Duell der Pampersbomber - Grand Voyager vs. Trans Sport

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Vince
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 23:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lonesome town...

Duell der Pampersbomber - Grand Voyager vs. Trans Sport

Beitragvon Vince » Mittwoch 30. November 2011, 21:08

geht um diese beiden da...

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=cudpgidfahyz

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=muezbxge3pe3

preislich gehts um wenig, gfalln tuns ma beide und würden ihren zweck erfüllen...und haben beide wenig km btw...

beim chrysler weis ich bescheid, auf was wäre beim chevrolet zu achten? gewisse verlässlichkeit gegeben, welche markanten schwachstellen?

und de kardinalsfrage - welchen dieser lifestyle-vans made in usa :mghat1: würds ihr nehmen?

danke 8)
´79er Jeep CJ7 V8 ´94er Jeep Grand Cherokee V8 '16er RAM CC Hemi SB Ramboxen usw

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Mittwoch 30. November 2011, 21:28

Wenn es denn sein muss würde ich eher zum Chrysler tendieren, zumal da beim Preis ja noch was gehen MUSS....

Beim Chevy finde ich mega nervig die defekte Klima; überhaupt bei dem Preis.

Automatikkiller sind sie beide. Die Bombe wirst halt immer ticken hören...

Und um völlig ins Absurde ab zu driften: Beim Chevy einen 1000er drauf legen und du bekommst einen neuwertigen Dacia Logan Kombi. Aber das wollen wir ja eigentlich nicht hören. ;-)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Mittwoch 30. November 2011, 21:40

Immer wieder Voyager! Mir geht meiner schon ab! Wenn du den nicht nimmst werd ich mal.... Fällst du ihn besichtigt hast und dich doch für was anderes entscheidest sag bitte per pn bescheit

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Mittwoch 30. November 2011, 22:18

Zum TransSport:
Ich habe z. Zt. 180000 km drauf und keine Getriebeprobleme. Wichtig ist nur, dass das richtige Öl drinnen ist (beste Erfahrungen mit Fuchs ATF III, mit dem Castrol ATF 3 "drosch" er die Gänge rein)

Ein Problem hatte ich mit dem Frontscheibenwischer (blieb senkrecht stehen), reinigen und ölen der Steuerkurve war die Lösung.
Sonstiges: Die Dichtung beim Ansaugkrümmer war mal defekt und
der Mitteltopf war hinüber (der jetzige Flowmaster klingt aber viel besser 8) ).

Bei der Klima werden die Leitungen nach hinten undicht sein, die sind genauso bescheuert wie bei allen Minivans verlegt. (Rep. hat etwa 250,- gekostet)

Das Fernlicht ist besch...

Sonst keine Schwierigkeiten.

Der TS war / ist ein sehr praktisches Nutztier, das auch im griechischen "outback" einwandfrei funktionierte.
Sehr praktisch finde ich die einfach ausbaubaren Sitze in Reihe 2 und 3, Laderaumlänge am Boden dann ~2,4m. (für mich ideal zum Matratzen und Betten liefern)

Unter 10 Liter im Schnitt komme ich nicht, obwohl ich keinen Allrad habe.
Läuft bei uns dzt mit dem RAM auf Wechselkennzeichen, weil ich ihn nach wie vor gerne nutze.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Renne
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 20:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitragvon Renne » Mittwoch 30. November 2011, 22:45

was wäre dein max. Budget für einen AWD Trans Sport wo nichs mehr zu machen ist?

lg Renne
1. Österr. US-Car Club Hörsching
AA Racing Team



95er Chevrolet Camaro Z28
98er Chevrolet Corvette C5
03er Chevrolet Avalanche Z71
08er Cadillac Escalade EXT

Benutzeravatar
mike
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 444
Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Baden bei WIEN

Beitragvon mike » Mittwoch 30. November 2011, 23:02

:)


CHRYSLER !!!!!


:) :)
ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 07:25

also.. da ich am grössten tiroler schrottplatz immer nur einige chevy transport bzw. das opel schwestermodell stehen sehe und keine voyager, würde ich eher zum voyager tendieren.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3555
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Donnerstag 1. Dezember 2011, 08:47

Der Motor ist beim TS die Schwachstelle. Hier in Wien sterben sie eigentlich alle an einem Serienfehler: Nockenwellenlager drehen sich mit, fallen raus, und dann hat die Kurbelwelle kein Öl und er pleuelt ab oder platzt einfach. Kannst nix dagegen machen, wenn der Erstbesitzer das falsche Öl genommen hat, nie gewechselt und die kalte Maschine gleich gequält hat. Das kannst min an Benz Diesel machen, aber nicht mit so einem schwächlichem Motor in so einer schweren Kiste. Die 188 PS sind nur am Papier viel. Der Verbrauch vom normalen Fronttriebler ist in der Stadt eher bei 15 Liter anzusetzen, wobei es Unterschiede zwischen baujahrgleichen Modellen gibt, bis zu 2 Liter/100. Einmal hat es eine Änderung in der Motorsteuerung gegeben, hat aber nix gebracht.
Da ich die Vorgänger-TS seit Jahren fahre, tendiere ich eher zum Chevy, aber nur, weil die alten Chrysler dieses Getriebe-Problem hatten, das gar keines war. Meist waren korrodierte Stecker am VSS sowie das falsche Öl der Grund.
Ersatzteilmässig gibts für beide alles am Schrott, Originalteile kosten bei beiden ein Vermögen, im Nachbau gibts alle Verschleissteile günstig in US und akzeptabel bei uns.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Donnerstag 1. Dezember 2011, 08:50

4 Bekannte fahren / fuhren Voyager (das Dieselzeug).
Brösel verschiedener Art hat jeder (schlimmer ist nur der Renault Espace), einer ist mit dem Neuwagen(!) nicht die 70km bis nach Hause gekommen, musste abgeschleppt werden... :lol: :lol: :lol:

Am Schrottplatz stehen die Voyager wohl nicht, weil jeder schon soviel hineingesteckt hat... :weg:
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:06

grant hat geschrieben:4 Bekannte fahren / fuhren Voyager (das Dieselzeug).
Brösel verschiedener Art hat jeder (schlimmer ist nur der Renault Espace), einer ist mit dem Neuwagen(!) nicht die 70km bis nach Hause gekommen, musste abgeschleppt werden... :lol: :lol: :lol:

Am Schrottplatz stehen die Voyager wohl nicht, weil jeder schon soviel hineingesteckt hat... :weg:


...nö...die alten Voyager fahren noch immer herum; mir fällt auf Anhieb überhaupt kein Automodell ein, von dem man so viele wirklich alte Baujahre noch im täglichen Betrieb sieht....

Alle anderen Minivans, die älter als 10 - 15 Jahre sind, sind bereits aus dem Straßenbild verschwunden...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:17

Den einzigen Fehler beim Voyager macht der Käufer....wenn er einen Diesel nimmt!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4408
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Donnerstag 1. Dezember 2011, 09:43

sascha1982 hat geschrieben:Den einzigen Fehler beim Voyager macht der Käufer....wenn er einen Diesel nimmt!!!!!!!!!!!!!!!!


kann ich nur bestätigen, siehe oben.
Ein Automatikproblem hats bei einem Benzinmodell auch gegeben.
Die alten ("eckigen") Voyager sind/waren IMHO wesentlich bessr als die neuen.
Die neuen Voyager finde ich nicht unhübsch, aber definitiv zu teuer.
(soll aber hier nicht das Thema sein)
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 12:11

@ Kurt

VSS ist bitte was ?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Donnerstag 1. Dezember 2011, 17:22

Das beste am Voyager ist der Motor. Die 3.3 und 3.8er sind bei anständiger Wartung und Behandlung unverwüstlich.

Alerdings, falls es der Voyager wird, schau dir UNBEDINGT ganz genau das Getriebe an, speziell das Öl.
Es sollte Dunkelrot und immer nur mit orig. Mopar ATF+4 befüllt worden sein!
Vorallem interessant wäre, was der Besitzer damit gezogen hat, denn er hat eine Hängerkupplung. Und ab einer gewissen Belastung ohne dementsprechende Zusatzkühlung stirbt das A604 in kurzer Zeit.

Ansonsten beim Chrysler, probier alles durch, was irgendwie elektrisch angetrieben wird, wenns alles geht, sehr gut!

Benutzeravatar
Vince
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 20. November 2005, 23:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lonesome town...

Beitragvon Vince » Donnerstag 1. Dezember 2011, 22:04

Renne hat geschrieben:was wäre dein max. Budget für einen AWD Trans Sport wo nichs mehr zu machen ist?

lg Renne


gute frage, nächste frage... will jetz erst mal meinen voy weiterhaben, dann seh i weiter...

hab ja selber einen - eigentlich - wünderschönen 2002er grand voyager in der limited-ausstattung...in hellem, freundlichen schwarz...aber wie scho oben mal erwähnt...a 2,5 crd und schaltgetriebe...welches neu ist :?
´79er Jeep CJ7 V8 ´94er Jeep Grand Cherokee V8 '16er RAM CC Hemi SB Ramboxen usw

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste