Chrysler looks to regain Minivan crown

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Chrysler looks to regain Minivan crown

Beitragvon Kevman » Sonntag 2. Januar 2011, 03:13

http://www.allpar.com/news/index.php/20 ... ivan-crown

At the end of November, the Town & Country was leading the second-place Honda Odyssey by 4,460 sales. That’s a slim margin but if gap between the two doesn’t widen from November, the Chrysler will still be the winner. The Town & Country is, so far, the only minivan to hit the 100,000 sales mark in 2010


Gefällt mir. 8)

Benutzeravatar
Haegar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3119
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stavanger

Beitragvon Haegar » Sonntag 2. Januar 2011, 11:08

War zu erwarten.... :wink:
Lieber grosse Autos, als kleine Panzer

Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen

Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 2. Januar 2011, 16:14

Endlch wieder 8)

Nach Jahren des Misserfolgs......der Godfather of Minivans kehrt zurück....

Benutzeravatar
Haegar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3119
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stavanger

Beitragvon Haegar » Sonntag 2. Januar 2011, 17:04

Na hoffentlich schaffen sie es dieses Mal die Autos mit Getrieben auszustatten, die laenger halten, als eine Folge von Supernanny....
Lieber grosse Autos, als kleine Panzer



Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen



Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 2. Januar 2011, 18:37

Haegar hat geschrieben:Na hoffentlich schaffen sie es dieses Mal die Autos mit Getrieben auszustatten, die laenger halten, als eine Folge von Supernanny....


:syeah:

Btw......das Ultradrive, welches auch der Saratoga und alle anderen FWDler mit V Motoren hatten, gibts heute noch.

Bei richtiger Pflege und Wartung (und ein wenig Gottes egen) hält es an die 300 000 KM.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 2. Januar 2011, 18:38

Haegar hat geschrieben:Na hoffentlich schaffen sie es dieses Mal die Autos mit Getrieben auszustatten, die laenger halten, als eine Folge von Supernanny....


:syeah:

Btw......das Ultradrive, welches auch der Saratoga und alle anderen FWDler mit V Motoren hatten, gibts heute noch. Die 4 Liter V6 haben jetzt 6 Gänge. (Alles Gute an die Mechaniker, die alle 50 000 KM die Kerzen tauschen müssen)

Bei richtiger Pflege und Wartung (und ein wenig Gottes Segen) hält es an die 300 000 KM.

Benutzeravatar
frontpushbar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2034
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Home is where we park it.

Beitragvon frontpushbar » Sonntag 2. Januar 2011, 18:45

Ach wirklich?

Bei meinem damals brandneuen 1996er Dodge Minivan mit gerade
56 Meilen auf dem Tacho war bei Meilenstand 870 (!) das Getriebe hinüber.

Übernahm den Wagen Anfang Jänner, Ende Jänner war
die Automatik kaputt. Dauerte 6 Wochen, bis der
Wagen repariert war.

Danach flatterte ein Rückrufwisch bezüglich der Tankklappe
ins Haus (Ende März). Wieder ab in die Werkstatt in Concord,
Massachusetts.

Dann Mitte April ein weiterer Rückruf, diesmal wegen der Heckklappe.
4 Wochen Reparaturzeit.

Gottseidank hatte ich zu dieser Zeit noch einen Honda Legend V6
mit 205 PS als Zweitwagen zur Verfügung, der hat mich dann
auch zuverlässig zur Harvard University nach Boston gebracht.

Der Dodge soff wie ein Loch (3,3 Lit. V6) und dies bei 55 mph.
Michael Moore fuhr dasselbe Modell und schrieb auch über den
offensichtlichen Betrug bei der Verbrauchsangabe.

Benötigte ausgelittert mehr Saft als mein damaliger 5.8 Lit. Ford LTD II V8.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome

Benutzeravatar
Jeep1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2187
Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: OÖ Salzkammergut

Beitragvon Jeep1 » Montag 3. Januar 2011, 08:29

Ich nehme sowieso Abstand von den Dingern.
Denn ich besaß einen 93er und einen 99er und immer wieder war was kaputt.
Obwohl meine in Graz gebaut wurden.

Und den neuen Voydager schaute ich mir an und mir viel sofort die billige Plastiklandschaft auf.
Da war damals sogar mein 99er besser Verarbeitet als der neue. :shock:
So was nenne ich Rückschritt oder ''Fehler In Allen Teilen'' halt :lol:
mfg Tom :)

Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Montag 3. Januar 2011, 17:17

frontpushbar hat geschrieben:Ach wirklich?

Bei meinem damals brandneuen 1996er Dodge Minivan mit gerade
56 Meilen auf dem Tacho war bei Meilenstand 870 (!) das Getriebe hinüber.

Übernahm den Wagen Anfang Jänner, Ende Jänner war
die Automatik kaputt. Dauerte 6 Wochen, bis der
Wagen repariert war.

Danach flatterte ein Rückrufwisch bezüglich der Tankklappe
ins Haus (Ende März). Wieder ab in die Werkstatt in Concord,
Massachusetts.

Dann Mitte April ein weiterer Rückruf, diesmal wegen der Heckklappe.
4 Wochen Reparaturzeit.

Gottseidank hatte ich zu dieser Zeit noch einen Honda Legend V6
mit 205 PS als Zweitwagen zur Verfügung, der hat mich dann
auch zuverlässig zur Harvard University nach Boston gebracht.

Der Dodge soff wie ein Loch (3,3 Lit. V6) und dies bei 55 mph.
Michael Moore fuhr dasselbe Modell und schrieb auch über den
offensichtlichen Betrug bei der Verbrauchsangabe.

Benötigte ausgelittert mehr Saft als mein damaliger 5.8 Lit. Ford LTD II V8.


Wie gesagt, mit Gottes Segen.... :wink:

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Montag 3. Januar 2011, 18:36

Jeep1 hat geschrieben:Ich nehme sowieso Abstand von den Dingern.
Denn ich besaß einen 93er und einen 99er und immer wieder war was kaputt.
Obwohl meine in Graz gebaut wurden.

Und den neuen Voydager schaute ich mir an und mir viel sofort die billige Plastiklandschaft auf.
Da war damals sogar mein 99er besser Verarbeitet als der neue. :shock:
So was nenne ich Rückschritt oder ''Fehler In Allen Teilen'' halt :lol:



betreffend FIAT: die materialanmutung im inneren ist um welten besser wenn man den innenraum des lancia minivans dem voyager gegenüberstellt.
aber es gibt ja bald nur mehr einen minivan, dann ist das kapitel materialanmutung hoffentlich positiv von lancia erledigt.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Dienstag 4. Januar 2011, 11:50

Jeep1 hat geschrieben:Ich nehme sowieso Abstand von den Dingern.
Denn ich besaß einen 93er und einen 99er und immer wieder war was kaputt.
Obwohl meine in Graz gebaut wurden.

Und den neuen Voydager schaute ich mir an und mir viel sofort die billige Plastiklandschaft auf.
Da war damals sogar mein 99er besser Verarbeitet als der neue. :shock:
So was nenne ich Rückschritt oder ''Fehler In Allen Teilen'' halt :lol:


Gerade die Grazer Minivans sind der größte Müll ;)

Die Diesel haben Kof(dichtungs)probleme, Rost ist sowieso überall ein Thema....

Benutzeravatar
Haegar
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3119
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Stavanger

Beitragvon Haegar » Dienstag 4. Januar 2011, 18:44

Kevman hat geschrieben:
frontpushbar hat geschrieben:Ach wirklich?

Bei meinem damals brandneuen 1996er Dodge Minivan mit gerade
56 Meilen auf dem Tacho war bei Meilenstand 870 (!) das Getriebe hinüber.

Übernahm den Wagen Anfang Jänner, Ende Jänner war
die Automatik kaputt. Dauerte 6 Wochen, bis der
Wagen repariert war.

Danach flatterte ein Rückrufwisch bezüglich der Tankklappe
ins Haus (Ende März). Wieder ab in die Werkstatt in Concord,
Massachusetts.

Dann Mitte April ein weiterer Rückruf, diesmal wegen der Heckklappe.
4 Wochen Reparaturzeit.

Gottseidank hatte ich zu dieser Zeit noch einen Honda Legend V6
mit 205 PS als Zweitwagen zur Verfügung, der hat mich dann
auch zuverlässig zur Harvard University nach Boston gebracht.

Der Dodge soff wie ein Loch (3,3 Lit. V6) und dies bei 55 mph.
Michael Moore fuhr dasselbe Modell und schrieb auch über den
offensichtlichen Betrug bei der Verbrauchsangabe.

Benötigte ausgelittert mehr Saft als mein damaliger 5.8 Lit. Ford LTD II V8.


Wie gesagt, mit Gottes Segen.... :wink:


Deshalb ist so ein Kastenbrot fuer mich nix - ich bin Diplomketzer :wink:
Lieber grosse Autos, als kleine Panzer



Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen



Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste