1969 Camaro bei ebay

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

hinterdenbergen
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Osttirol

1969 Camaro bei ebay

Beitragvon hinterdenbergen » Dienstag 15. Januar 2013, 19:13

Hallo!
ein paar fragen zum angeboten fahrzeug
http://www.ebay.at/itm/150976811196?ssP ... 1423.l2649

Originaler X11 body, ------------- was ist ein X11 body genau?
mit dem VIN-Blatt nachzuwiesen.
erfolgreich die FIVA Qualifikation erworben --------??
gebaute 4 schraubige 383 sbc Motor 450 PS ---- hat es diesen motor serienmäßig im camaro gegeben? 350, 396 ist bekannt- aber 383?

danke herbert
3Stk Jeep CJ-7
Dodge WC 51
Willys MB
Opel Kadett-B fastback 1968
Opel Olympia Rekord P1 1959
Ford Taunus 17m 1965
BMW 320 e21 1977

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Dienstag 15. Januar 2013, 20:57

Bei GM bin ich nicht so sattelfest, deshalb bitte ich um Korrektur, falls meine Vermutungen nicht stimmen:
X11 sollte ein echter SS-Camaro-Body sein
Den 383er gabs schon von GM, aber nicht original im 69er Camaro.
Ich hab das Auto mal halbfertig in Ungarn gesehen, die Arbeit sah recht gut aus, ist aber nicht alles original ( Sitze zB)
ernstl

Benutzeravatar
hubraumchaot
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 132
Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 17:05
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ruprechtshofen

Beitragvon hubraumchaot » Dienstag 15. Januar 2013, 21:40

ernst hat geschrieben:Bei GM bin ich nicht so sattelfest, deshalb bitte ich um Korrektur, falls meine Vermutungen nicht stimmen:
X11 sollte ein echter SS-Camaro-Body sein
Den 383er gabs schon von GM, aber nicht original im 69er Camaro.
Ich hab das Auto mal halbfertig in Ungarn gesehen, die Arbeit sah recht gut aus, ist aber nicht alles original ( Sitze zB)


Darf man fragen wo in Ungarn - bei einem Lackierer?

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Mittwoch 16. Januar 2013, 16:44

*There is no specific X-code for the SS350 with Style Trim. X11 could mean SS350 with Style Trim or a base Camaro with Style Trim.

http://www.chevy-camaro.com/chevy-camar ... e-1969.asp
Bild

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Mittwoch 16. Januar 2013, 16:49

Auch eine sehr gute Seite zu 1. Gen Camaros

http://www.camaros.org/

1969 Cowl Tag - X Codes
The Xnn codes were a mid-1969 model addition to the Fisher Body cowl tags of Norwood-built Camaros, starting with the 12B (second week of December) build week. (CRG has found 12B cars both with and without these codes. Our data for all cars in prior weeks is absent this code, and our data for all cars in weeks following contain this code.) These codes were an aid for Fisher body assembly workers to identify body trim and paint changes required for different Camaro models. The codes are divided into two groups, those with the Z21 style trim option, and those without the Z21 style trim option. (The Z21 Style Trim group was part of the Z22 Rally Sport option, so RS cars are part of the group with the Z21 style trim option and thus can only be X11, X22, or X33.)
Bild

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Mittwoch 16. Januar 2013, 20:40

ernst hat geschrieben:Den 383er gabs schon von GM, aber nicht original im 69er Camaro.


Das wäre mir neu. Ein Chevy 383 ist doch ein 4.030 Block mit einer 400er Kurbelwelle, die auf den Hauptlagern auf 350-Mass runtergeschliffen wurde bzw. aftermarket Welle. Entweder mit 350er Serienpleueln und anderen Kolben oder mit 6.0 Zoll Langpleueln.
Das einzige Experiment mit Übermass-Serienmotoren hat GM doch nur mit dem 396/402 Motor gemacht.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Donnerstag 17. Januar 2013, 19:36

383er Chevies sind mir schöfter untergekommen, deshalb die Annahme, daß es die ab Werk oder Aftermarket gegeben hat.
Der halb fertige Camaro stand 2011 beim Treffen in Komarom.
ernstl

Benutzeravatar
ryoga
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 246
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Reutte

Beitragvon ryoga » Dienstag 22. Januar 2013, 17:46

Falls es noch eine Hilfe ist.

1969 Motoroptionen ab Werk

6 Zylinder Reihenmotor
250 cui mit 140 und 155 HP

8 Zylinder Smallblock
302 cui 290 HP nur Z28
307 cui 200 HP
327 cui 210 HP
350 cui 250, 255 und 300 HP letzterer für SS Modelle

8 Zylinder Bigblock
396 cui 325, 350 und 375 HP
427 cui 425 und 430 HP COPO Camaros (Yenko und ZL1)

Grüße Martin
Bild

hinterdenbergen
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Osttirol

Beitragvon hinterdenbergen » Mittwoch 23. Januar 2013, 21:32

DANKE, bin wieder etwas gescheiter........
3Stk Jeep CJ-7

Dodge WC 51

Willys MB

Opel Kadett-B fastback 1968

Opel Olympia Rekord P1 1959

Ford Taunus 17m 1965

BMW 320 e21 1977

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste