
Kennt jemand diese Felgen
Moderator: superbee
-
- Pony Driver
- Beiträge: 117
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 12:42
- Barvermögen: Gesperrt
- wur10
- Pro Stock
- Beiträge: 3601
- Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 127.0.0.1
- Ypsy
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 23. August 2010, 15:45
- Barvermögen: Gesperrt
schau mal hier
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=662F
unter Wheels & Tires - Räder und Reifen
bei diverse Wheels - Diverse Felgen
und Cragar
Wheel Super Spoke
@wur10
ist das Sarkasmus
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=662F
unter Wheels & Tires - Räder und Reifen
bei diverse Wheels - Diverse Felgen
und Cragar
Wheel Super Spoke
@wur10
ist das Sarkasmus

-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 319
- Registriert: Samstag 11. April 2009, 20:45
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Dortmund, Deutschland
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3555
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Dazu muss man aber sagen, dass zu der Zeit, als Chromfelgen allgemein anerkannt waren, diese Dinger beim Grass und beim Neundlinger ca. ATS 990,- pro Stück gekostet haben, also in Teuros ca. 75,- Und wenn Du eine originale Stahlfelge ramponiert hast, war die Garnitur Chrom billiger als eine originale z.B. beim Puhr. Mein Dad hat damals auf seinem K5 2 Felgen ruiniert (Randstein) und hat damals pro Stück ATS 4.000,- hinlegen müssen, na gut, das war 1985.
Manche von uns sind mit Chromfelgen *grossgeworden*, ich z.B. Leider ist die Qualität sowohl vom Rundlauf (Zentrierung über Radbolzen - nicht eintragungsfähig) sowie vom Gewicht (viel schwerer als Originalfelgen) und der miserablen Verchromung (rostet im ersten Winter) so grenzwertig, dass sie heute eher belächelt werden. Aber nicht jeder kann in erstklassige Alus investieren.
Manche von uns sind mit Chromfelgen *grossgeworden*, ich z.B. Leider ist die Qualität sowohl vom Rundlauf (Zentrierung über Radbolzen - nicht eintragungsfähig) sowie vom Gewicht (viel schwerer als Originalfelgen) und der miserablen Verchromung (rostet im ersten Winter) so grenzwertig, dass sie heute eher belächelt werden. Aber nicht jeder kann in erstklassige Alus investieren.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Manche von uns sind mit Chromfelgen *grossgeworden*, ich z.B. Leider ist die Qualität sowohl vom Rundlauf (Zentrierung über Radbolzen - nicht eintragungsfähig) sowie vom Gewicht (viel schwerer als Originalfelgen) und der miserablen Verchromung (rostet im ersten Winter) so grenzwertig, dass sie heute eher belächelt werden. Aber nicht jeder kann in erstklassige Alus investieren.
Ich habe mich mit der 'Qualität' dieser Felgen nie befasst - persönlich habe ich sie schon immer optisch grenzwertig gefunden, aber Dein statement läuft darauf hinaus, dass es gar nicht Alus bedurft hätte, sondern man schon qualitativ weit besser mit den Originalfelgen weitergefahren wäre...unter Umständen sogar mit Zierkappen drauf

Da wäre auch damals schon der Nachkauf EINER Originalfelge noch billiger, und vor allem fahrtechnisch wertvoller gewesen als vier Chromdinger plus Montage und Wuchten.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'
- outmen
- Pony Driver
- Beiträge: 233
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
solche felgen hat der vorbesitzer meines van 1996 montiert, der van wurde noch nie im winter gefahren daher sehen die felgen auch nach mittlerweile ca. 100.000 meilen aus wie gestern montiert.
qualitativ hatte ich noch nie ein problem und gefallen tun sie eigentlich auch jedem.
wenn es zum style des auto paßt, würde keinen grund sehen solche dinger nicht jederzeit wieder zu montieren
das originalfelgen immer teuer sind sollte klar sein, allerdings sind die im normalfall auch teuer als das exklusivste alu, dass man am markt kriegen kann, zumindest bei neueren modellen die original auch schon alu oder gar magnesium haben.
qualitativ hatte ich noch nie ein problem und gefallen tun sie eigentlich auch jedem.
wenn es zum style des auto paßt, würde keinen grund sehen solche dinger nicht jederzeit wieder zu montieren

das originalfelgen immer teuer sind sollte klar sein, allerdings sind die im normalfall auch teuer als das exklusivste alu, dass man am markt kriegen kann, zumindest bei neueren modellen die original auch schon alu oder gar magnesium haben.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2011, 19:33
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wels Land
- Kontaktdaten:
- Ypsy
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 23. August 2010, 15:45
- Barvermögen: Gesperrt
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Ypsy hat geschrieben:also ich spiele eigentlich schon mit dem Gedanken mir diese Felgen zu kaufen
sollen aber bloß eine Übergangslösung sein da ich den Runner in den nächsten 2 Jahren neu Lackieren möchte und erst dann wenn ich weiß welche Felgen dazu passen was Hochwertiges in die Radkästen schraube
...wenn ich das richtig auf den Fotos in der Garage sehe, hast du Rallye-Wheels drauf.
Und die willst Du gegen die Cragar tauschen?
Dir ist schon bewußt, dass Rallye-Wheels im guten Zustand zum hochwertigsten gehören - auch preislich und auch im 'Nachbau' - was Du auf den Roadrunner schrauben kannst.....
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste