Anmeldung Mercury Monterey 4door Hardtop Bj 1961
Moderator: superbee
-
- Street Machine
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
Anmeldung Mercury Monterey 4door Hardtop Bj 1961
Hallo!
Ein Freund hat heute seinen Mercury angemeldet (390cui).
Der Wagen war nur in Österreich angemeldet - allerdings bevor er ihn vor einigen Monaten kaufte, stand er abgemeldet einige Jahre (weiß jetzt nicht wie lange genau).
So - laut Einzelgenehmigung 300PS - kein Hinweis ob SAE oder DIN - sollte aber bei dem Baujahr eindeutig sein.
Leider hat seine Versicherung (die Niederösterreichische) noch nie was von SAE oder DIN gehört.
Eigentlich sollte er ja jetzt nur für 300PS-20%=240PS zahlen, oder seh ich das wieder falsch?
Der Mercury ist auf Wechselkennzeichen mit einem 2005er Nissan Pathfinder mit 174PS (falls das Bedeutung hat).
Wenn das so korrekt ist - wie soll man das denen beweisen, erklären?
Kann der TÜV das bestätigen? Oder gibts irgendwo was schriftliches das es klar macht, dass man 1961 noch von SAE gesprochen hat?
Danke.
Ein Freund hat heute seinen Mercury angemeldet (390cui).
Der Wagen war nur in Österreich angemeldet - allerdings bevor er ihn vor einigen Monaten kaufte, stand er abgemeldet einige Jahre (weiß jetzt nicht wie lange genau).
So - laut Einzelgenehmigung 300PS - kein Hinweis ob SAE oder DIN - sollte aber bei dem Baujahr eindeutig sein.
Leider hat seine Versicherung (die Niederösterreichische) noch nie was von SAE oder DIN gehört.
Eigentlich sollte er ja jetzt nur für 300PS-20%=240PS zahlen, oder seh ich das wieder falsch?
Der Mercury ist auf Wechselkennzeichen mit einem 2005er Nissan Pathfinder mit 174PS (falls das Bedeutung hat).
Wenn das so korrekt ist - wie soll man das denen beweisen, erklären?
Kann der TÜV das bestätigen? Oder gibts irgendwo was schriftliches das es klar macht, dass man 1961 noch von SAE gesprochen hat?
Danke.
Chevrolet Caprice Convertible 1973
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
die versicherung selbst kann nur die daten ausm typenschein heranziehen, daher werden die sich nicht interessieren was man über din und sae erzählt.. das muss der tüv machen
der tüv hat da eine liste von autos und ps angaben.. einfach hingehen mit dem typenschein vom mercury monterey, kontrollieren lassen und dann umschreiben für die versicherung! der hat 300ps sae original, also werden sie es auf din ps umrechnen und dann einen neuen typenschein ausstellen
wechselkennzeichen ist dabei egal, der mercury wird in jedem fall der mit mehr ps sein und das teurere auto von den 2
der tüv hat da eine liste von autos und ps angaben.. einfach hingehen mit dem typenschein vom mercury monterey, kontrollieren lassen und dann umschreiben für die versicherung! der hat 300ps sae original, also werden sie es auf din ps umrechnen und dann einen neuen typenschein ausstellen
wechselkennzeichen ist dabei egal, der mercury wird in jedem fall der mit mehr ps sein und das teurere auto von den 2
--- in veritate libertas ---
- deni
- Pro Stock
- Beiträge: 2496
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: am schönen Bodensee
-
- Street Machine
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
Also beim TÜV in Vlbg haben sie auf meine Anfrage so ein Buch hergenommen, in dem alle Daten stehen und es dann von SAE auf DIN umgeschlüsselt. Ich denke mal, dass es in Wien auch nicht anders läuft, vielleicht haben sie es da im Computer statt auf Papier
Aber feststehen tut, dass der Wagen in der stärksten 390cui Variante 300 SAE PS hatte, also muss das auch so klappen

--- in veritate libertas ---
-
- Street Machine
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
- ownor
- Street Machine
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 19:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: check
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
- superbee
- www.US-CAR-FORUM.at
- Beiträge: 5746
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
- Barvermögen: Gesperrt
superbee hat geschrieben:In Wien macht das nicht der Tüv soweit ich weiß sondern die Landesprüfstelle(MA 46) im 11.
Die Versicherung nimmt das was im Schein steht, vllt sind die bei der MA 46 flexibel und machen es so wie beim "deni".
PS: Im Regelfall geben die gerne vor die passenden Listen und Dokumente zu haben. Ich würde mir selbstständig einen Nachweis suchen und den dann vorlegen...
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
es ist leichter sie zu überzeugen dass ihre eigenen listen/bücher die richtigen daten enthalten, und wenn es halbwegs brauchbare dokumente sind dann steht da drin, dass er 300 sae ps hat, würde also zuerst mal abwarten bevor ich eine quelle suche, die sie dann eh nicht akzeptieren
wo in wien das gemacht wird weiss ich nicht, aber ich vermute dort, wo man auch seine einzelgenehmigungen macht!
wo in wien das gemacht wird weiss ich nicht, aber ich vermute dort, wo man auch seine einzelgenehmigungen macht!
--- in veritate libertas ---
-
- Street Machine
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 17:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2051 Watzelsdorf
So, nach unzähligen Telefonaten, wo immer wieder rauskam dass sich keiner auskennt und keiner Motivation hat irgendwas zu verändern, dann endlich mal wem bei der MA46 gefunden der sich das zumindest mal anschauen wollte.
Gestern dort gewesen, doch nicht mehr motiviert. Ergebnis: laut deren Listen sind die 300PS bereits DIN, weil angeblich mal vor X-Jahren von 335SAE PS auf 300 DIN PS umgeschrieben wurde. Komisch nur dass die Einzelgenehmigung noch die originale ist und da von Anfang an (1961) drinnen stand: größte Motorleistung 300PS.
Abschließender Kommentar: die MA46 hat alles richtiggemacht also auf Wiederschaun.
Er wird sein Glück noch beim TÜV Austria im 23.Bezirk versuchen, die haben mir auch bei meiner falschen Motorleistung geholfen und ein Gutachten ausgestellt (das ich übrigens am 21.Mai bei der Landesregierung dann eintragen lasse - hoffe das klappt).
lg
Jürgen
Gestern dort gewesen, doch nicht mehr motiviert. Ergebnis: laut deren Listen sind die 300PS bereits DIN, weil angeblich mal vor X-Jahren von 335SAE PS auf 300 DIN PS umgeschrieben wurde. Komisch nur dass die Einzelgenehmigung noch die originale ist und da von Anfang an (1961) drinnen stand: größte Motorleistung 300PS.
Abschließender Kommentar: die MA46 hat alles richtiggemacht also auf Wiederschaun.
Er wird sein Glück noch beim TÜV Austria im 23.Bezirk versuchen, die haben mir auch bei meiner falschen Motorleistung geholfen und ein Gutachten ausgestellt (das ich übrigens am 21.Mai bei der Landesregierung dann eintragen lasse - hoffe das klappt).
lg
Jürgen
Chevrolet Caprice Convertible 1973
-
- Pony Driver
- Beiträge: 124
- Registriert: Freitag 7. Januar 2005, 20:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 2183
ich hab mir die sae auf din Umrechnung vom Fritz Meindl machen lassen.
der geht zwar auch auf die Behörde, hat aber sicher mehr "Überzeugung" als ein normalsterblicher.
Üblicherweise werden 20% abgerechnet (lt. einer sogen. Jaguar Liste)
http://members.aon.at/fmeindl/index.htm
lg, MG
der geht zwar auch auf die Behörde, hat aber sicher mehr "Überzeugung" als ein normalsterblicher.
Üblicherweise werden 20% abgerechnet (lt. einer sogen. Jaguar Liste)
http://members.aon.at/fmeindl/index.htm
lg, MG
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Wie wärs mit einem Leistungsprüfstand und einem Meßausdruck?
Pirmann in Rannersdorf hat einen Leistungsprüfstand und kann die abgegebenen Leistung an der Triebachse messen.
Dann herrscht Klarheit.
Allerdings stört mich der Wortlaut "Motorleistung an der Kupplung" dies würde nämlich auf DIN PS hindeuten.
DIN-Messung: bei 20°C und 1bar Luftdruck(Absolutdruck) mit allen angebauten Aggregaten am Motor (ohne Klima und ohne Servo) incl.
Luftfilter, Auspuffanlage und Kupplung
SAE-Messung: bei 25°C und 0,99bar Luftdruck ohne Aggregate
sprich, keine Wasserpumpe, keine Benzinpumpe, kein Luftfilter, keine Klima, keine Servo, keine Luftpumpe, keine Abgasanlage und ohne Kupplung bzw. ohne Wandler
bhp(Brake Horse Power) ist üblicherweise SAE PS!
Die Amis haben früher die reine Motorleistung gemessen ohne den Motor mit Nebenaggregaten zu belasten - dies ist wirklich die größte Motorleistung die am Schwungrad (Plate) abgegeben wird - auch wenn er danach mangels Kühlung tot war
aber darauf kommts ja beim 1/4 Meilen Rennen nicht an 
Pirmann in Rannersdorf hat einen Leistungsprüfstand und kann die abgegebenen Leistung an der Triebachse messen.
Dann herrscht Klarheit.
Allerdings stört mich der Wortlaut "Motorleistung an der Kupplung" dies würde nämlich auf DIN PS hindeuten.
DIN-Messung: bei 20°C und 1bar Luftdruck(Absolutdruck) mit allen angebauten Aggregaten am Motor (ohne Klima und ohne Servo) incl.
Luftfilter, Auspuffanlage und Kupplung
SAE-Messung: bei 25°C und 0,99bar Luftdruck ohne Aggregate
sprich, keine Wasserpumpe, keine Benzinpumpe, kein Luftfilter, keine Klima, keine Servo, keine Luftpumpe, keine Abgasanlage und ohne Kupplung bzw. ohne Wandler
bhp(Brake Horse Power) ist üblicherweise SAE PS!
Die Amis haben früher die reine Motorleistung gemessen ohne den Motor mit Nebenaggregaten zu belasten - dies ist wirklich die größte Motorleistung die am Schwungrad (Plate) abgegeben wird - auch wenn er danach mangels Kühlung tot war


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste