2012 Cadillac ATS

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

2012 Cadillac ATS

Beitragvon sascha1982 » Samstag 14. Januar 2012, 08:52

Anders als der BLS, der eigenes für Europa entworfen wurde, soll der ATS auch auf seinem Heimatmarkt die Mittelklasse aufmischen und den deutschen Premiumherstellern in Amerika das Leben etwas schwerer machen. In Deutschland tritt die Limousine ab dem Sommer 2012 den Kampf gegen BMW 3er, Mercedes C-Klasse und Audi A4 an, später sollen ein Coupé und ein für den hiesigen Markt äußerst wichtiger Kombi folgen.

Mit 4,64 Meter Länge fällt die dank Leichtbau nur 1,5 Tonnen schwere Limousine für einen Cadillac recht zierlich aus, doch liegt sie mit der deutschen Konkurrenz damit gleich auf. Nicht fürstlich, aber dennoch ausreichend ist das Platzangebot für die Passagiere, einzig der Gepäckraum gibt Rätsel auf. Denn während etwa der Kofferraum des neuen BMW 3ers 480 Liter schluckt, gehen in den Cadillac gerade mal 290 Liter Gepäck rein.

Was dem ATS an Praktikabilität fehlen mag, macht er durch extrovertierte Optik wieder wett. Das Design orientiert sich am größeren Bruder CTS und wird, markentypisch, von ausgeprägten Kanten, einem großen Kühlergrill und vertikal stehenden Scheinwerfern, die sich weit in die Kotflügel hineinziehen, dominiert. In der Seitenansicht fällt die ausgeprägte Keilform auf, das Heck zieren die ebenfalls typischen, schmalen Rückleuchten. Das markante Auftreten mag vielleicht nicht jedermanns Sache sein, ist aber im Vergleich zum europäischen Einheitsbrei erfrischend anders.

Lack und Leder

Der Innenraum präsentiert sich mit reichlich Leder und Hochglanzlack edel und modern zugleich. Eine üppige Mittelkonsole mit fast 15 Zentimeter großem Display trennt Fahrer und Beifahrer, doch finden sich darauf nur wenige Knöpfe und die Bedienung soll äußerst simpel sein. Dazu trägt auch die „natürliche Spracheingabe“ bei: Der Fahrer soll ganz normal mit dem Wagen "sprechen" können, und der ATS weiß trotzdem, was zu tun ist.

Neben technischen Spielereien wie dem CUE-System (Cadillac User Experience), über das bis zu zehn externe Geräte wie etwas das iPhone in das Infotainment integriert werden können, will Cadillac auch mit ausgereifter Sicherheitstechnik punkten: Vom Kollisionswarner über den adaptiven Tempomat bis hin zur dynamischen Parkführung sind zahlreiche Assistenten an Bord, die das Fahren leichter und sicherer machen sollen,

Zunächst nur als Benziner

Von den drei für den Cadillac ATS vorgesehenen Motoren wird es zunächst nur der Zwei-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner nach Europa schaffen, der mit 273 PS durchaus konkurrenzfähig sein dürfte. Den 3,6 Liter großen und 322 PS starken V6 wird es ebenso vorerst nur in den USA geben wie einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Sauger mit 202 PS. Standardmäßig rollt der ATS mit Heckantrieb und manuellem Sechs-Gang-Getriebe vom Band, auf Wunsch gibt es Allradantrieb und eine sechsstufige Automatik.

Den Preis für seinen neuen Mittelklässler hat Cadillac auf der Auto Show in Detroit noch nicht verraten, doch wird er sich auf dem Niveau der deutschen Mitbewerber bewegen. Für den hiesigen Erfolg entscheidender als der Tarif dürfte jedoch sein, wann Cadillac den Kombi und eine Dieselmotor nachlegt. Dann aber könnte der ATS zur ernstzunehmenden Alternative im 3er-Segment werden.


Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4430
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Samstag 14. Januar 2012, 09:04

wenn man Limousinen mag, ein durchaus netter dayli
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Samstag 14. Januar 2012, 09:26

ich frag mich nur wie in der kompakten mittelklasse 273 PS in in Ö-reich oder D absolut konkurenzfähig sein sollen?

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Samstag 14. Januar 2012, 15:39

mir gefällt er.. auch der innenraum :)
für Ö oder D brauchts halt eine diesel variante, damit er besser verkauft wird.. man sieht ja auch die aktuellen modelle fast nie.. leider
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Sonntag 15. Januar 2012, 23:37

ATS - Schilling

Sehr symphatisch!


Aber feines Limousinchen 8)

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3190
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 16. Januar 2012, 08:28

Sieht ja aus wie ein Opel !?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Montag 16. Januar 2012, 09:08

aber um einiges besser als buick mit corsa-suv, insignia und merive...

Bild


Bild

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

Beitragvon Tobie » Freitag 7. September 2012, 11:55

PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
michiGTZ
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 234
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2007, 20:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Beitragvon michiGTZ » Freitag 7. September 2012, 13:17

Klar hat ein opel eine gewisse ähnlichkeit mit den neueren cadillac's. ist ja schliesslich GM!
Mir gefallen aber die neuen Cadillac's, vorallem ein CTS-V :D

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Freitag 7. September 2012, 14:15

also, ihr könnt sagen, was ihr wollt :roll: die heutigen kisteln schaun alle gleich aus, wie n tropfen, kleine fenster und viel plastik :shock: :? . ohne auf die "hundemarke" zu schaun, ist nahezu nicht mal die automarke zu erkennen.
Zuletzt geändert von pit am Freitag 7. September 2012, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

Benutzeravatar
Hemi-Fan
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 3. Juni 2005, 07:26
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Hemi-Fan » Freitag 7. September 2012, 17:36

Wer den ats mit einem opel designtechnisch vergleicht, sollte sich einen insignia mal genauer ansehen. Alleine die anordnung der leuchten ist komplett unterschiedlich (waagrecht/senkrecht) und ecken und kanten - wie beim ats - wirst beim opel pendant auch net finden. Es stimmt schon, die modernen fahrzeuge sehen teilweise sehr ähnlich aus, aber gerade cadillac geht imho einen eigenständigen weg...

Benutzeravatar
dielinde
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1201
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 12:58
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: St. Andrä im Lavanttal, Kärnten

Beitragvon dielinde » Freitag 7. September 2012, 19:59

pit hat geschrieben:also, ihr könnt sagen, was ihr wollt :roll: die heutigen kisteln schaun alle gleich aus, wie n tropfen, kleine fenster und viel plastik :shock: :? . ohne auf die "hundemarke" zu schaun, ist nahezu nicht mal die automarke zu erkennen.


leider :cry: zwecks windkanalcomputerdesigndingsbums und plattformstrategiekostenirgendwie

aber man macht da bei cadillac eh das beste draus :)

aber ja bei spritpreisen sowie heute in tarvisio (1,889 euronen der 95er)
muss man hierzulande auf den diesel warten
"Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln!- Ein Auto braucht Liebe!"

1992 Chevrolet Caprice Kombi 5,0 --> Sommer Daily

anwi1986
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 26. Juli 2012, 20:15
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon anwi1986 » Freitag 7. September 2012, 20:41

Ich bin nach über 2 Jahren noch immer begeistert von meinem Cadillac BLS (super Preis/Leistung, günstig im Alltag und dazu extrem selten - auch wenn es nur aufgrund des fehlenden Marketings war).
Das Heck vom ATS ist ja nicht viel anders, die Front gefällt mir beim ATS etwas besser als beim BLS (die Frontscheinwerfer könnten etwas spezieller sein). :)

Den ATS mit einem kleineren ~150PS Motor könnte ich ihn mir durchaus als Alltagsauto vorstellen (natürlich erst als 2-3 jährigen Gebrauchten). :P

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Freitag 7. September 2012, 21:45

dielinde hat geschrieben:
pit hat geschrieben:also, ihr könnt sagen, was ihr wollt :roll: die heutigen kisteln schaun alle gleich aus, wie n tropfen, kleine fenster und viel plastik :shock: :? . ohne auf die "hundemarke" zu schaun, ist nahezu nicht mal die automarke zu erkennen.


leider :cry: zwecks windkanalcomputerdesigndingsbums und plattformstrategiekostenirgendwie

aber man macht da bei cadillac eh das beste draus :)

is nur dümmliches gerede von den autoschneidermastern :roll: .(neudeutsch designer). wenn ich an die citroen ds denk, was die wohl für nen cw-wert hatte :shock: :wink: ...... und schwenkscheinwerfer schon damals (der letzte ist 1974 ausgeliefert worden). diesem auto wein ich heut noch nach.

sowas bringen sie heut nimmer zusammen.
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste