Hilfe bei Mopar-Kauf

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

CRA
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 7
Registriert: Montag 17. März 2008, 19:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Loiching, Bayern

Hilfe bei Mopar-Kauf

Beitragvon CRA » Dienstag 14. Juni 2011, 10:58

Servus beisammen,

dies ist mein erster Post hier im Forum, und schon brauch ich eure Hilfe ;-)
Ich trage mich mit dem Gedanken ein Mopar zu kaufen, bräuchte aber noch ein paar Tipps.
Mich würde interessieren was ein standard 72er Charger mit 318er Motor in einem guten bis sehr guten unverbasteltem Originalzustand kosten darf. Besonderheiten: scheinbar alles noch original. Was er nicht hat: irgendwelche seltenen/sportlichen Ausstattungsmerkmale.
Was gibt es beim Kauf im Speziellen zu beachten? z.B. Durchrostungen, frühere Unfallschäden, fehlende Teile, Motorlauf, usw.
Ich muss gleich dazusagen dass ich noch eher newbie auf dem Gebiet bin.

Ich würde mich freuen wenn man mir ein paar Tipps geben könnte.

Viele Grüße
Chris
Mopar, or no car!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 14. Juni 2011, 11:19

Hallo Chris,

Ohne das Auto gesehen zu haben ist es schwierig einen Preis festzulegen. Wichtig wäre noch zu wissen ob wir von Amerika Preisen oder Preisen in De am besten schon mit H Kennzeichen reden.

Gerade bei einem non performance Modell würde ich drauf achten dass er weitestgehend unverbastelt ist. Ein 318er Charger hat im Normalfall keine sportlichen Ausstattungsmerkmale. Besonders seltene Optionen haben Basismodelle im Regelfall auch nicht, selten ist jetzt das was früher teuer war.

Zahlen darf man je nach Zustand und danach was einem der Wagen wert ist, jemand der nur Musclecars fährt sieht einen 318er Charger eher als Winter bzw Alltagsfahrzeug an wird kaum 15k für so ein Fahrzeug zahlen.

Generell wird es ab Bj 72 billiger. Ich würde mal 12k veranschlagen für einen Wagen der in DE steht und richtig schön ist. Ich weiß dass einige Angeboten werden die mehr kosten aber um 16k kann man sich wieder was anderes kaufen als einen 72 Charger mit 318.

Im www.mopar-forum.de kann man dir sicher auch weiterhelfen.

lg s.

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Dienstag 14. Juni 2011, 11:19

Servus Chris,

Melde dich doch auch gleich im Mopar Forum an: www.mopar-forum.eu
Zum Charger: Bilder sind immer sehr hilfreich. Preislich würde ich mal grob so um die 15.000 sagen wenn er wirklich gut dasteht.
In den USA wirst du aber mit Glück auch um weniger Geld fündig.
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Dienstag 14. Juni 2011, 11:26

Haha, da warst um einen Tick schneller ;) Aber wie ich sehe, liegen unsere Bewertungen eh nicht weit auseinander (mit wirklich gut meine ich einen hervorragenden Originalzustand).
It takes a Mopar to catch a Mopar!

CRA
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 7
Registriert: Montag 17. März 2008, 19:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Loiching, Bayern

Beitragvon CRA » Dienstag 14. Juni 2011, 11:46

Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten! Eure Einschätzungen helfen mir schon sehr. Leider hab ich das Fahrzeug auch noch nicht in echt gesehen aber ich möchte es noch innerhalb dieser Woche noch besichtigen. Ausgeschrieben ist das Fahrzeug für knapp 16.000 € - dafür bereits mit H-Gutachten und neuem Tüv.

Viele Grüße
Chris
Mopar, or no car!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 14. Juni 2011, 12:04

Hi Chris,

Ich weiß welchen Wagen du meinst, hast du dir vorab ein Fotos schicken lassen? Wenn ja kannst du sie mir weiterleiten an meine Email. Zumindest offensichtlich fehlende Teile kann man auf ordentlichen Fotos erkennen. Der Wagen sieht allerdings sehr sauber aus.

lg s.

CRA
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 7
Registriert: Montag 17. März 2008, 19:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Loiching, Bayern

Beitragvon CRA » Dienstag 14. Juni 2011, 15:00

Servus,

noch habe ich keinen Kontakt zum Verkäufer aufgenommen, und daher auch noch keine weiteren Bilder.
Ich bin euch sehr dankbar um euere wertvollen Hinweise. Aufgrund dessen kann ich mir das Ganze jetzt auch nochmal in Ruhe überlegen:
Feststeht dass ich mir früher oder später ein Mopar kaufen werde. Wobei ich ursprüglich auf später (so in ca. 5 Jahren) geplant hatte - nur wurde ich jetzt von diesem Angebot aufgeschreckt, weil ein Fahrzeug in diesem Originalzustand doch eher selten zu finden ist und sowas für mich ein ganz wichtiger Faktor ist.
Allerdings ist mir nach euren Hinweisen auch klar geworden, dass ich keinesfalls kopflos reagieren und einfach drauf los kaufen sollte. Ich weiß es klingt seltsam und bitte nicht lachen, aber ich bin momentan Student mit abgeschlossener Berufsausbildung - habe mir also schon Geld verdient, aber bin momentan ohne Einkommen unterwegs. Den Charger könnte ich mir zwar leisten, allerdings würde er mein momentan gut angelegtes Kapital doch sehr durcheinander bringen - für das dass es dann doch "nur" ein gering ausgestatteter 318er Bj.72 ist.
Daher das Ganze eigentlich auch für später geplant, da damit zu rechnen ist, dass meine finanzielle Situation es dann eher ermöglicht sich solch einen Luxus zu gönnen - vor allem wenn ich mir jetzt das Geld für diesen Charger spare und später für ein echtes Musclecar zusätzlich drauflege. Gefallen würden mir hier soziemlich alle B-Bodies von 68 bis 71 (also auch noch der neuere B-Body). Meine einzige Angst dabei ist lediglich, dass ich zu diesem Zeitpunkt dann nichts mehr bekomme, was vor allem meinem Wunsch nach Originalzustand / original getreuem Zustand entspricht.

Von daher würden mich auch euere Einschätzungen interessieren wie sich der Markt in der nächsten Zeit entwicklen wird.

Erschwerend kommt jetzt zu diesem Angebot auch noch hinzu, dass der Charger von meinem Wohnort einfach schon 550km weit entfernt steht. Auch das Mitnehmen eines Profis könnte schwierig werden, da es hier in meiner Gegend keine mir bekannte Szene gibt - alle Bekanntschaften habe ich bisher nur in Österreich, von wo es aus noch weiter ist.

Das Ganze hört sich jetzt nach anfänglicher Euphorie meinerseits etwas gedämpft an - ich bin mir nur so überhaupt nicht sicher bei der Sache und möchte es vermeiden einen Fehler zu machen, der die Freude an Mopars nehmen könnte und eigentlich verhinderbar wäre.
Mich würde einfach interessieren wie Ihr als Profis und Mopar-Besitzer darüber denkt, eben auch wie die Mopar-Situation in der näheren Zukunft aussieht.

Übrigens - sollte sich der Eindruck ergeben, ich wär einer derjenigen, die bloß Sprüche reißen mit "kaufe mir coole US-Karre" und sichs dann doch nie leisten können, dem ist nicht so.. Ich bin leidenschaftlicher Mopar-Enthusiast, Verfechter des Originalen und Unverbastelten und begeisterter Besucher der österreichischen US-Car und v.a. Mopar-Szene.

Wie ich jetzt mit diesem 72er Charger weitermache muss ich mir noch sehr gut überlegen. Vielen Dank auf jeden Fall für euere Hinweise, ihr habt mir sehr geholfen!

Viele Grüße
Christoph
Mopar, or no car!

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Dienstag 14. Juni 2011, 15:16

Einschätzungen zur Marktentwicklung würde ich nicht unbedingt ernst nehmen. Manche sagen die Preise steigen wieder, andere widerum meinen sie stagnieren und zu guter letzt gibts auch wieder welche, die von fallenden Preisen ausgehen.
Meine Meinung ist aber folgende (nicht dass die irgendwie repräsentativ wäre weil ich nen Mopar habe): Preise werden leicht steigen aufgrund von Nachfrage und Angebot. Die spekulative Blase ist erstmals vorbei und wird sich in den kommenden Jahren nicht in einem Ausmaß wiederholen wie um 2006 herum.

Zum Finanziellem: Kenne deine Situation nicht genau, aber die Anschaffung eines Oldtimers beeinhaltet IMMER Folgekosten. Wenn du nun also über kein geregeltes Einkommen verfügst, sollten zumindest ein paar Tausender noch zusätzlich auf der Seite liegen. Denn sonst kann ein kleiner Schicksalsschlag dich soweit zurückwerfen, dass du den Charger verkaufen musst. Wenn der Charger was brauchen sollte, ist es zudem auch blöd wenn du dann erst ein Jahr sparen müsstest um beispielsweise die Fahrwerksbuchsen zu tauschen.
Will dich nicht von deinem Traum abbringen, sondern dir nur einen vernünftigen Umgang mit dem Thema nahelegen.

Bezüglich anschauen fahren: 550km sind nicht so weit. Das bin ich alleine gefahren um meine Felgen zu holen und ich dachte mir, dass die glücklicherweise nicht so weit weg sind. Charger stehen schließlich nicht an jeder Ecke. Schnapp dir jemand der Erfahrung hat (wenns kein Moparexperte ist, dann aber auf jeden Fall jemand der sich mit alten Autos auskennt oder Mechaniker ist).
Sonst mach nen Aufruf im Moparforum - da findet sich sicher jemand der sich dort mit dir trifft oder mitfährt. Die Moparszene in D ist doch wesentlich größer als bei uns.

Und lass dich nicht von blöden Sprüchen abbringen - wenn nur von guten Argumenten. Und übrigens: bin absolut nicht der Meinung, dass man sich langsam in der Szene hocharbeiten muss (zB mit nem 90er Jahre Ami anfangen, dann vl ne Caprice und erst irgendwann die "Königklasse"). Wenn die Umstände wirklich passen hold dir gleich dein Traumauto!
btw. mein Charger war auch mein erster Ami in Ö..und bin auch Student.
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 14. Juni 2011, 15:32

um jetzt nur auf einen punkt einzugehen. kaufen sollte man was einem wirklich gefällt, wenn die kohle oder das angebot nicht ausreicht dann sollte man warten.

kompromissautos kosten auch eine menge geld.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 14. Juni 2011, 15:33

Wenn Dir Originalität sehr wichtig ist - und dies bis zu matching numbers geht, dann ist das aktuelle Angebot schon jetzt sehr ausgedünnt (und besser wird es in Zukunft sicher auch nicht...)

Der weitaus größere Teil der Mopars in Europa sind non-matching-numbers cars und zum überwiegenden Teil auch als non-performance cars aus den heiligen Hallen gelaufen.

Ein Blick auf die - alten - Produktionsstatistiken erklärt das auch, denn die Performance Modelle waren immer in der verschwindenden Minderheit.

Ich will damit sagen, dass es soviele R/T-Modelle, wie jetzt herumfahren nicht einmal in den Produktionsjahren gegeben hat.

Bei Deinen hohen Ansprüchen würdest Du ein echtes Muscle Car jetzt nur um sehr viel Geld bekommen und in ein paar Jahren nur mehr um noch viel mehr....

Daher ist ein non performance Coupe ein durchaus attraktiver Kompromiss, der obendrein meist wesentlich alltagstauglicher ist.
Fahrspass bietet ein 318er Charger auch, ist im Unterhalt wesentlich billiger und man fährt auch mit einem nicht so teuren Auto einigermaßen entspannter.....

Oder aber ein guter Clone, der die Fahrleistungen eines Muscle-Cars bringt, aber nicht den Stress des 'wertvollen, unersetzbaren Kulturguts' mit sich führt....weil die Handvoll echter Muscle-Cars, die in unseren Breiten herumfährt, ist in jedem einzelnen Fall unersetzbar bzw nicht ident wiederbeschaffbar, weil es von den wenigen Survivors keine zwei mit gleicher Ausstattung gibt.

Und diese Wissen bremst auch manchmal den Fahrspass....

Tja, und ein- zweitausend Euro fließen auch in ein 'gutes' Auto schnell hinein, nur weil man halt ein bisschen damit herumfährt (und es davor länger gestanden ist)...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
lord of frisco
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 730
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 20:59
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Barrio

Beitragvon lord of frisco » Dienstag 14. Juni 2011, 18:02

marvin hat geschrieben:
Tja, und ein- zweitausend Euro fließen auch in ein 'gutes' Auto schnell hinein, nur weil man halt ein bisschen damit herumfährt (und es davor länger gestanden ist)...


Jep....das sollte man auf jeden Fall beachten :!:

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 14. Juni 2011, 21:43

Bezüglich fallender/ steigender Preise. Meine 2 Mopars sind z.B. unverkäuflich, weil ich speziell beim Kombi 10 Jahre gesucht habe...Denn was mache ich mit viel Geld wenn ich erst wieder meine Traumautos kaufen will ?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Mittwoch 15. Juni 2011, 07:40

Noch eine Ergänzung:

Die wirklich guten Autos werden selten bis kaum über Internet (oder sonstige Anzeigen/Inserate) verkauft.

Bei guten Autos läuft der Verkauf schon davor informell ab; nur Autos, die sich sozusagen nicht 'unter Freunden' oder' Kennern' oder Bekannten verkaufen lassen, landen schlussendlich im Netz.

Oder der Verkäufer hat keinerlei soziale Kontakte (was doch eher selten ist).

Ich habe nur einen einzigen Oldie über Inserat gekauft (und der war mies...) und nur einen einzigen per Inserat verkauft (der war rostig), alle anderen - schnell - über sonstige Kontakte gekauft bzw verkauft...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

mip1973
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 129
Registriert: Freitag 12. November 2010, 19:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Hörsching bei Linz

Beitragvon mip1973 » Mittwoch 15. Juni 2011, 10:48

Der grüne 72er von Nies?

CRA
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 7
Registriert: Montag 17. März 2008, 19:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Loiching, Bayern

Beitragvon CRA » Mittwoch 15. Juni 2011, 15:46

Ja, der grüne 72er von Nies.

Gefällt mir dem ersten Anschein nach sehr gut. Ich hab gestern mal den Verkäufer kontaktiert. Die Aussagen waren zusammengefasst folgende:
- unverbastelt und unverschweißt
- Wartungen gemacht
- Leider keine Aussage über die Funktionsfähigkeit der A/C
- Leider keine weiteren Fotos (z.B. Unterboden)
- Unterboden soll in bestem Zustand sein
- Bremsleitungen erneuert
- Leider keine Aussage über Broadcast-Sheet möglich
- Umrüstung für DE Zulassung erledigt
- Samt H-Gutachten zulassungsfertig

Was jetzt mich und meine Kaufinteressen betrifft: Der Wagen würde mir sehr gut gefallen aufgrund des scheinbar absolut originalen Zustandes und dem scheinbar guten Gesamtzustand. Was den Post von marvin betrifft: Originalität ist mir sehr wichtig und ich find auch matching-numbers toll, allerdings ist letzteres kein Muss. Also ein schöner Clone der aussieht wie wenn man ihn genau so hätte kaufen können ist auch in Ordnung. Ich bin mir daher auch bewusst, dass diese Anforderungen die Suche nicht unbedingt vereinfachen. Deswegen bin ich jetzt auch bei diesem Angebot aufmerksam geworden. Dass es sich hierbei um einen grünen 318cui mit Sitzbank und Lenkrad-Automatikhebel handelt und das natürlich was anderes als der obligatorische 69er R/T ist, ist mir klar - aber dieser wäre in diesem Zustand auch schon wieder unbezahlbar. Was ich suche ist ein Einsteigertaugliches Mopar in gutem Zustand das mich nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre gleich mit einer Voll-Resto überrascht. 318cui - kann auch Vorteile haben. Dass natürlich ein Oldtimer ständig Geld verschlingt ist klar und das gilt es zu kalkulieren. Was ich nicht wusste wieviel - allerdings hab in diesem Zusammenhang hier schon des öfteren gehört, dass es sich hierbei um ca. 1-2tausend handeln sollte. Auch bis einmalig 5k fänd ich sowas noch vertretbar. Natürlich lässt sich nur schwer eine Aussage darüber treffen wieviel dann in Wirklichkeit versenkt wird, da es stark von entsprechendem Fahrzeug abhängt, aber ein guter Gesamtzustand lässt zumindest darauf hoffen dass es finanziell in einem guten Rahmen bleibt.
Wie schon mal kurz erwähnt, fürchte ich dass ich in ein paar Jahren (ca. 5) zu spät dran bin um noch ein schönes Mopar für mich zu finden - bzw. dann nur noch deutlich teurer. Allerdings würde mir meine finanzielle Situation in den 5 Jahren dann deutlich besser entgegenkommen. Ich könnte mir den Charger jetzt schon leisten ohne dass ich mich Monatelang nur noch von Erdäpfeln ernähren muss. Allerdings muss ich jetzt nicht mit Gewalt ein Mopar kaufen - In 5 Jahren wären dann vielleicht auch etwas größere Sprünge drin als wie im Moment.
Danke auch für den Hinweis mit der Quelle - sprich Internetinserat - hat mich ins Überlegen gebracht. Es muss einen Grund haben warum er noch nicht weg ist. Ob es daran liegt dass er schlicht nur weniger attraktiv ist als ein typisches MuscleCar oder ob es dann nicht noch ein paar unschöne Details gibt die im Inserat natürlich nicht sichtbar sind.

Christoph
Mopar, or no car!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste