import nur mit bill of sale?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

import nur mit bill of sale?

Beitragvon sim » Sonntag 14. April 2013, 03:28

hallo,

wieder eine der unbeliebten import, verzollungs,...fragen :roll:

irgendwie hab ich bei meiner autosuche kein glueck.

- Fahrzeug in Georgia (Großraum Atlanta) entdeckt. haette auch wen der sich das fahrzeug fuer mich ansieht und checkt.
bei dem telefonat mit dem verkauefer gerade eben, sagt mir dieser dass er nur die "bill of sale" hat. (Georgia ist ein Staat wo es ueblicherweise keinen title gibt unter bj 75)

Reicht das fuer verzollung und spaeter dann typisierung in Österreich? :?:

danke
Bild

frenki
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 10:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4170 Haslach

Beitragvon frenki » Sonntag 14. April 2013, 11:05

für die Verzollung sollte es reichen, beim Typisieren brauchts schon einen title.
Bei meinen letzten Import gabs auch keinen title mehr, einen solchen hat dann die "Highway-Patrol" ausgestellt.
War allerdings ein California-Import, obs überall so ist keine Ahnung.
1941er Chevy 2 Door Coupe V8 Custom
54er Chevy-Truck
93er Caprice zum schlachten

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Sonntag 14. April 2013, 12:36

war das ausstellen recht kompliziert? Hab keinen Zeitdruck das Auto anzumelden.

wo kann ich mich da informieren, bei der landesregierung?

danke fuer die antwort!
lg
Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 14. April 2013, 15:54

Import ist nur die halbe Miete. Du musst auch checken, ob du das Auto ohne title so ohne weiters exportieren kannst.
Keep on cruisin

Monte70

frenki
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 10:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4170 Haslach

Beitragvon frenki » Sonntag 14. April 2013, 19:28

um die Ausstellung eines neuen title sollte sich der Verkäufer kümmern. Hat bei mir ca. 3 Wochen gedauert.
1941er Chevy 2 Door Coupe V8 Custom
54er Chevy-Truck
93er Caprice zum schlachten

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Sonntag 14. April 2013, 20:13

frenki hat geschrieben:um die Ausstellung eines neuen title sollte sich der Verkäufer kümmern. Hat bei mir ca. 3 Wochen gedauert.


sehe ich auch so.
Keep on cruisin



Monte70

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Sonntag 14. April 2013, 20:18

Oder aber der Verkäufer hat statt des Titles eine "Transferable vehicle registration", dann geht´s auch.
Ich habe meine Corvette aus der Nähe von NewYork und die stellen auch erst bei den späteren Baujahren (=jüngeren Autos) Titles aus.

Frag ihn ob er ein transferable vehicle registration hat. WICHTIG: es muß "transferable" draufstehen!!!

Gruß, Günther

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Sonntag 14. April 2013, 20:32

Hallo, danke fuer eure antworten.
Hat sich eh schon eruebrigt, er hat nur Bill of sale und somit wuerd ich den wohl nichtmal exportiert bekommen.
Waere ja zu einfach. ;)

Eine Frage haeng ich gleich dran ueber die ich im Internet leider nichts finde:
Wie siehts aus mit Import eines "not running project cars" ?
Ist der Import moeglich, wenn ja: mit wie viel Mehrkosten ist das dann verbunden?
Hab monte70 damit schonmal gequält, kenn mich aber immer noch nicht aus...

Danke ;)
Bild

Benutzeravatar
eldorado
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1053
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Am liebsten in der Garage
Kontaktdaten:

Beitragvon eldorado » Sonntag 14. April 2013, 20:53

In Georgia gibt wirklich keinen Title - ich habe gerade einen 1970er Cadillac von dort bekommen. Irgend ein Papier war aber schon dabei - allerdings kein Title.
Wenns Dich interessiert kann ich morgen mal nachschauen was das genau ist.
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate

http://www.eldorado-seville.com

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Sonntag 14. April 2013, 21:02

eldorado hat geschrieben:In Georgia gibt wirklich keinen Title - ich habe gerade einen 1970er Cadillac von dort bekommen. Irgend ein Papier war aber schon dabei - allerdings kein Title.
Wenns Dich interessiert kann ich morgen mal nachschauen was das genau ist.


Ja, bitte! Das waere super!
Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Montag 15. April 2013, 08:14

sim hat geschrieben:Hallo, danke fuer eure antworten.
Hat sich eh schon eruebrigt, er hat nur Bill of sale und somit wuerd ich den wohl nichtmal exportiert bekommen.
Waere ja zu einfach. ;)

Eine Frage haeng ich gleich dran ueber die ich im Internet leider nichts finde:
Wie siehts aus mit Import eines "not running project cars" ?
Ist der Import moeglich, wenn ja: mit wie viel Mehrkosten ist das dann verbunden?
Hab monte70 damit schonmal gequält, kenn mich aber immer noch nicht aus...

Danke ;)


Import ist sicher möglich. Es erhöhen sich die Frachtkosten (ca. 50 - 70 %), da das Fahrzeug nicht fahrbar ist und du kannst das Auto definitiv nicht als Oldtimer mit der Tarifnummer 9705 0000 verzollen. Es wird als PKW eingestuft und mit 10% Zoll und 20 % EUSt verzollt.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Montag 15. April 2013, 09:05

Monte70 hat geschrieben:
sim hat geschrieben:Hallo, danke fuer eure antworten.
Hat sich eh schon eruebrigt, er hat nur Bill of sale und somit wuerd ich den wohl nichtmal exportiert bekommen.
Waere ja zu einfach. ;)

Eine Frage haeng ich gleich dran ueber die ich im Internet leider nichts finde:
Wie siehts aus mit Import eines "not running project cars" ?
Ist der Import moeglich, wenn ja: mit wie viel Mehrkosten ist das dann verbunden?
Hab monte70 damit schonmal gequält, kenn mich aber immer noch nicht aus...

Danke ;)


Import ist sicher möglich. Es erhöhen sich die Frachtkosten (ca. 50 - 70 %), da das Fahrzeug nicht fahrbar ist und du kannst das Auto definitiv nicht als Oldtimer mit der Tarifnummer 9705 0000 verzollen. Es wird als PKW eingestuft und mit 10% Zoll und 20 % EUSt verzollt.


das ist eine eigenartige regelung...danke monte, jetzt kenn ich mich aus. :)
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste