Restauration

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
V8Freak
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 829
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 15:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tulln

Restauration

Beitragvon V8Freak » Donnerstag 14. Oktober 2004, 14:30

Hallo zusammen!

Ich hab vor meinen Cadillac diesen Winter herzurichten und wollte euch um ein paar nützliche Tipps bitten wie ich am besten anfange. Meine grösste Sorge ist das ich am Ende nicht mehr weiss welcher Teil mit welcher Schraube befestigt war und solche Sachen. Soll ich alles umfangreich mit Fotos dokumentieren? Oder gibt es irgendwo so was wie einen Bauplan für meinen Caddy.
Oder vielleicht kennt jemand gute Bücher zu dem Thema. :lesen1:

Würd mich über etwas Unterstützung freuen :help1:

Gruss Andi

Benutzeravatar
Chevyboy
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 23:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend

Beitragvon Chevyboy » Donnerstag 14. Oktober 2004, 18:27

Fotos würde ich auf jeden Fall machen. Weniger wegen zambauen aber du kannst nachweisen wie viel Arbet in deinem Baby steckt! Wann du ihn verkaufen willst sicher vorteilhaft!
Am einfachsten ist es wann du nicht alle Schrauben auf einen großen Haufen schmeißt sondern alles aufteilst z.B. Motorbefestigung, Vorderachsteile....... so ergibt sich wieder alles von alleine!

Viel spaß beim Schrauben!
cubicinch counts

Benutzeravatar
jürgen stephan
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 560
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wr.Neustadt
Kontaktdaten:

Hi!

Beitragvon jürgen stephan » Donnerstag 14. Oktober 2004, 19:29

Das zauberwort heißt : Beschriften!!!!
:idea:
Greets Jürgen
Bild

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Donnerstag 14. Oktober 2004, 19:38

Mach soviele Fotos,wie nur möglich.Im Zeitalter der Digicam kostet das nichts und es wird Dir noch sehr nützlich sein.Sammle viele kleine Schraubenbehälter und schreib genau drauf,wo die hingehören.Und nicht z.B. Scheibenleisten,sondern hinten,vorne,links und rechts,dann kannst Du unterschiedlich lange Schrauben gleich zuordnen.Man kann nach ein paar Wochen (Monaten,Jahren) unmöglich wissen,wo welcher Teil wie befestigt war.Einfach nur zerreißen und in eine Schachtel schmeißen war schon der Tod von Topfahrzeugen,nur weil Dilletanten in dummer Selbstüberschätzung gewütet haben.Ich spreche aus eigener Erfahrung.Bei der Resto meines Barracuda bin ich bei manchen Teilen gesessen und wußte einfach nicht mehr,wie sie montiert waren.Nur ein kleines Beispiel.
Die Klammern der Heck und Frontscheibenleisten waren weggerostet,also neue Klammern her,okay.Die Scheiben beim E-Body Mopar sind fix reingeklebt und zum Schluß wird die Leiste aufgesteckt.Soweit,so logisch,aber.Die Klammern müßen zuallererst angeschraubt werden.Natürlich exakt in der richtigen Höhe,wer weiß die?Dann erst wird die Scheibe geklebt,umgekehrt hast Du schon Mehrkosten und Stunden unnötig gerackert.Und zum Schluß wird die Leiste aufgeklopft,dann erst siehst Du,ob die Klammern richtig gesetzt wurden.Und das ist nur eine Lappalie.Glaub mir,wenn Du nicht einen absoluten Experten zur Hand hast,der Dich überwacht,lass es bleiben.Ich bin als Tischler exaktes und sorgfältiges Arbeiten gewöhnt,beim Zusammenbau ohne Heri Benischek wäre ich aber angestanden und hätte wahrscheinlich auch aufgegeben.

Benutzeravatar
zerocool
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag 15. Juli 2004, 19:34
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tulln

Beitragvon zerocool » Donnerstag 14. Oktober 2004, 19:55

Es kommt aber sicher auf das Fahrzeug an.
ich bin Maschinenschlosser hab nicht viel Ahnung von Technik und so.
Aber vor 2 Jahren hab ich meinen Blazer, bis auf Motor und Getriebe komplett zerlegt.
Jetzt fährt er wieder.
Sieht zwar nicht perfekt aus (habe ihn selbst lackiert, vorher noch nie gemacht) aber wie gesagt er fährt.
Hab mir auch ein paar tips von Freunden geholt, hab noch nie ein Kreuzgelenk gewechselt, für das Rechte brauchte ich 3 Stunden für links blos eine.
Tja wie gesagt learning by doing, so schwer ist es nicht. :wink:
Hab gerade meinen eigenen K5 in meiner eigenen Scheune "Scheunengefundet"

Benutzeravatar
V8Freak
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 829
Registriert: Dienstag 31. August 2004, 15:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tulln

Beitragvon V8Freak » Freitag 15. Oktober 2004, 10:05

Danke für die Tipps. :D
Es is eh nicht so dass keine Ahnung hab, ich kenn auch ein paar Leute die mir helfen können. Zwei Onkel von mir sammeln schon seit Jahren Oldtimer und beide haben schon eine beachtliche Sammlung - aber fast nur europäische Autos. Die haben die nötige Erfahrung und das richtige Werkzeug um alte Autos zu restaurieren.

mfg Andi

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Freitag 15. Oktober 2004, 10:23

Kauf Dir auf jeden Fall das Original Cadillac Shop Manual für Dein Baujahr. Da steht alles drinnen, was wo hingehört, wie man es rausnimmt und wieder einbaut etc. Dies sind die originalen Anleitungen die für die Cadillac Werkstätten herausgegeben wurden- daher auch in English aber auch mir vielen Bildern, Schaltplänen Diagrammen etc. Findest Du mit Sicherheit über Ebay. Kauf Dir aber keine Nachdrucke, da ist die Photoqualität besch*ssen!
Von den Chilton Reparaturhandbüchern würde ich dringlich abraten...

Cu,
G
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste