Manche fangen an zu planen, lesen eine menge fachbuecher, bestellen teile aus entfernten laendern, bauen pflanzen an, deren fruchtsaft einen spezialkit in den schatten stellt, bestellen spezialbleche und reparaturmaterial im wert eines kleinen einfamilienhauses ...
dann wird mit deutscher gruendlichkeit das ganze auto zerlegt, damit man auch an jeden millimeter gut herankommt, ...
und nach 5 jahren ist das ganze fertig. boah, toll, dann komm ein affe und schiebt seinen suburban ein stickl zu weit zruck, und dann kann man von vorn anfangen ...
oder die fanatiker bekommen einen herzinfarkt und sterben
Ich weiß nicht, wie viel Autos Du schon restauriert hast (oder hast lassen...)
Bei mir waren es insgesamt vier...und zwei davon mussten zweimal gemacht werden, weil ich beim ersten Mal 'gespart' habe....
Und zweimal DASSELBE Auto - ohne Unfall dazwischen - zu restaurieren ist einfach Schwachsinn und Geldvernichtung....und bedeutet zweimal Stehzeit!
Es ist schon klüger, es gleich beim ersten Mal ordentlich zu machen...auch wenn es um ein Jahr länger dauert und 30% mehr kostet.
Und der Suburban ist mir insofern wurscht, weil dessen Haftpflichtversicherung mir die Reparatur meines Autos auf Heller und Pfennig bezahlt, weil ich nämlich kein Problem mit 'Totalschaden' oder so habe...da ja bei mir aus dem aufgerissenen Kotflügel KEINE Coladosen dem Versicherungs-Sachverständigen entgegenlachen....