Großeren Motor verbaut und Typisiert bekommen?
Moderator: superbee
- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland
Großeren Motor verbaut und Typisiert bekommen?
hat von euch schon jemand nen größeren Motor verbaut und diesen auch Typisiert bekommen?
wenn ja:
- was muß man beachten?
- tips und tricks?
- alles was es sonst so dazu zu sagen gibt.
danke im vorraus,
Vic
wenn ja:
- was muß man beachten?
- tips und tricks?
- alles was es sonst so dazu zu sagen gibt.
danke im vorraus,
Vic
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
ich will ja nix sagen vonwegen untypisiert herumfahren, aber trotzdem blöde frage: warum typisieren?????? glaubst, dass des irgendjemandem auffällt?? ich mein, solang die zylinderanzahl gleich ist, schaut für einen prüfer alles gleich aus. keine sorge. schon ausprobiert. smallblock und bigblock kennen die net auseinand. und grad beim chevy musst erst mal eine gussnummerntabelle haben, damit du sagen kannst wieviel hubraum der motor hat.
Vincent
Vincent
- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland
...tja das mit der Zylinderanzahl ist ja das problem.
nem originalen 6zylinder nen 8zylinder verbauen.
hat's ja gegeben, diese "Sparversionen".
...glaub mir, ich bin nicht heikel in sachen nicht eingetragene Teile, aber bis 8 zählen kann ja seit der letzten schulung im sommer 2004 schon fast jeder Sheriff.
nem originalen 6zylinder nen 8zylinder verbauen.

hat's ja gegeben, diese "Sparversionen".
...glaub mir, ich bin nicht heikel in sachen nicht eingetragene Teile, aber bis 8 zählen kann ja seit der letzten schulung im sommer 2004 schon fast jeder Sheriff.

- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
hi king,
schon mal den manfred (riekmann) dazu interviewt?
der sollte das eigentlich wissen.......
der tomasovits macht auch typisierungen (kompl. autos, felgen (sogar 20 zöller)), könnte man auch mal fragen.
persönlich glaub ich nicht, daß soetwas bei uns machbar ist.....und wenn
dann wirds teuer.....
bei wem von euch wurde eigentlich bei einer kontrolle schon unter die
haube geschaut? bei mir eigentlich noch nie...........
lg
clemens
schon mal den manfred (riekmann) dazu interviewt?
der sollte das eigentlich wissen.......
der tomasovits macht auch typisierungen (kompl. autos, felgen (sogar 20 zöller)), könnte man auch mal fragen.
persönlich glaub ich nicht, daß soetwas bei uns machbar ist.....und wenn
dann wirds teuer.....
bei wem von euch wurde eigentlich bei einer kontrolle schon unter die
haube geschaut? bei mir eigentlich noch nie...........
lg
clemens
- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland
servus,
nee noch nicht gefragt, aber danke für den tip.
mir gehts in erster linie nicht um die standard verkehrskontrolle sondern vielmehr hab ich angst für nem unfall mit personenschaden.
wenn dann 2 zylinder zu wenig unter der haube sind schauts schlecht für mich aus.
...abgesehen davon, daß es ja auch reine neugier sein kann die die rennleitung dazu bringt unter die haube zu sehen.
nee noch nicht gefragt, aber danke für den tip.
mir gehts in erster linie nicht um die standard verkehrskontrolle sondern vielmehr hab ich angst für nem unfall mit personenschaden.
wenn dann 2 zylinder zu wenig unter der haube sind schauts schlecht für mich aus.
...abgesehen davon, daß es ja auch reine neugier sein kann die die rennleitung dazu bringt unter die haube zu sehen.
- roadmaster
- Pony Driver
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 10. September 2004, 14:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
hi!
habe bzw hatte ein ähnliches problem:in meinem 55er buick war ein 34ps diesel eingebaut und TYPISIERT! ich hab wieder einen v8 reingehängt und diverse andere modifizierungen vorgenommen-typisieren lassen völlig sinnlos! und einen 34ps diesel von einem 300ps v8 unterscheiden das schafft selbst der "unwissenste" polizist!
ich hab mir dann einen neuen,alten typenschein besorgt,wo ein v8 eingetragen ist. hubraum kommt ungefähr hin,ps auch. alte typenscheine werden zu hauf im internet angeboten,natürlich nur für "sammler",wenn deine karre nix extrem seltenes ist und es die auch mit v8 gegeben hat wirst wahrscheinlich fündig werden.
ganz risikolos ist das natürlich auch nicht,es stimmen halt dann überhaupt keine seriennummern mehr. whatever!
stefan
habe bzw hatte ein ähnliches problem:in meinem 55er buick war ein 34ps diesel eingebaut und TYPISIERT! ich hab wieder einen v8 reingehängt und diverse andere modifizierungen vorgenommen-typisieren lassen völlig sinnlos! und einen 34ps diesel von einem 300ps v8 unterscheiden das schafft selbst der "unwissenste" polizist!
ich hab mir dann einen neuen,alten typenschein besorgt,wo ein v8 eingetragen ist. hubraum kommt ungefähr hin,ps auch. alte typenscheine werden zu hauf im internet angeboten,natürlich nur für "sammler",wenn deine karre nix extrem seltenes ist und es die auch mit v8 gegeben hat wirst wahrscheinlich fündig werden.
ganz risikolos ist das natürlich auch nicht,es stimmen halt dann überhaupt keine seriennummern mehr. whatever!
stefan
- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland

...die praxis ist mir aus der Vespa-Szene bekannt

...nur werden da die nummern feinsäuberlich korregiert.

hmmm...also eher ein unmögliches unterfangen nen anderen motor, obwohl so in serie gegeben, zu typisieren.
mein anfangsgedanke zu dem thema war:
- es gab impalas mit v8
- es gab impalas mit r6
-> warum also kann man nicht nen v8 in nen r6 verpflanzen und bekommt ihn eingetragen wenn es diese variante auch von werk aus gab?
- alf
- Street Machine
- Beiträge: 862
- Registriert: Freitag 23. April 2004, 15:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bruck
hi leute
bin selber vor diesem problem gestanden und hab aufgegeben. hier meine infos die ich von der landesregierung bekommen habe:
umbau ist kein prob - wenn es das auto mit dieser motorisierung gab. da gibt es keine probs beim typisieren.
nur haben mir die lieben beamten dann gesagt - das wenn ich den umbau mache der motor die abgaswerte von 95 erfüllen muß - und jetzt soll mir jemand sagen wie ich dies mit normalen budget mit deinem 383 dodge motor schaffen soll
)
dies war auch der grund warum ich meinen charger verkauft habe - in d gehts anscheinend leichter. es war mir auch nicht möglich einen typenschein zu bekommen (wo ein v8 eingetragen ist)
das mit dem typenschein ist meiner meinung nach der einzig sinnvolle weg - checkt wirklich niemand und die ident-nr kann man sich bei jedem urmacher stanzen lassen
der tip mit rickman is sehr gut unser präsi hat seinen mustang von r6 auf v8 umgebaut und der rikmann hats typisiert - die kosten waren bei ca 1.300,-- hat aber 4 monate getauert
falls jemand mehr infos braucht - bitte melden
so long
alf

bin selber vor diesem problem gestanden und hab aufgegeben. hier meine infos die ich von der landesregierung bekommen habe:
umbau ist kein prob - wenn es das auto mit dieser motorisierung gab. da gibt es keine probs beim typisieren.
nur haben mir die lieben beamten dann gesagt - das wenn ich den umbau mache der motor die abgaswerte von 95 erfüllen muß - und jetzt soll mir jemand sagen wie ich dies mit normalen budget mit deinem 383 dodge motor schaffen soll

dies war auch der grund warum ich meinen charger verkauft habe - in d gehts anscheinend leichter. es war mir auch nicht möglich einen typenschein zu bekommen (wo ein v8 eingetragen ist)
das mit dem typenschein ist meiner meinung nach der einzig sinnvolle weg - checkt wirklich niemand und die ident-nr kann man sich bei jedem urmacher stanzen lassen
der tip mit rickman is sehr gut unser präsi hat seinen mustang von r6 auf v8 umgebaut und der rikmann hats typisiert - die kosten waren bei ca 1.300,-- hat aber 4 monate getauert
falls jemand mehr infos braucht - bitte melden
so long
alf

- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland
- Bob
- Pony Driver
- Beiträge: 160
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
R6 typisiert, V8 fahren
Soo lange lese ich ja nun auch wieder nicht mit.
Aber ich kenne jemanden, der hier sogar recht viel mitschreibt, der mit einem Camaro rumfährt. Reihensechser typisiert, aber drin ist eine der fröhlichsten 350er Maschinen, die mir je untergekommen ist. Das NOS wäre IMO garnicht nötig gewesen...
Bob
Aber ich kenne jemanden, der hier sogar recht viel mitschreibt, der mit einem Camaro rumfährt. Reihensechser typisiert, aber drin ist eine der fröhlichsten 350er Maschinen, die mir je untergekommen ist. Das NOS wäre IMO garnicht nötig gewesen...

Bob
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 32
- Registriert: Samstag 22. Mai 2004, 13:45
- Barvermögen: Gesperrt
Hast du schon mal über einen Einzelabnahme nachgedacht?
Ich kenne mich in der Materie leider nicht so gut aus, aber als ich meinen Chally aus der Schweiz geholt hatte, musste ich auch eine Einzelabnahme machen.
Bei meinem Chally war zwar der original Motor drin, aber der Prüfer hätte sowieso keinen Unterschied gesehen.
Theorie: Einfach eine Einzelabnahme machen und dem Prüfer reindrücken, das der Motor original verbaut war, die Seriennummer aber nicht mehr übereinstimmt, da der original Motor abgeraucht ist.
Ich kenne mich in der Materie leider nicht so gut aus, aber als ich meinen Chally aus der Schweiz geholt hatte, musste ich auch eine Einzelabnahme machen.
Bei meinem Chally war zwar der original Motor drin, aber der Prüfer hätte sowieso keinen Unterschied gesehen.
Theorie: Einfach eine Einzelabnahme machen und dem Prüfer reindrücken, das der Motor original verbaut war, die Seriennummer aber nicht mehr übereinstimmt, da der original Motor abgeraucht ist.
- roadmaster
- Pony Driver
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 10. September 2004, 14:53
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
1300? fürs typisieren ? mir haben zwei werkstätten angebote gemacht die zwischen 2500? und 3800? lagen!!!
ich glaube das motto lautet in diesem fall wirklich: NIX SCHEISSEN!!!
vergiss das mit dem typisieren,such dir einen alten typenschein,das ist wirklich das gscheiteste-und seriennummern umstanzen oder weg damit!
stefan
ich glaube das motto lautet in diesem fall wirklich: NIX SCHEISSEN!!!
vergiss das mit dem typisieren,such dir einen alten typenschein,das ist wirklich das gscheiteste-und seriennummern umstanzen oder weg damit!
stefan
- cenzi
- Werbepartner
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
- Kontaktdaten:
@bob: so ein blödsinn!!! das kann ich mir nicht vorstellen! sowas gibts ja gar nicht!!! ich mein, mein camaro hat 112 PS und für so wenig leistung geht er eigentlich ganz gut, vor allem für 4,1 liter hubraum.... naja, aber er wurde trotzdem falsch typisiert, da steht nämlich eine zahl im typenschein, die schaut wie ein achter aus....
*gg*
cenzi
*gg*
cenzi
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
- Bob
- Pony Driver
- Beiträge: 160
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2004, 12:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Erwartest Du dazu eine offene Antwort im Internet?
Probieren wirs mal so:
Obwohl "Motornummer ändern" in den meisten Fällen ungefähr so kompliziert und zeitaufwändig ist wie Zündkerzen wechseln, würde das hier niemand tun, weil es gegen das Gesetz verstösst.
Auch Fahrwerksnummern zu ändern ist ein Delikt, nämlich Urkundenfälschung, das mit Haftstrafe geahndet wird, obwohl in vielen Fällen das Aufbohren und Neusetzen zweier Nieten (zum Austausch eines Blechplättchen, das in seiner Unzerstörbarkeit an die Hundsmarken vom Bundesheer erinnert) den gesamte Aufwand darstellt.
Würde aber sicher keiner der hier anwesenden Foristen niemals nicht machen. Da bin ich sicher.
Mir ist auch kein Fall bekannt, in dem die Rennleitung die Motornummer kontrolliert hätte. Vielleicht wenn Du einen Reisebus rammst und 43 Holländer in den Tod schickst. Aber dann ist die unpassende Motornummer auch schon wurscht, würde ich sagen.
Zum Thema "Matching Numbers" fällt mir ein, was ein guter Freund immer zu sagen pflegt, wenn mich irgendwelche Skrupel plagen:
"sch*** Dich nicht an!"
Dein Bob
Probieren wirs mal so:
Obwohl "Motornummer ändern" in den meisten Fällen ungefähr so kompliziert und zeitaufwändig ist wie Zündkerzen wechseln, würde das hier niemand tun, weil es gegen das Gesetz verstösst.
Auch Fahrwerksnummern zu ändern ist ein Delikt, nämlich Urkundenfälschung, das mit Haftstrafe geahndet wird, obwohl in vielen Fällen das Aufbohren und Neusetzen zweier Nieten (zum Austausch eines Blechplättchen, das in seiner Unzerstörbarkeit an die Hundsmarken vom Bundesheer erinnert) den gesamte Aufwand darstellt.
Würde aber sicher keiner der hier anwesenden Foristen niemals nicht machen. Da bin ich sicher.
Mir ist auch kein Fall bekannt, in dem die Rennleitung die Motornummer kontrolliert hätte. Vielleicht wenn Du einen Reisebus rammst und 43 Holländer in den Tod schickst. Aber dann ist die unpassende Motornummer auch schon wurscht, würde ich sagen.
Zum Thema "Matching Numbers" fällt mir ein, was ein guter Freund immer zu sagen pflegt, wenn mich irgendwelche Skrupel plagen:
"sch*** Dich nicht an!"
Dein Bob
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste