen unseren Kunden gerne die oft von großen Schwierigkeiten begleiteten Behördenwege ab, die zur österreichischen Zulassung von Importfahrzeugen notwendig sind. Wir erledigen auch die nötigen Umbauarbeiten an den jeweiligen Fahrzeugen. Auch nachträgliche Änderungen an Fahrzeugen wie Breitreifen, Spezialfelgen oder sonstige Karosserieumbauten können über uns legalisiert werden.
Wir kümmern uns auch um die Pflege, Wartung und Reparatur der Fahrzeuge unserer Kunden! Wir nehmen Ihr Fahrzeug auch sehr gerne zur alljährlich fälligen Überprüfung nach § 57a entgegen! Unsere Vertragswerkstätte ist spezialisiert auf Amerikanische Fahrzeuge und übernimmt Service und Reparaturen sämtlicher Komponenten des Fahrzeuges.
Mittels des elektronischen Diagnosecomputers kann Ihr Fahrzeug sehr schnell auf eventuelle Fehler überprüft werden. Sollte ein Defekt gefunden werden, ist dies auch nicht so tragisch. Der Schaden kann auf Wunsch kostengünstig behoben werden. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Originalersatzteilen, preisgünstigen, qualitativ hochwertigen Nachbauteilen aus Eigenimport oder Gebrauchtteilen.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke
- Mizubandit
- V8 Cruiser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 8. November 2005, 23:07
- Barvermögen: Gesperrt
Ja das hört sich ja eigentlich nicht so schlecht an....
Aber ich werde mir das auf jeden Fall selber machen...
Das Pickerl und Typisierungszeug von denen hört sich aber echt gut an...
und übrigens
@ coolchevy
Ich werd sicher keine Probleme mit der Automatischen Höhenverstellung oder der Waschanlage die ich beide nicht habe, haben....
Den...
Der Mustang hat KEIN XENONLICHT
@Americanpatriot
Wenn ich fertig bin kannst Du es Dir ja ansehen...
und das umändern sollte bei Dir auch keine Hexerei sein...
Lg Helmuth
Aber ich werde mir das auf jeden Fall selber machen...
Das Pickerl und Typisierungszeug von denen hört sich aber echt gut an...
und übrigens
@ coolchevy
Ich werd sicher keine Probleme mit der Automatischen Höhenverstellung oder der Waschanlage die ich beide nicht habe, haben....
Den...
Der Mustang hat KEIN XENONLICHT

@Americanpatriot
Wenn ich fertig bin kannst Du es Dir ja ansehen...
und das umändern sollte bei Dir auch keine Hexerei sein...
Lg Helmuth
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste