Standgeräusch zu laut fürs typisieren!

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Standgeräusch zu laut fürs typisieren!

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 09:32

Hallo!!

Ich habe mir einen 89er Firebird aus Deutschland importiert. Ich hab ihn jetzt soweit das ich alles gemacht habe das der beim typisieren durchgekommen ist.

Heute werd ich angerufen, das Auto kann nicht durch, weil im deutschen Fahrzeugbrief ein Standgeräusch von 80 dB eingetragen ist. Erlaubt sind 74dB, mit Tolleranz max. 77 dB.

Ich weiss nicht ob das original ist, aber der Firebird hat einen Endtopf mit 1 Endrohr links, und 1 Endrohr rechts. Ist der original am V6 oder ist der Endtopf vom V8?

Der Firebird ist der 2,8 V6. Hat irgendwer von euch eine idee was ich machen kann damit ich auf die 77 dB komm?

Es wäre wirklich sehr sehr dringend!
Er muss nur zum typisieren leiser sein...also am besten wäre eine sehr kostengünstige methode.

Bitte helft mir!

Mfg Ingo

PS: ich hab mich jetzt bisl umghört, und mir wurde gesagt das stahlwolle dämpft. aber dann passt ja der rückstau und alles nicht mehr zusammen oder? ich mein es geht wirklich nur ums typisiern. aber wäre das einen versuch wert? bringt das wirklich was?

Camaro69
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 19. Mai 2004, 21:22
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Camaro69 » Donnerstag 24. November 2005, 10:26

stimmt - stahlwolle dämmt.
Nur musst aufpassen, dass nicht zuviel reinkommt, sonst tut sich gar nix mehr (Leistung)

Ich würd aber eher Steinwolle reintun - die ist Temperaturstabiler und wird nicht so schnell "rausgebrannt". Bei Stahlwollen hatte ich das schon mal nach 40 kilometer wieder draussen :?

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 10:35

naja...es geht eben wie gesagt rein ums typisiern. das die von mir aus die dB messung machen, und ich das das sowieso wieder rausgeb.

aber wenn ich die einfach in die endrohre reinstopf, wird die dann nicht gleich wieder rausgedrückt sobald ich aufs gas steig? also müsste ich sie ja eigentlich auch irgendwie befestigen, nur wie?

Benutzeravatar
kohpau
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Freistadt
Kontaktdaten:

Beitragvon kohpau » Donnerstag 24. November 2005, 12:23

Also ich weiß nicht wie es bei euch gehandhabt wird, aber bei uns werden keine db-Tests durchgeführt - da brauchst du ein Testat eines Zivilingeniers = schweineteuer!
Wie bist du beim 89er mit den Abgaswerten durchgekommen? Normalerweise no chance!
Save gas - burn nitro!
Paul
Poncho-driver

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Donnerstag 24. November 2005, 12:42

wenn du in kat und den endtopf drin hast müssen sie dich durchlassen weil das fahrzeug so original ist!!!!am besten ist einen österreichischen zweiten und mit dem vergleichen!!oder gleich hin fahren!!!

Benutzeravatar
kohpau
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 175
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Freistadt
Kontaktdaten:

Beitragvon kohpau » Donnerstag 24. November 2005, 12:54

Also nachzulesen auf diversen Seiten (ÖAMTC & Co), daß die Abgasnormen von 1989 möglicherweise erreicht werden, aber heute (und es geht um eine Erstzulassung) strengere Abgasnormen gelten (EUR2,3,4)und ohne Eingriff in die Steuerung wirst da kaum hinkommen.
Ich kenne zwei, die mit 95er Van´s und 92er Corvette genau an dem gescheitert sind.
Wenns anders ist würde es mich freuen, würde liebend gerne einen 87er Audi mit G-Kat importieren - aber auch die tel. Auskunft bei der BH sagt NO!
Save gas - burn nitro!

Paul

Poncho-driver

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Donnerstag 24. November 2005, 13:02

ich hab jetzt gerade einen 86er iroc z camaro beim typisieren stehen und da gibt es keine probleme!!!

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 13:05

Also ich war jetzt nochmal bei der Zulassungsstelle.

Die haben gemeint ich muss auf die 77 dB runter ansonsten hab ich keine Chance. 80 dB sind auch wenns nur um 3 dB zuviel is, aber es is zuviel. Das sind die Vorschriften und Normen und was weiss ich was.

Jetzt wurde mir empfohlen entweder umzubaun, das ich noch einen zusätzlichen Schalldämpfer einschweiss...was natürlich wieder eine schöne Stange geld kostet, und dann von einem Gutachter eine Messung durchführen lass, was wieder zusätzlich kostet. Und dann wenn ich auf die mind. 77 dB herunten bin, dann bekomm ich den Typenschein.(Wo ich aber auch wieder einen Umbau nachweisen muss denn, Zitat "von alleine wird das auto ja nicht leiser")

Oder ich beantrage beim Ministerium eine Ausnahmegenemigung, wo sie aber auch gleich in einem Atemzug gemeint haben das ich mir da keine Hoffnungen machen brauche das ich die auch bekomm.

Und es geht nicht um das Standgeräusch, sondern um das Fahrgeräusch. Also wenn ich mir da anschau, was da für Proloschüsseln herumkurven, die Fahrgeräusche weit jenseits der 80 dB haben...da greif ich mir wirklich am Kopf

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Donnerstag 24. November 2005, 13:16

warum hast du dir eigentlich sowas aus deutschland geholt??ich mein den aufwand was du machst für dieses auto bekommst bei uns genauso welche!!!!

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 13:21

Naja, weil der mit 1600 ? kaufpreis eigentlich sehr günstig war.

und ich hab ja schon mal einen 89er daytona aus deutschland importiert. und da war um vielfaches weniger aufwand als jetzt beim firebird.

Ich hab in Ö auch durchgschaut, aber einen 89er Firebird Targa um das geld zu finden...die haben alle ein kleines Vermögen gekostet.

Er ist ja so super in ordnung und alles. Läuft super, es sind alle service gemacht worden usw.

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Donnerstag 24. November 2005, 13:24

also ich wüsste jetzt auf anhieb 2 in gutem zustand!!einer kostet 1500 und der andere der hat chromfelgen und so ein zeug drauf der kostet 2000!!und ich selbst hab erst vor 2 monaten einen verkauft um 1800!!!

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 13:27

Supa...wieso erfahr ich alles immer erst wenns zu spät is :cry:

Also um 1500 hätt ich sofort zugeschlagen. Aber nein, jetzt sitz ich auf einem der mir schon mehr gekostet hat, und der um 3 dB zu laut ist :(

Und die wären leicht beide auch Targa gewesen?

toro rosso
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 12:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon toro rosso » Donnerstag 24. November 2005, 13:29

tust ihn halt ins ebay und verkaufst ihn zurück in die heimat...

Mopar-Teufel
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 10:53
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Mopar-Teufel » Donnerstag 24. November 2005, 13:34

Ich versuch es mal ob ich es irgendwie schaff ihn durchzubringen. Wenn es wirklich nicht möglich ist, bleibt mir sowieso nichts anderes übrig. Aber ich hab jetzt schon (dummerweise, wie ich schon bemerkt hab) soviel Zeit reingsteckt, und geld. das auto is mir mittlerweile schon ans herz gewachsen.

Es is ja alles schon durch. Nur das mit dem Fahrgeräusch. Und das werd ich auch noch irgendwie hinkriegen. Aufgeben tut ma einen Brief :wink:

Ich werd jetzt mal schaun ob ich vielleicht wirklich übers ministerium was machen kann, und sonst muss ich halt wohl oder übel mir was einfallen lassen und schaun das ich so ein gutachten krieg.

Aber das ist ja eine reine §-Reiterei...wegen 3 dB die er beim fahren zu laut ist. Was bitte sind schon 3 dB??

Benutzeravatar
Didi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1359
Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 18:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildon
Kontaktdaten:

Beitragvon Didi » Donnerstag 24. November 2005, 14:54

Zu allererst, dein Auspuff ist NICHT original, der 2.8L hatte immer nur ein Endrohr und zwar auf der linken Seite. Wenn´s jetzt ein Nachbau (zb. walker) ist oder ein Tuning-Topf ( dynomax, flowmaster usw.) ist dein Wagen bestimmt lauter. Ich tippe eher auf einen V8-Nachbautopf, die Dyno und Flow sind doch um einiges lauter 8) Wenn du also nur durch die Typisierung möchtest, versuche entweder das rechte Rohr zeitweilig zu schliesen, oder wie schon erwähnt den Endtopf mit Stahlwolle zu dämmen.
Bei der C5 einer meiner Freunde wurde der TÜV mit einer Auspuff-Querschnitt´s-Verjüngung bestanden :wink: ( wurde einfach ein Trichterförmiger Einsatz in des Rohr geschraubt und gut war´s :) nach dem TÜV................eh schon wissen :) :)

Lg didi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste