gefunden: 71er NOVA - eure Meinungen dazu

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
hoagascht
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 270
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 19:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wörgl
Kontaktdaten:

gefunden: 71er NOVA - eure Meinungen dazu

Beitragvon hoagascht » Donnerstag 20. September 2012, 09:38

Bin ja schon ein Zeitl auf der Suche nach einer - ich hätte eine naja eigentlich zwei gefunden:

1. http://rookieclassics.vpweb.nl/1971-Nova-383-stroker.html
2. http://rookieclassics.vpweb.nl/1971-Nova-Super-Muscle-Car.html

Meine Favorit ist sicherlich die weiße Nova - aber die abgedackeltete orange hat auch was, hihihi ...
Bzgl. Typisierungen in Ö wird es wahrscheinlich bei beiden kein Problem geben, oder??? - ich hab so etwas noch nie gemacht - zumindest bei einem "Oldtimer" :)

folgende Dinge stören mich:
bei weiß: schiaches Lenkrad und Stoffinterieur bzw. sieht es aus als ob die Beifahrertür ein anderes weiß hat!
bei orange: diese neumodernen Sitze (der Lack ist mir egal)

P.S.: bitte keine Preisdiskussionen - ich will nur eure objektiven Meinungen dazu hören.

Benutzeravatar
mares
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1030
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4632 Sulzbach
Kontaktdaten:

Beitragvon mares » Donnerstag 20. September 2012, 09:44

beide wirst du so nicht zulassen können bei uns
"Do a burnout and feel happy"

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Donnerstag 20. September 2012, 09:47

na der erste warum nicht, sitze kann man ja tauschen
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Donnerstag 20. September 2012, 11:36

Die Sitze fallen wahrscheinlich gar nicht auf, solange die Gurten funktionieren. Aber wenn der Prüfer die Motorhaube aufmacht, schreit er Zeter und Mordio. Dass das kein Seriennaher Motor ist, sieht ein Blinder. Die Headers sind sicher ein no-no, zumal die Bodenfreiheit am Flansch vermutlich unter den erlaubten ich-glaube-11-cm liegen. Mischdimension auf Felgen verändert die Verzögerung beim Bremsen und noch 100 Kleinigkeiten. Sicher kannst alles irgendwie genehmigen lassen, aber ob es der Aufwand wert ist, musst selbst entscheiden.
Ich kenn einen, der hat einen 8-71 Kompressor eingetragen und darf jetzt für 950 PS Steuer zahlen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
hoagascht
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 270
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 19:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wörgl
Kontaktdaten:

Beitragvon hoagascht » Donnerstag 20. September 2012, 12:53

Uiui, das klingt aber nicht gut
:?

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Donnerstag 20. September 2012, 13:19

beim weissen fizelst alleine 3 wochen herum um die scheibenfolie mm-weise abzubekommen. da bei diesem bj nur mehr historisch genehmigt wird, ist es eine geldfrage ob getüvt wird oder nicht.... schmieren bis der u-ausschuss kommt wird da die devise lauten müssen.

devon
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 257
Registriert: Donnerstag 20. März 2008, 08:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon devon » Donnerstag 20. September 2012, 16:25

Für eine problemlose Typisierung gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
- entweder originaler Zustand
- oder nachweislich "zeitgenössische" Umbauten (also Dinge die zB schon in den 70ern umgebaut wurden). Moderne Sitze oder eine moderne Benzineinspritzung oder 18" Felgen gehn da sicher nicht.
Findest in der Schweiz nichts passendes??
dudldudu - Michael, Devon ruft an

Plan B
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1532
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Plan B » Donnerstag 20. September 2012, 22:21

Vielleicht findet sich ja ein solches Modell sogar in Ö oder zumindest in der BRD,dann wäre die Typisierung einfacher als bei einem Schweizer Wagen.Ist ja ein nicht so seltenes Modell,schönes Auto mit gutem Wiederverkaufswert.Viel Glück.

Benutzeravatar
hoagascht
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 270
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 19:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wörgl
Kontaktdaten:

Beitragvon hoagascht » Freitag 21. September 2012, 08:52

A so a schaas - aber gut, dass ich da euch gefragt habe.
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Typisierung eigentlich mit dem Motor nicht sooooo viel zu tun hat - der wurde ja mehr oder weniger "nur" modernisiert bzw. angepasst.

Aber naja, so kann ma sich täuschen - schade!!!
Dann such ich halt weiter ..

Benutzeravatar
alf
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 862
Registriert: Freitag 23. April 2004, 15:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon alf » Freitag 21. September 2012, 09:51

da Du ja aus Tirol bist - gehts etwas leichter
Sprich mal mit dem TÜV Süd
sollte eingentlich nicht so a Problem sein
Alf

Benutzeravatar
mares
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1030
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4632 Sulzbach
Kontaktdaten:

Beitragvon mares » Freitag 21. September 2012, 09:56

oder mit eci *gggg*
"Do a burnout and feel happy"

Benutzeravatar
hoagascht
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 270
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 19:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wörgl
Kontaktdaten:

Beitragvon hoagascht » Montag 24. September 2012, 09:42

alf hat geschrieben:da Du ja aus Tirol bist - gehts etwas leichter
Sprich mal mit dem TÜV Süd
sollte eingentlich nicht so a Problem sein
Alf


Meinst du das jetzt ironisch, oder ernst? :-)
Soll ich wirklich mal nachfragen?

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 25. September 2012, 14:27

ich würde anfragen, man kann mit den Behörden reden und vorab klären, was erlaubt und nicht erlaubt ist, welche Unterlagen mitgebracht werden müssen, etc...es kommt halt immer drauf an, wie der Umgangston ist...in Österreich ist vieles typisierbar, nur mit den Hauruckmethoden und Proletentum wird man bei den Behörden eben auf Granit beißen...ist eben wie überall
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
hoagascht
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 270
Registriert: Dienstag 15. Juli 2008, 19:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wörgl
Kontaktdaten:

Beitragvon hoagascht » Dienstag 9. Oktober 2012, 10:40

Kurze Zwischenfrage - vielleicht gibts da ja auch einen anderen Lösungsansatz - wie sieht es denn folgender massen aus:

- ich lasse das Fahrzeug von einem deutschen Freund kaufen - der typisiert den Nova dann in Deutschland und bekommt das H-Kennzeichen.
(denn wenn ich da so sehe, was alles in Deustchland mit H-Kennzeichen so herumfährt, geht des da wirklich leichter :-))

Wenn ich dann die Nova meinem Freund abkaufe und diesen nach Österreich importiere, muss mir dann der TÜV Bayern diesen typisieren oder kann der Probleme machen?

Benutzeravatar
Fredl
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Freitag 23. März 2007, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon Fredl » Dienstag 9. Oktober 2012, 11:07

die frage ist, ob das auto ein h-kennzeichen bekommt. die sollen da auch ziemlich genau drauf achten wie bei uns die oldtimer typisierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste