ist der 65 barracuda ein muscle car

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Formula455HO
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 22:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Definition muscle car

Beitragvon Formula455HO » Samstag 27. November 2010, 11:54

marvin hat geschrieben:oder die weite (und heute übliche):

2 - türiges Großserienmodell aus amerikanischer Produktion von 1962 - 1973 mit V8 Motor mit (zumindest) 4 bbl und Doppelrohrauspuff und Heckantrieb

...da wäre Dein Barracuda dabei....


Da würden dann auch die Fullsize-Modelle mit entsprechender Ausführung reinfallen. Der Trick bei den Muscle-Cars war aber ein relativ leichtes Fahrzeug (Intermediate) mit der Motorisierung der Fullsize anzubieten, um die gewünschte Performance zu erzielen. Das oft kombiniert mit minimaler oder zumindest reduzierter Ausstattung (Weniger Gewicht und niedrigerer Kaufpreis).
Die oft sehr üppig ausgestatteten Fullsize-Modelle passen da nicht so recht rein.
do you feel lucky, Punk?

Benutzeravatar
Roddin28
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1065
Registriert: Mittwoch 17. März 2004, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Roddin28 » Samstag 27. November 2010, 12:09

hab da auch eine nette definition gefunden:
a muscle car is a mid-sized two door hardtop fitted with a V8 engine generating a minimum of 300hp.
so manch einer behauptet ja dass der 409 im 61er impala das erste muscle car diese aera war.
CARS - Most fun you can have with your pants on.
-------------------------------------------------------

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Samstag 27. November 2010, 13:11

Roddin28 hat geschrieben:hab da auch eine nette definition gefunden:
a muscle car is a mid-sized two door hardtop fitted with a V8 engine generating a minimum of 300hp.
so manch einer behauptet ja dass der 409 im 61er impala das erste muscle car diese aera war.


so manch einer behauptet dass der 300 in den 50ern das erste Muscle Car war...
Ich glaub da werden sich die Lager nie einig werden :D

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Re: Definition muscle car

Beitragvon marvin » Samstag 27. November 2010, 14:52

Formula455HO hat geschrieben:
marvin hat geschrieben:oder die weite (und heute übliche):

2 - türiges Großserienmodell aus amerikanischer Produktion von 1962 - 1973 mit V8 Motor mit (zumindest) 4 bbl und Doppelrohrauspuff und Heckantrieb

...da wäre Dein Barracuda dabei....


Da würden dann auch die Fullsize-Modelle mit entsprechender Ausführung reinfallen. Der Trick bei den Muscle-Cars war aber ein relativ leichtes Fahrzeug (Intermediate) mit der Motorisierung der Fullsize anzubieten, um die gewünschte Performance zu erzielen. Das oft kombiniert mit minimaler oder zumindest reduzierter Ausstattung (Weniger Gewicht und niedrigerer Kaufpreis).
Die oft sehr üppig ausgestatteten Fullsize-Modelle passen da nicht so recht rein.


...in die weite Definition fallen 409 SS Impalas schon rein....und 4-4-2s und Buick GSX (obwohl Intermediates) haben definitiv keine reduzierte Ausstattung...und billig waren sie schon gar nicht, ebensowenig wie ALLE Hemis...

Entweder ganz eng (aber dann auch ohne Formula 455 HO) oder weit inkl. ausgewählte Ponycars, Compactcars und Full-Size....

Dazwischen kann es meiner Ansicht nach nix geben....
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste