Restauration in Ungarn
Moderator: superbee
- frontpushbar
- Pro Stock
- Beiträge: 2031
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 19:07
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Home is where we park it.
Habe auch in Ungarn einmal eine negative Erfahrung gemacht.
Blechteile wurden eingeschweißt, alles neu lackiert und nach 3
Jahren begann der Jammer erneut...
Wenn es jetzt ums Lackieren geht wende ich mich vertrauensvoll an die
Firma Berauer in St. Johann in Tirol. Die Burschen haben meinen erheblichen
Hagelschaden auf Motorhaube und Kofferraum samt total verbeulten
Dach 1 A hinbekommen. Dieses musste total abgeschliffen und
neu lackiert werden. Alles zusammen für 1.500 Euro inklusive Mwst.
Die Firma betreut sämtliche Exoten in Kitz und Umgebung. Auch beim
orangenen Dodge Charger wurden unlängst ein paar Kratzer und
Dellen eliminiert.
Blechteile wurden eingeschweißt, alles neu lackiert und nach 3
Jahren begann der Jammer erneut...
Wenn es jetzt ums Lackieren geht wende ich mich vertrauensvoll an die
Firma Berauer in St. Johann in Tirol. Die Burschen haben meinen erheblichen
Hagelschaden auf Motorhaube und Kofferraum samt total verbeulten
Dach 1 A hinbekommen. Dieses musste total abgeschliffen und
neu lackiert werden. Alles zusammen für 1.500 Euro inklusive Mwst.
Die Firma betreut sämtliche Exoten in Kitz und Umgebung. Auch beim
orangenen Dodge Charger wurden unlängst ein paar Kratzer und
Dellen eliminiert.
Ford Crown Victoria P71 Police Interceptor
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
GMC Safari Gulf Stream High Top Conversion Van
GMC Revcon Slant Nose Class A Motorhome
- Ypsy
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Montag 23. August 2010, 15:45
- Barvermögen: Gesperrt
hab jetzt von beiden Firmen Antwort erhalten
also bei Vehicle Experts ist´s jetzt erstmal nicht ganz so Günstig wie erhofft aber ein ernsthafter Kostenvoranschlag ist ohne Besichtigung auch kaum möglich mal schauen
aber wie MADMAX geschrieben hat
hab bei der firma schon mal nachgefragt wegen volllackierung mustang. komplett zerlegen lackieren und zusammenbau zweifärbig preis 2500.-
davon ist das Angebot weit weg
und die Jungs von recar
schauen sich den Runner in den nächsten Wochen mal an,sofern sie mal in der Nähe kommen
ist ja auch nicht schlecht und Zeit hab ich ja noch genug !
also bei Vehicle Experts ist´s jetzt erstmal nicht ganz so Günstig wie erhofft aber ein ernsthafter Kostenvoranschlag ist ohne Besichtigung auch kaum möglich mal schauen
aber wie MADMAX geschrieben hat
hab bei der firma schon mal nachgefragt wegen volllackierung mustang. komplett zerlegen lackieren und zusammenbau zweifärbig preis 2500.-
davon ist das Angebot weit weg
und die Jungs von recar
schauen sich den Runner in den nächsten Wochen mal an,sofern sie mal in der Nähe kommen
ist ja auch nicht schlecht und Zeit hab ich ja noch genug !
- MADMAX
- Pro Stock
- Beiträge: 2925
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
- MADMAX
- Pro Stock
- Beiträge: 2925
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Ypsy hat geschrieben: also bei +++++++ ist´s jetzt erstmal nicht ganz so Günstig wie erhofft aber ein ernsthafter Kostenvoranschlag ist ohne Besichtigung auch kaum möglich -[/b]
Richtig...
Selbst nach Besichtigung ist es nahezu unmöglich ein "günstiges" Angebot zu stellen, da verschiedentlichste Komponenten einer Restaurierung vorher nicht klar zu definieren sind.
Ein seriöses Angebot zu stellen, wäre demnach nur möglich, wenn vom teuersten Fall ausgegangen wird. Das hieße, man müßte von der Beschaffung sämtlicher Neuteile und Ersatzteile ausgehen, welche besorgt werden müssten, dazu kommt, welche Teile denn eigentlich erneuert werden sollten und welche überarbeitet, wie weit soll die Restaurierung erfolgen, bis in welche Details soll vorgedrungen werden. Fragen, die es gilt vorher zu beantworten.
Meiner Meinung nach kann keine günstige und zu gleich vollkommene Restaurierung im Vorfeld ausgemacht werden, ohne daß der Restaurator Gefahr läuft, sich mehr Arbeit aufzuhalsen als dieser zu hoffen wagt.
Folglich besteht immer die Gefahr, wenn man ein zu günstiges Angebot bekommt, daß eben gepfuscht wird, oder es im besseren Fall einfach "nur" teurer wird...also Vorsicht ist geboten, eine umfangreiche Besichtigung wird also darauf hinauslaufen müssen, daß man sich das Fahrzeug SEHR genau wird anschauen müssen und es muß SEHR genau ausgehandelt werden, wie weit die Restauration im Ernstfall fortschreiten soll....Stichwort: Zinn oder Spachtel ...u know?!
Ich glaube, daß dein Roadrunner nicht so schlecht beisammen ist, wenn ich mich recht entsinne, daher wäre mein persönlicher Vorschlag, sich das Fahrzeug von einem Fachkundler ansehen zu lassen, die Schwachstellen ausmachen und beheben lassen, den Lack und das Blech ordentlich versiegeln und das Fahrzeug nur im Sommer bewegen, gar nicht großartig restaurieren, manche Fahrzeuge halten nach einer Restauration oft weniger lang, als hätte man sie gelassen wie sie sind.
Meine persönliche Meinung...
LG
Al
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- MADMAX
- Pro Stock
- Beiträge: 2925
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3555
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Ja sowas kenn ich auch. Auto nach Mosonmagyarova oder wie die Stadt heisst gestellt, die haben es dann in die Slovakei *exportiert* und ein halbes Jahr später hätte man es dort holen können, viel teurer als vorher, mit viel Kitt und zusätzlich der Verrechnung von Standgebühr. Die beiden streiten noch heute rum, der Typ hat ohne Barzahlung das Auto gar nicht rausgegeben.
Aber das ist ja hier in A auch schon passiert.
Aber das ist ja hier in A auch schon passiert.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Street Machine
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
[quote="hier-kommt-kurt"... ein halbes Jahr später hätte man es dort holen können, viel teurer als vorher, mit viel Kitt und zusätzlich der Verrechnung von Standgebühr. Die beiden streiten noch heute rum, der Typ hat ohne Barzahlung das Auto gar nicht rausgegeben...[/quote]
So ähnlich gehts meinem Bruder gerade. Auto (Renault) ist zwar in Polen, glaub schon 1,5 Jahre - jetzt steht alles wegen Gerichtsverfahren und die Karre ist nicht annähernd fertig, aber das ausgemachte Budget verbraucht. Leider hat er sich drauf eingelassen, weil aus unserer Gegend gut 10 bekannte Fahrzeuge dort gemacht wurden und soweit ich gehört habe auch gar nicht schlecht. Bei diesen Besitzern hat der Budgetplan angeblich auch gehalten. Trotz irre vieler Verträge und vieles schriftlich festgehalten, schauts nicht so rosig für ihn aus.
lg
Jürgen
So ähnlich gehts meinem Bruder gerade. Auto (Renault) ist zwar in Polen, glaub schon 1,5 Jahre - jetzt steht alles wegen Gerichtsverfahren und die Karre ist nicht annähernd fertig, aber das ausgemachte Budget verbraucht. Leider hat er sich drauf eingelassen, weil aus unserer Gegend gut 10 bekannte Fahrzeuge dort gemacht wurden und soweit ich gehört habe auch gar nicht schlecht. Bei diesen Besitzern hat der Budgetplan angeblich auch gehalten. Trotz irre vieler Verträge und vieles schriftlich festgehalten, schauts nicht so rosig für ihn aus.
lg
Jürgen
Chevrolet Caprice Convertible 1973
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Ypsy hat geschrieben:@albandy
hast Du meinen Runner schon mal Live gesehen oder sollten wir uns kennen ?
am Hänger...und nein, bin selten in Sbg unterwegs mit meinen Amis...
PS: ein Spezi (Gerhard/roter Caprice) war letztes Jahr auf eurer V8 Party...ich fand leider keine Zeit
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Der einzige, wirklich der EINZIGE kompetente Partner bis dato ist meiner Erfahrung nach Walter Filla von KFZ-FILLA in Graz!
Walter betreut mittlerweile unseren Tahoe, den Suburban und den Firebird ehrlich, fair und mit Handschlagqualität - gerne, wirklich gerne fahre ich von Klosterneuburg nach Graz - eine für mich als "Halbamerikaner" lächerliche Distanz - um meine US-Erinnerungen perfekt behandelt zu wissen!
Alles andere - probiert, Lehrgeld bezahlt, eingefahren!
Leute, vergesst es! Gute Arbeit kostet Geld, wurscht wo, solange es im Rahmen bleibt - OK - oder???
Ich werde mich bemühen, am Wochenende meinen Suburban abzufotografieren - habe ihn kürzlich aus Graz geholt:
- komplett Trockeneisgestrahl
- teillackiert
- neue Chromteile
- Service, Pickerl
- Felgen Stahl original gestrahlt und beschichtet
- komplett aufpoliert und innen gereinigt
- etc.,... etc.,...
Ich freue mich wie ein kleines Kind, das Auto ist im Auslieferungszustand - DANKE WALTER!
Unterm Strich finde ich, dass alle "Halbrestaurationen", "Supertipps im Ausland", "leiwande Forumshaberer" (siehe D.) a la long gesehen scheitern - bis auf wenige, sehr wenige Ausnahmen...
Wie gesagt - Pics und Details hoffentlich am Wo-Ende, jetzt muss ich noch ein paar Kostenvoranschläge schreiben,
so long,
saskatchewan & trailer

Walter betreut mittlerweile unseren Tahoe, den Suburban und den Firebird ehrlich, fair und mit Handschlagqualität - gerne, wirklich gerne fahre ich von Klosterneuburg nach Graz - eine für mich als "Halbamerikaner" lächerliche Distanz - um meine US-Erinnerungen perfekt behandelt zu wissen!
Alles andere - probiert, Lehrgeld bezahlt, eingefahren!
Leute, vergesst es! Gute Arbeit kostet Geld, wurscht wo, solange es im Rahmen bleibt - OK - oder???
Ich werde mich bemühen, am Wochenende meinen Suburban abzufotografieren - habe ihn kürzlich aus Graz geholt:
- komplett Trockeneisgestrahl
- teillackiert
- neue Chromteile
- Service, Pickerl
- Felgen Stahl original gestrahlt und beschichtet
- komplett aufpoliert und innen gereinigt
- etc.,... etc.,...
Ich freue mich wie ein kleines Kind, das Auto ist im Auslieferungszustand - DANKE WALTER!
Unterm Strich finde ich, dass alle "Halbrestaurationen", "Supertipps im Ausland", "leiwande Forumshaberer" (siehe D.) a la long gesehen scheitern - bis auf wenige, sehr wenige Ausnahmen...
Wie gesagt - Pics und Details hoffentlich am Wo-Ende, jetzt muss ich noch ein paar Kostenvoranschläge schreiben,
so long,
saskatchewan & trailer

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste