Der Autopflege Show&Shine Thread

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Dienstag 8. Februar 2011, 23:19

Hab mir letzten Sommer die Mühe gemacht, am RAM eine Nanoversiegelung (Preimess) aufzutragen. War zwar viel Arbeit, aber seit dem brauch ich nur den Gardena-Waschbesen un kein Polish. So relativiert sich der Aufwand wieder. Netter Nebeneffekt: Bei Regen brauche ich ab 90 km/h keinen Scheibenwischer.

Bei den Kunststoffteilen innen verwende ich unseren Wasserbettenreiniger.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Didi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1359
Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 18:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildon
Kontaktdaten:

Beitragvon Didi » Mittwoch 9. Februar 2011, 09:30

Ich verwende eigentlich seit Jahren schon Meguiars und bin zufrieden damit. Ob diese Produkte aber nun besser als die anderer Hersteller sind, ist schwer zu sagen.
Manchmal gibt aber gravierende Preisunterschiede einzelner Produkte wo ich anzweifle ob dies in Relation zur Qualität und Anwendung steht.

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Mittwoch 9. Februar 2011, 13:23

Habe wirklich sehr viele Produkte ausprobiert - und schlussendlich bei Meguiars geblieben. Ich finde die haben was Lackpflege betrifft die allerbesten Produkte. Kein Vergleich zu anderen Firmen. Nur bei Lederpflege und Chrompolitur finde ich Meguiars nicht so toll, obwohl auch sehr gut. Da gibts aber bessere Produkte diesbezüglich
Wenns um meine Cadillacs geht bin ich ein bekennender, krankhaft penibler Autoputzer. Die Alltagsautos habe ich dagegen noch nie geputzt und innen schauen sie aus wie eine fahrbare Müllhalde und aussen wächst teilweise am Lack das Moos. Auf den Cadillacs findest dagegen kein einziges Staubkorn ;-)
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Mittwoch 9. Februar 2011, 21:04

Gehöre zwar auch nicht zur Kategorie der großen Autowascher...da mir Wasser und eine weiche Bürste reicht...weil er wieder am nächsten Tag dreckig ist, aber es handelt sich ja auch nur um ein Nutzfahrzeug und um kein Fahrzeug von großem historischen und monetären Wert...wenn ich daran denke wie ich früher mit dem Putzmittel fürs Silberbesteck und einem A4 großen Tuch die Chromteile stundenlang poliert habe...aber dennoch ein hilfreicher Fred für Viele von uns...

...vielleicht schaffe ich es morgen den Gatsch vom Wochende abzuwaschen...ggg
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Mittwoch 9. Februar 2011, 21:31

Silvester751 hat geschrieben:... Wennst in Griechenland irgwo in der Pampa wohnst und jeden Tag über eine staubige Bergstraße ins nächste Dorf fahren musst, ist dir sch***egal wie der Lackaussieht oder ob Kalkflecken zu sehen sind. Da wird am Abend mal höchstens mitn Wasserschlauch drüber gegangen....


naja, das würde ich nicht verallgemeinern, kommt wohl auch in GR sehr auf die Region an. Dort wo ich wohne, gibts in manchen Kreisen fast einen "Putzkult", die Leute genieren sich einfach, mit einer verdreckten Karre rumzufahren. Ist einfach dort nicht "in". Die Taxler siehst du sowieso permanent mit dem Staubwedel fummeln :wink:
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 9. Februar 2011, 22:42

eldorado hat geschrieben:Habe wirklich sehr viele Produkte ausprobiert - und schlussendlich bei Meguiars geblieben. Ich finde die haben was Lackpflege betrifft die allerbesten Produkte. Kein Vergleich zu anderen Firmen. Nur bei Lederpflege und Chrompolitur finde ich Meguiars nicht so toll, obwohl auch sehr gut. Da gibts aber bessere Produkte diesbezüglich
Wenns um meine Cadillacs geht bin ich ein bekennender, krankhaft penibler Autoputzer. Die Alltagsautos habe ich dagegen noch nie geputzt und innen schauen sie aus wie eine fahrbare Müllhalde und aussen wächst teilweise am Lack das Moos. Auf den Cadillacs findest dagegen kein einziges Staubkorn ;-)

Und wie wirkt sich das aus? Glänzt es besser oder ist es leichter zu verarbeiten?
Gibt ja zb von Sonax auch so eine HighEnd Serie. Ist die dann vergleichbar? Schon mal probiert?
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Donnerstag 10. Februar 2011, 08:45

also ich bleibe bei der us-marke "chemical guys" ... toppt meguiars locker und ist dan der recht einfachen und unspektakülären verpackung auch um ein eck günstiger ... die mittel gibts bis zu 1 gallone kanister zu kaufen und mit sprühflaschen is alles zu verarbeiten außer politur und wachs ... der quick Pro detailer z.b is echt top ... und für 12 euro bekomm ich ein flascherl in meguiars größe dass ich 4 mal verdünnen soll laut hersteller ... also viel mehr produkt ums gleiche geld ...

wachs und politur von "dodo juice" is auch ein top ober hammer produkt ... wachs ist zwar nicht auf sonx preisebene sondern eher gehobenes segment aber spätestens wenn mans verarbeitet und das ergbnis sieht und vor allem die menge mit der man auskommt beachtet machen die paar euros extra nichts aus .... grade bei dunklen autos wo die tiefenglanz wichtig ist ....

ich war auch immer der mattschwarz und dreckig typ ... auch mattschwarz kann sauber sein ... wenn auch ned grade glänzend ... aber es kommt immer aufs auto an sag ich mal ... meinen blazer hab ich 1mal die woche wenn zeit war mitn kärcher bearbeitet wenn überhaupt .... beim ram stell ich mich am wochenende schon mal 5-6 stunden hin und putze nur innen den teppich und sitze usw .... oder investiere mal einen halben tag fürs waschen .. lack ab kneten mit reinungsknete und spezialmittel ... politur ... wachs ... wachs und ähm WAACHS ...:-)

mittlerweile haben wir uns in da halle ein gescheite poliermaschine und die pasenden chemical guys mittel und dodo juice produkte zugelegt und mit dem macht das richtig laune ....
LG Tom


---> Loud and Proud <Project> In Progress

Oilman
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 2. Juni 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Oilman » Donnerstag 10. Februar 2011, 09:06

Und wie wirkt sich das aus? Glänzt es besser oder ist es leichter zu verarbeiten?
Gibt ja zb von Sonax auch so eine HighEnd Serie. Ist die dann vergleichbar? Schon mal probiert?


Die Carnuba-Serie von Sonax ist ok, aber viel zu teuer. Ums gleiche Geld gibts hochwertigeres von CG, Dodo oder Meguiars. Dazu kommt eine schlechtere Standzeit und und die extrem unseriöse "100% Carnuba"-Werbung

Das ist ganz interessant: http://www.autopflegeforum.eu/forum/ind ... adID=11415

lg

SilveradoRacer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 982
Registriert: Donnerstag 23. August 2007, 23:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend
Kontaktdaten:

Beitragvon SilveradoRacer » Donnerstag 10. Februar 2011, 09:35

zeig euch mal paar fotos was schon so für fälle erfolgreich behandelt wurden von meinem hallenkkollegen und mir mittels "Chemical Guys" und "dodo juice" mitteln ....

z.b dieser 65er Mercedes 200D

stand die letzten 10 jahre irgendwo in einer scheune rum ... rostmäßig eigentlich recht top ... paar stellen müssen untenrum gemacht werden aber nix großartiges ...


Bild



Bild



Bild



Bild
LG Tom





---> Loud and Proud <Project> In Progress

Benutzeravatar
area51
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 671
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 09:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: the sunshine state -KÄRNTEN-

Beitragvon area51 » Donnerstag 10. Februar 2011, 10:59

Oilman hat geschrieben:
Und wie wirkt sich das aus? Glänzt es besser oder ist es leichter zu verarbeiten?
Gibt ja zb von Sonax auch so eine HighEnd Serie. Ist die dann vergleichbar? Schon mal probiert?


Die Carnuba-Serie von Sonax ist ok, aber viel zu teuer. Ums gleiche Geld gibts hochwertigeres von CG, Dodo oder Meguiars. Dazu kommt eine schlechtere Standzeit und und die extrem unseriöse "100% Carnuba"-Werbung

Das ist ganz interessant: http://www.autopflegeforum.eu/forum/ind ... adID=11415

lg



wirklich interessant wäre es wenn das sonax mit den gleich profesionellen poliermaschinen verarbeitet worden wäre, um einen objektiven vergleich haben zu können, sowie das richtige sonax für verwitterte lacke und nicht für neulack zu nehmen!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste