ersatzteilversorgung 57er Mercury (hardtop)Station Wagon??

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

ersatzteilversorgung 57er Mercury (hardtop)Station Wagon??

Beitragvon Flex » Sonntag 6. Januar 2013, 00:42

hätte einen 57er Mercury Station entdeckt, der zu verkaufen ist.
Wäre zwar zu restaurieren, aber sonst vermutlich recht interessant(werde ihn mir nächste woche mal ansehen)

aber wie sieht es bei denen mit Ersatzteilen aus? Weil zumindest von den Buick und Olds Hardtopkombis wurden ja nicht sonderlich viele gebaut..


anbei noch 2 recht schlechte bilder von dem wagen:
Bild

Bild

Fully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 289
Registriert: Montag 17. November 2008, 10:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon Fully » Sonntag 6. Januar 2013, 08:52

http://www.rockauto.com hat a bisl was, schau mal rein dort.

dawickerl_1
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 235
Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eisenstadt

Beitragvon dawickerl_1 » Sonntag 6. Januar 2013, 09:04

Hallo,
Ist das der aus dem Museum in Mitterndorf? Da ist wirklich einiges zu tun daran, mir war das zu viel. Soweit ich mich erinnern kann dann ist die gebogene linke hintere Scheibe aus Plexi.
Bei den Technikteilen gibt es sicherlich viele Parallelteile zu den Ford Modellen. Einige hilfreiche Infos habe ich auch auf www.stationwagonforum.com gefunden. Bzw. einfach auf Google. Auf jeden Fall ein schönes Auto, würde mich freuen wenn der wieder auf die Strasse kommt.
Lg Martin

Benutzeravatar
dekatee
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 857
Registriert: Dienstag 30. August 2005, 00:15
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon dekatee » Sonntag 6. Januar 2013, 10:11

wenn mich nicht alles täuscht dann iss das das polnische/ slowakische schiff das vor zig monden beim hasenöhrl gestrandet iss.
war von einem studenten der geld brauchte und mit rund 50tsd schilling hätt er sich damals zufrieden gegeben aber keiner hat angebissen.
wurde glaube ich nie typisiert und tauchte dann irgendwann beim barnea auf.
kann mich aber auch täuschen und der gestrandete wal war damals ein ende 50er chrysler new yorker kombi.

Benutzeravatar
mike
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 444
Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Baden bei WIEN

Beitragvon mike » Sonntag 6. Januar 2013, 11:17

:)

@ Flex:

das ist eine echte RARITÄT !!!

ich hatte viele, viele Jahre (30 ........) einen 1958 Mercury Park Lane und ein 1958 Mercury Park Lane Cabrio - es waren die einzigen in Österreich ...........

möglicherweise habe ich in einem versteckten Winkerl sogar noch ein paar gehortete Ersatzteile liegen ..........

LG
Mike

:) :)
ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 6. Januar 2013, 11:18

Ich habe den damals auch im Museum gesehen und glaube mich zu erinnern, dass er lt. Texttafel einem österreichischen 'Künstler' gehört haben soll, aber auch dass es ein 6-banger ist....

Das erstere würde 'zulassungsfähig' bedeuten, das zweite allerdings, dass man Investitionen äußerst überschaubar halten sollte...ohne V8 wird der nix wert.

Aber meine Erinnerung (bzw Barneas Texttaferl) kann täuschen.

Zweifellos sind 4-door Hardtop Stations aus den 50ern so ziemlich das Beste und Exklusivste aus diesem Jahrzehnt.
Zuletzt geändert von marvin am Sonntag 6. Januar 2013, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Sonntag 6. Januar 2013, 12:01

marvin hat geschrieben:Ich habe den damals auch im Museum gesehen und glaube mich zu erinnern, dass er lt. Texttafel einem österreichischen 'Künstler' gehört haben soll, aber auch dass es ein 6-banger ist....

Das erstere würde 'zulassungsfähig' bedeuten, das zweite allerdings, dass man Investitionen äußerst überschaubar halten sollte...ohne V8 wird der nix wert.


wobei die gab es soweit ich weiß nur mit v8, aber mal schaun wie er in natura aussieht...

weil mir wurde vorletztes jahr mal ein buick caballero restaurationsobjekt vor der nase weggeschnappt... dieser chance trauer ich immer noch nach.... daher wär das eine ziemlich passende alternative..

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 6. Januar 2013, 12:09

Prinzipiell richtig (wobei es insbesonders in Ö jede Menge seltsamer Engineswaps gab...), aber mittlerweile glaube ich selbst, diesen hier mit einem anderen endfünfziger (hell)blauen Ford / Mercury Station bei Barnea verwechselt zu haben...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Sonntag 6. Januar 2013, 12:27

marvin hat geschrieben:Prinzipiell richtig (wobei es insbesonders in Ö jede Menge seltsamer Engineswaps gab...).


solang kein mercedes diesel drinn ist :D

naja ich werd ihn mal anrufen und einen besichtigungstermin vereinbaren. kann ja gegebenfalls die gewonnenen erkenntnisse posten... falls wer anderer interesse hat und es mir zu viel aufwand ist

MacGyver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 124
Registriert: Freitag 7. Januar 2005, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 2183

Beitragvon MacGyver » Sonntag 6. Januar 2013, 12:30

Den hab ich mir auch schon mal angesehen...beim Jakob in seinem Museeum
2007 war das etwa,
Fragpreis 6.500,- damals, wenns schnell gehen soll - 6.000,- für mich,
kommt aus Tschechien ohne EG oder ähnlichem Papierl, nicht fahrbereit,
war mir aber als Ersatzteillager zu meinem Montclair zu Teuer,
Zustand - Schwellerbleche praktisch nicht vorhanden, alle Radläufe durch und gekittet, Motor ist ein V-8 mit Tropftasse darunter......
werde mal ein Bildupload versuchen

MG

MacGyver
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 124
Registriert: Freitag 7. Januar 2005, 20:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 2183

Beitragvon MacGyver » Sonntag 6. Januar 2013, 12:55

Hoffe das funzt so mit den Bildern...

http://postimage.org/gallery/b2i1f7lc/

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Sonntag 6. Januar 2013, 13:07

MacGyver hat geschrieben:Hoffe das funzt so mit den Bildern...

http://postimage.org/gallery/b2i1f7lc/

ja funktioniert.. ok der schaut mal ziemlich zugekittet aus... wieviel blech da drunter wohl noch vorhanden ist? :(

d.h. der derzeitig veranschlagte preis von 7,7 ist wohl etwas zu hoch, wenn er ihn damals schon für einen 6er nicht angebracht hat..

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 6. Januar 2013, 13:16

Flex hat geschrieben:
MacGyver hat geschrieben:Hoffe das funzt so mit den Bildern...

http://postimage.org/gallery/b2i1f7lc/

ja funktioniert.. ok der schaut mal ziemlich zugekittet aus... wieviel blech da drunter wohl noch vorhanden ist? :(

d.h. der derzeitig veranschlagte preis von 7,7 ist wohl etwas zu hoch, wenn er ihn damals schon für einen 6er nicht angebracht hat..


meine Meinung - Finger weg, da wirst nicht froh damit.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
mike
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 444
Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Baden bei WIEN

Beitragvon mike » Sonntag 6. Januar 2013, 15:51

:)


1957 gab es NUR V8 bei Mercury ..............
wenn ein 6-banger drin ist, dann wurde er reingebastelt ....


:) :)
ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........

chargerfred
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 401
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 19:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Baden

Beitragvon chargerfred » Sonntag 6. Januar 2013, 16:23

Hab ich mir auch schon angschaut.
Unglaublich viel arbeit !!!
Eine echte herausforderung
Alfred

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste