US Car aus NL importieren
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 19. März 2013, 09:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Schladming
US Car aus NL importieren
Wer hat schon mal ein Auto z.B. aus Holland hier nach Österreich gebracht und kann mir sagen, wie ich da am besten vorgehen würde. NoVa Infos brauche ich keine, da einige drinstehen, die älter als 30 Jahre sind. Es geht mir nur ums Typisieren und die Kosten. Und wie lange das dauert....
Amifan
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Goldeneye
- Pony Driver
- Beiträge: 243
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 18:00
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
Habe meinen 76 Coupe Deville Cadillac voriges Jahr aus Holland geholt.
Gekauft von Lasalle Classic cars.
Typisierung, keine Problem mit Dokumenten aus NL.
Zur Anmeldung für ein historisches Fahrzeug sollte man eventuell Unterlagen (aus dem Internet reicht) mitbringen.
Transport aus Amsterdam, ca. 1 Woche, kosten...Spedition FRIKUS war preislich absolut OK.
Gekauft von Lasalle Classic cars.
Typisierung, keine Problem mit Dokumenten aus NL.
Zur Anmeldung für ein historisches Fahrzeug sollte man eventuell Unterlagen (aus dem Internet reicht) mitbringen.
Transport aus Amsterdam, ca. 1 Woche, kosten...Spedition FRIKUS war preislich absolut OK.
- DetroitAfterDark
- Pro Stock
- Beiträge: 1184
- Registriert: Dienstag 18. November 2008, 18:42
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 19. März 2013, 09:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Schladming
H Golden Eye, ich dachte ich hab Dir ne Antwort geschickt??? Aber mein PC und ich sind nicht die besten Freunde:)Goldeneye hat geschrieben:@Century001 habe dir PN geschickt.
Wie auch immer, vielen Dank für Deine Antwort, eh die einzige, deren Schreiber tatsächlich selbst ein Auto in NL geholt hat. Wie hast Du den das femacht? Bist Du raufgefahren oder alles übers Netz?? Wie teuer war den das Typisieren und wie lang dauert das bei fleißigen Behörden:) Und wenn Du magst, ich bin logo, auch in Hubraum statt Wohnraum bei Facebook.
Aber im Moment ist es eh so, das drei vier mögliche in A verkauft werden, die ich mir anschauen werde. Trotzdem Merci, wie mia Bayern sagen und a sonnige, schrottfreie Saison
Hubsi
Amifan
-
- Pony Driver
- Beiträge: 235
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 14:43
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Eisenstadt
Hallo, was genau willst du denn wissen? Ich hab einen Mustang von Geevers gekauft und hier typisiert. Technisches Gutachten hab ich hier vom Sachverständigen machen lassen, wurde von der Landesregierung inhaltlich übernommen. Die einzigen holländischen Unterlagen waren die Zollpapiere und die wurden anstandslos akzeptiert. Kosten mit Gutachten waren ca. € 500.- wenn ich micht richtig erinnere.
lg Martin
lg Martin
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 19. März 2013, 09:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Schladming
Hi Martin,
Danke für Deine Message. Ja, ähnliches schreiben auch andere User aber so billig wie bei dir wars bisher noch bei keinem. Sollte mich wohl auch schlau machen, ob es regionale Kostenunterschiede gibt.
Egal, im Moment ist es so, das in Österreich ein paar Autos in Frage kommen. Niederland war eher die Idee, wenn wirklich alle Stricke reißen und ich hier keine Karre find.
Trotzdem wie gesagt, vielen Dank und a sonnige, schrottfreie Saison
Hubsi
Danke für Deine Message. Ja, ähnliches schreiben auch andere User aber so billig wie bei dir wars bisher noch bei keinem. Sollte mich wohl auch schlau machen, ob es regionale Kostenunterschiede gibt.
Egal, im Moment ist es so, das in Österreich ein paar Autos in Frage kommen. Niederland war eher die Idee, wenn wirklich alle Stricke reißen und ich hier keine Karre find.
Trotzdem wie gesagt, vielen Dank und a sonnige, schrottfreie Saison
Hubsi
Amifan
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 30. November 2013, 01:23
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Laakirchen (GM)
Hi,
Meine corvette wird nächstes monat auch über holland die EU betreten, der pauschalpreis für die lieferung vom ro/ro schiff in amsterdam bis zur werkstatt rikuma bei würzburg ind pauschal gesagt 500€ huckepack am lkw. Hab bei ner zweiten spedition angefragt, da warns 450€ bis würzburg, oder eben 700€ bis nach gmunden oö.
Lg
Meine corvette wird nächstes monat auch über holland die EU betreten, der pauschalpreis für die lieferung vom ro/ro schiff in amsterdam bis zur werkstatt rikuma bei würzburg ind pauschal gesagt 500€ huckepack am lkw. Hab bei ner zweiten spedition angefragt, da warns 450€ bis würzburg, oder eben 700€ bis nach gmunden oö.
Lg
1978 Corvette C3 25th anniversary special edition, schalter
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8
-
- Crew Member
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 19. März 2013, 09:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Schladming
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste