Bodenfreiheit bei alten US Cars ?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Uncle Sam
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 20:56
Barvermögen: Gesperrt

Bodenfreiheit bei alten US Cars ?

Beitragvon Uncle Sam » Samstag 4. Mai 2013, 15:35

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie das mit der Bodenfreiheit von alten US Cars aussieht? Bei uns in A müssen ja bei einem Fahrwerksumbau die 11cm eingehalten werden (wenn man alles eintragen möchte)! Gibt es da eine Regelung das bei alten US Cars die Bodenfreiheit weniger betragen darf? Bzw. trägt man Tieferlegungen (falls es sowas gibt) bei Amerikanischen Oldtimern überhaupt ein... ?

Ich bin noch neu in dem Bereich und würde mir gerne einen flachen Ami aufbauen mit richtig breiten und hogen Gummis :-)

Hoffe einer von euch kennt sich da etwas mehr aus als ich!

Grüße
Mario 8)

Fully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 289
Registriert: Montag 17. November 2008, 10:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon Fully » Samstag 4. Mai 2013, 16:20

Bis 9cm wird eingetragen!!!
Ab 7cm ist Gefahr im Verzug bei einer Kontrolle und Fahrzeug wird abgestellt.

Uncle Sam
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 20:56
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Uncle Sam » Samstag 4. Mai 2013, 18:33

Hmmm, also doch wie bei normalen PKW´s
Da gilt: 11cm bei der eintragung und auf 9cm dürfen sich die Federn setzen...
Was hat denn der El Camino zb an der Vorderachse? Bei mir stand mal einer im Ort der vorne sehr tief war und hinten höher - konnte aber nicht erkennen ob der so original war oder nicht.

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Samstag 4. Mai 2013, 18:54

Bei einem Ami schauen 10 cm Bodenfreiheit eh sehr tief aus. Vergleichsweise gegenüber Eurotunern...
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Fast-Furious
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1615
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Vorarlberg

Beitragvon Fast-Furious » Samstag 4. Mai 2013, 19:24

- eingetragen wird bis 11cm (nicht 9!)
- 2cm sind Toleranz für spätere Überprüfungen wenn sich zb das fahrwerk gesetzt hat, sprich 10,9 bis 9cm sind ein leichter mangel (falls es überhaupt erwähnt wird)
- 8,9 bis 7cm sind ein schwerer mangel und es muss nachgebessert werden
- 6,9 bis 0cm sind Gefahr im Verzug und somit keine Weiterfahrt

gilt für sämtliche Fahrzeuge, ausser diese, die von Werk aus tiefer waren und so genehmigt wurden.. ein el camino ist bestimmt weit über 11cm hoch im originalzustand.. da es sehr schwer zu kontrollieren ist was da wirklich drin ist und rein gehört lautet mein tipp.. bleib auf jeden fall über 9cm oder besser noch über 11cm!
--- in veritate libertas ---

Benutzeravatar
Gregor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 861
Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Gregor » Samstag 4. Mai 2013, 20:06

C3 mit Originalen Sidepipes wurde mit 8 cm typisiert, ohne Gemaule oder Probleme.
Gruß
Gregor

Kraft kommt von Kraftstoff

Uncle Sam
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 20:56
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Uncle Sam » Samstag 4. Mai 2013, 20:11

Das denke ich mir auch das Amis tiefer aussehen weil ja die Räder so weit drinnen stehen!
Ich bin eh schon länger auf der Suche nach meinem neuen El Camino - nachdem sich aber die diversen Vorbesitzer nichtmal auskennen was verbaut ist bzw. manche garnicht darüber auskunft geben können oder wollen wieviel BF der Wagen hat ist das natürlich sehr schwer! Kann mir mal eine ein Bild von einem original El Camino zeigen? Ich habe an einen 72er gedacht weil mir die Front am besten gefällt.

Dieser hier gefällt mir sehr gut.

Bild

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Samstag 4. Mai 2013, 20:49

8cm sind bei einem US-Car tatsächlich schon auffallend tief. Geht dann schon in Richtung komplett niedergelegt mit Luft...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Uncle Sam
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 20:56
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Uncle Sam » Samstag 4. Mai 2013, 22:44

Das klingt doch mal gut. Darf ich nochmal wegen einem bild eines original el caminos fragen?
Also vorne etwas tiefer und hinten mit highjackers höher und natürlich mit entsprechender bereifung :-)

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Sonntag 5. Mai 2013, 08:40

Gelten die 9 cm auch für diese Plastiklippen unter dem Kühler, wie an der C5?
Das könnte ziemlich knapp werden.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Sonntag 5. Mai 2013, 11:00

Das wird immer an der niedrigsten Stelle gemessen oder? Also beim Airdam zum Beispiel?
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Uncle Sam
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 22. April 2008, 20:56
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Uncle Sam » Sonntag 5. Mai 2013, 11:49

Nein, 11cm auf feste teile und 8cm auf bewegliche tele!
So wird es zumindest typisiert und eingetragen. Es gibt da auch so eine Regelung die besagt alle Teile müssen sich von 8cm auf 11cm drücken lassen.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Sonntag 5. Mai 2013, 12:26

So sah das original aus:

Bild

...wahrscheinlich 20 cm :wink:
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Sonntag 5. Mai 2013, 12:44

also wenn der Airdam auf 8cm wäre kann man den aber nicht auf 11cm drücken....

Das heisst wenn das niedrigste vom Auto 11cm Bodenfreiheit hat dann gibts keine Probleme
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Sonntag 5. Mai 2013, 13:06

ZTYP hat geschrieben:also wenn der Airdam auf 8cm wäre kann man den aber nicht auf 11cm drücken....

Das heisst wenn das niedrigste vom Auto 11cm Bodenfreiheit hat dann gibts keine Probleme


wenn du stark genug drückst biegst ihn schon nach hinten.
Nur weiß ich nicht ob das zählt.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste